
Endlich ist es soweit! Wir haben es tatsächlich getan! Unsere Reise hat begonnen! Zwar erst klein und fein, aber immerhin!
Wir verbringen drei Nächte im Zelt auf unserer liebsten Insel: Sylt! Mit Kind und das Ende September.
Was wir dafür alles vorbereitet haben, was wir mitgenommen und unternommen haben und wie es wirklich war, im September mit Kind zu zelten habe ich alles hier im Beitrag zusammengefasst.
Wie sind wir auf die Idee gekommen?
Wir wollen schon immer reisen. Unser größter Traum ist es, die Welt zu sehen. Und seit unserer Selbständigkeit kommen wir unserem Traum immer näher. Wir haben schon viel geplant, überlegt, geredet. Und endlich haben wir uns auch mit ganz viel Arbeit so viel Zeit freigeschaufelt, dass wir es endlich machen können!
Leider ist es uns noch nicht ganz gelungen, komplett und wochen- bzw. monatelang am Stück zu reisen, aber wir wollen so oft es eben möglich ist raus. Zum Glück ist unsere Maus noch im Kindergarten, denn so haben wir die Möglichkeit, sie ohne Probleme auch mal unter der Woche rauszunehmen und einfach wegzufahren.
Also fangen wir jetzt an zu reisen. Und wie wir das machen haben wir uns natürlich total romantisch und wunderschön ausgemalt: übernachten in wunderschönen AirBnB’s, mit einem wunderschönen, modernen Camper-Van am Meer stehen oder in einem geräumigen, hübsch eingerichteten Wohnwagen kuscheln. Also so, wie man es auf Instagram und Co. oft sieht. Und je mehr wir uns anstrengten, diese Vorstellungen vom Reisen auch so umzusetzen, umso mehr verzettelten wir uns und wären sogar beinhahe in eine Schuldenfalle gerutscht. Aber dazu komme ich ein anderes Mal ^^
Auf jeden Fall haben wir gemerkt, dass diese Vorstellungen einfach noch nicht zu uns passen. Denn bevor wir viel Geld für einen eigenen Camper oder Wohnwagen ausgeben, wollen wir erstmal ausprobieren, welche Art von Reisen überhaupt die Beste für uns ist. Und deswegen haben wir uns dafür entschieden, erstmal “ganz klein” anzufangen: mit zelten!
Das Reiseziel war uns schon klar: es sollte Sylt sein! Sylt liegt in Deutschland, ist nicht so weit weg von unserem Wohnort und ist einfach wunderschön (wir waren schon öfter dort ^^). Und dann buchten wir eine Woche drauf schon einen Platz auf dem Campingplatz in Rantum. Und die Vorbereitungen gingen los.
Vorbereitungen
Natürlich hatten wir (fast) nichts für einen Zelturlaub. Und deswegen mussten wir noch ein paar Sachen kaufen. Viele Dinge hatte mein Mann schon, weil wir damals einen Schrebergarten hatten und er da so manches Outdoor-Zeugs gekauft hatte ^^
Was wir alles mitgenommen haben:
Die mit * markierten Gegenstände sind Affiliate-Links
– Zelt
– Schlafsäcke
– Isomatten
– Camping-Kochgeschirr und –Teekanne
– Camping-Kocher und Gasflaschen
– Besteck und Teller
– tragbarer Stromkasten und Solarpanel
– Camping-Tisch und -Stühle
– verschiedene Kabel
– tragbares W-Lan
– Solar-Lampen
– Decken
– Kleidung, Schuhe
– Essen und Trinken
– Spielzeug, Malsachen, Kuscheltiere
– Tonie-Box und Amazon-Kindle für Kinder
Später kamen noch Kissen dazu, denn die sind wirklich wichtig!
Ich habe Euch soweit es ging mal alles verlinkt, vielleicht benötigt Ihr ja auch mal so eine “Pack-Liste”.
Wie wir dann unsere Tage auf Sylt verbracht haben, könnt ihr hier lesen.
Du willst keinen Blogpost mehr verpassen? Dann trage Dich hier gleich ein: