Zeit-statt-Zeug – Adventskalender mal anders

Heute möchte ich Euch zeigen, wie ich den Adventskalender und eine Adventsspirale für unsere Tochter bastle und warum wir uns dabei für die Zeit statt Zeug-Variante entschieden haben.

Warum Zeit-statt-Zeug?

Seit unsere Tochter auf der Welt ist hatte sie jedes Jahr 2 bis sogar 3 Adventskalender, die vollgepackt mit Zucker und Zeug waren. Natürlich ist das nicht schlimm – ich selber habe ich mich als Kind immer riesig auf meine Adventskalender gefreut (meine Schwester und ich hatten auch immer so jeweils 3 Stück, die wir von den Eltern und den Großeltern geschenkt bekommen haben).

Doch bei unserer Maus war es so, dass sie die Süßigkeiten gleich gegessen hat, aber die Figuren etc. hat sie links liegen gelassen. Sie hat sie zwar mal kurz angesehen, aber sie haben sie nicht wirklich interessiert. Das waren dann eben die Dinge, die wir dieses Jahr mit ausgemistet haben, weil sie einfach nicht damit gespielt hat. 

Und da wir ja gerade auf dem Weg zu einem minimalistischeren und achtsameren Lebensweg sind dachten wir, dass wir das dieses Jahr komplett anders machen werden. Wir werden ihr nämlich einen Zeit-statt-Zeug-Adventskalender schenken. 

#1 Zeit-statt-Zeug Adventskalender

Der Zeit-statt-Zeug-Adventskalender beinhaltet nur Zeit. Also keine Gegenstände und Süßigkeiten. Da sind dann hinter jedem Türchen Ideen für Ausflüge, Aktivitäten usw. versteckt, die man dann eben gemeinsam macht und die auch ganz einfach in den Alltag zu integrieren sind. Und wie der gebastelt wird, möchte ich Euch zeigen.

Anleitung

– Ich habe von letztem Jahr noch einen DIY-Adventskalender*. Das sind einfache, kleine Jutebeutel, an die ich mit Kraftpapier-Anhängern* die Tage gehangen habe. 
– Und ich habe noch einen übrigen Ast, der dann als Aufhängung für die Beutel dient. 
– Für den Inhalt habe ich mir Ideen aus dem Internet geholt und bin dann jeden Tag durchgegangen, welche Idee zu welchem Tag passt. Denn für die Ideen sollten wir an den Tagen dann auch natürlich Zeit haben.
– Hier sind nun also die Ideen, die ich jetzt für den Adventskalender geplant habe.

Download Ideen

Die Zettelchen in die Beutel packen, an den Ast hängen und fertig ist der Adventskalender.

Das tolle daran ist, dass man mit dem Adventskalender auch gleich z. B. das Geschenke-Basteln und Plätzchen backen mit einplanen kann.

Alternativen

Das hier ist die Kinderversion. Der Zeit-statt-Zeug Adventskalender kann alternativ auch auch für Paare mit Paar-Zeiten bestückt werden oder auch einfach nur mit einer täglichen Geschichte. Da sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. 

#2 Adventsspirale

Für wen das alles etwas zu viel ist oder zeitlich einfach nicht machbar ist, kann auch gerne eine Adventsspirale basteln. Die geht wirklich total schnell, ist ein toller Hingucker und macht viel Spaß!

Es wird jeden Tag eine weitere Holzkugel auf die Spirale gelegt und so sieht man, wie viele Tage noch bis Weihnachten bleiben.

Anleitung

Die Spirale kann aus verschiedenen Materialien gebastelt werden. Ich habe für unsere folgende Materialien benutzt:

– weiße Fimo-Modelliermasse* oder Salzteig
Holzkugeln* oder Murmeln
Teelicht* oder Kerze

Anleitung

– Die Masse kann man so formen, wie man möchte. Ich fand die Spirale ganz toll.
– Für die Kerze eine große Mulde machen und für die 24 Holzkügelchen auch jeweils auf der Länge Mulden formen.
– Dann mit etwas Wasser die Seiten glätten und trocknen lassen. 

Und schon ist der zeug-lose Adventskalender fertig und kann auch in den nächsten Jahren noch weiter benutzt werden.

Hier gibt es das ganze Video mit den Anleitungen:

Dieses Jahr ist also für uns alle das erste Mal, dass wir die Zeit-statt-Zeug-Adventskalender machen. Wir sind schon sehr gespannt, wie es für uns und für die Maus sein wird. Auf meinem Instagram-Kanal @s.altypeanut nehme ich Euch gerne mit.

Habt Ihr auch schon mal Zeit-statt-Zeug-Adventskalender ausprobiert und wie waren Eure Erfahrungen? Und welche Adventskalender mögt ihr am liebsten?

Ich freue mich sehr auf Eure Kommentare und wünsche Euch schon mal eine ganz tolle Weihnachtszeit!

Die mit * markierten Produkte sind Affiliate-Links. Beim Kauf dieser Produkte könnt Ihr mich unterstützen, ohne dabei mehr zahlen zu müssen.

4 Kommentare zu „Zeit-statt-Zeug – Adventskalender mal anders

  1. Wir haben – um dem ganzen Kleinkram entgegen zu wirken – angefangen, nur an den Adventssonntagen eine etwas größere Sache zu schenken (Kuschelsocken, Büchlein, Schleichtier u.ä.) und unter der Woche gar nichts. Ich sehe hier im Internet, dass es oft jeden Adventstag etwas so Großes gibt und ich frage mich dann immer, was es noch zu Weihnachten geben sollte!

    Diesen Adventskalender haben wir dann aber auf Wunsch unserer Töchter modifiziert. Jetzt gibt es keine Dinge mehr, die rumliegen, sondern größere oder besondere Süßigkeiten an den besonderen Sonntagen (eine ganze Tafel Schokolade, eine Tüte Lakritze, ein Marzipanbrot u.ä.).

    So liegt dann gar nichts mehr herum und die Kids sind glücklich! Meistens teilen sie sich die Süßigkeit dann auch ein.

  2. Pingback: Freebies

Kommentar verfassen