
Einfache und achtsame Geschenkideen zu Weihnachten
Hier möchte ich Euch meinen kleinen Weihnachtsgeschenke-Guide vorstellen, bei dem ich Euch unsere Ideen für einfache, minimalistische und doch persönliche Weihnachtsgeschenke vorstelle.
Vielleicht ist ja die ein andere Idee für Dich dabei.
Dieses Jahr war sehr speziell für uns alle und an Weihnachten sehnen wir uns einfach nach Ruhe und Gemeinsamkeit.
Leider müssen wir uns auch da noch einschränken, aber ich bin mir ziemlich sicher und hoffe einfach, dass nächstes Jahr wieder ganz normal sein wird.

Geschenke Guide
Meinen kleinen Weihnachtsgeschenke-Guide habe ich unterteilt in 3 Kategorien:Geschenke, die gekauft werden können
#1 Geschenke, die gekauft werden können
#2 Geschenke, die selbst gemacht werden
#3 Geschenke, die (fast) nichts kosten
#1 Geschenke, die gekauft werden können
Generell ist es für uns immer wichtiger, Zeit statt irgendwelche Dinge zu verschenken bzw. geschenkt zu bekommen. Und doch gibt es Dinge, die man trotzdem für andere gerne zu Weihnachten oder zu Geburtstagen kauft, um ihnen eine Freude zu bereiten.
Beim Kauf achten wir sehr darauf, dass diese Geschenke auch wirklich von dem Beschenkten gebraucht werden. Wir fragen dabei vorab immer gerne, was gebraucht wird und machen auch keine Überraschungs-Geschenke mehr. Andersrum ist es bei uns auch so, dass wir immer gefragt werden, was wir brauchen. So kann man sichergehen, nichts geschenkt zu bekommen, was man nicht benötigt und was man dann irgendwann später schweren Herzens wieder weggibt.

Gemeinsame Ausflüge
Mein Mann und ich schenken uns zB seit Jahren nur noch gemeinsame Ausflüge miteinander. Dabei haben wir mydays für uns entdeckt. Hier kann man sich für unglaublich günstige Preise richtig tolle Ausflüge und Übernachtungen raussuchen und wir haben schon sehr viele gute Erfahrungen machen können. Bis jetzt lief alles reibungslos ab und wir waren immer super happy mit den Erlebnissen. So schenkt man gemeinsame Zeit, an die man sich noch lange erinnern kann.
Konzerte/Musical
Nächstes Jahr sieht es wieder sehr gut aus, dass wir wieder auf Konzerte gehen können. Außerdem gibt es auch schon Online-Konzerte. Um auch Künstler zu unterstützen und Konzert-Fans eine Freude zu bereiten ist es natürlich eine sehr schöne Idee, an Weihnachten Konzert- oder Musical-Tickets zu verschenken.
Gutscheine
Außerdem gibt es dieses Jahr für die Erzieher von Milis Kindergarten einen Wunschgutschein. Auf diesem ist ein Betrag drauf, der in über 500 Shops eingelöst werden kann. Also da ist auf jeden Fall für jeden etwas dabei.
Dinge
Für unsere Tochter besorgen wir dieses Jahr einen Roller (weil sie ihn sich sehnlichst wünscht ^^) und für Ihren Kindergarten braucht sie noch eine Trinkflasche und eine Brotzeitdose. Das wollen ihr dann die Großeltern schenken (nachdem wir recherchiert haben, welche wir brauchen).
Natürlich gibt es noch viele weitere Ideen wie Kleidung, Bücher, Kosmetik und Deko, die man kaufen und verschenken kann. Dabei wäre es natürlich toll, wenn man sich vor dem Kauf die folgenden Fragen stellt:wird es wirklich gebraucht?
– ist es wirklich ein großer Wunsch?
– wie wurde das Produkt hergestellt?
– wo wurde das Produkt hergestellt?
– wird bei der Produktion auf Nachhaltigkeit und faire Bezahlung geachtet?
– wird das Produkt lange benutzt bzw. wird es lange Freude bereiten?
– wurde das Produkt produziert, um bald wieder weggeworfen zu werden?
Diese Fragen helfen dabei, auch wirklich achtsam zu einzukaufen. Und so überlegt man sich wirklich zweimal, ob das Geschenk auch wirklich etwas für den Beschenkten ist oder etwas, was einem nur selber gefällt. So kann man Fehlkäufe und peinliche Momente an Weihnachten vermeiden und kann vielleicht auch noch lokale, nachhaltige und faire Firmen in der Weihnachtszeit unterstützen.

#2. Geschenke, die selbst gemacht werden
Seit ein paar Jahren verschenken wir auch sehr gerne selber gemachte Geschenke. Egal ob sie gebastelt, gekocht oder gebacken sind. Sie eignen sich super als Überraschungs-Geschenke, mit denen keiner rechnet und in ihnen steckt viel Überlegung, Zeit und Liebe. Und die Erfahrung hat uns immer wieder gezeigt, dass selbst gemachte Geschenke viel mehr Freude beim Beschenkten entfachen und dass das Geschenk auch viel mehr geschätzt wird.
Gerade wenn man Kinder hat kann man zusammen wunderschöne Geschenke für die Familie machen. So bekommt jeder etwas individuelles, was mit viel Liebe hergestellt wurde.
Diese Geschenke eignen sich z. B. besonders zu Weihnachten:
– selbst gebackene Plätzchen
– Backmischung im Glas
– selbst gebastelte Weihnachtskarten
– Bruchschokolade
– selbst gemachte Seifen
– selbst gebastelten Baumschmuck oder Kerzenhalter
– leckerer Likör
– selbst gemachte Kosmetik wie Peeling, Badesalze, Badekugeln, Cremes, etc.
– selbst gemachte Kerzen
– selbst bemalte Tassen
– gestrickte oder gehäkelte Schals, Kuscheltiere, etc.
Es gibt noch ganz viele weitere Ideen, die man selber machen kann. Viele Ideen davon können zusammen mit den Kindern gestaltet werden und es macht auch noch sehr viel Spaß, gemeinsam die Geschenke herzustellen.

#3. Geschenke, die (fast) nichts kosten
Man kann seiner Familie und seinen Freunden auch (nicht nur an Weihnachten) Geschenke bereiten, die nichts bis kaum etwas kosten. Denn seine Zeit jemanden zu schenken ist das kostbarste Geschenk, was man machen kann.
Diese Geschenke können alleine, aber auch zusätzlich als Geschenk verschenkt werden. Oder einfach so, aus keinem bestimmten Anlass. Und ganz besonders toll finde ich diese Ideen und sie sind geeignet für Kinder sowie auch für Erwachsene:
Ausflüge
Gemeinsame Ausflüge schweißen zusammen und bleiben lange in Erinnerung. Dazu eigenen sich besonders Wandertouren, Radausflüge, zusammen Zelten, Ausstellungen oder Zoos besuchen.
Paarzeit
Auch seinem Partner kann man Zeit in Form von Massagen oder gemeinsamen Kochen schenken.
Erinnerungen ansehen
Vor allem mit den Großeltern und Eltern ist es schön, Fotos oder Videoaufnahmen von früher anzusehen und in Erinnerungen zu schwelgen.
Aufpassen
Eltern oder Tierbesitzern kann man Zeit schenken, indem man ein paar Stunden auf das Kind oder den Hund aufpasst.
Hilfe
Wenn man etwas besonders gut kann, kann man auch sein Können verschenken, indem man jemanden etwas repariert, im Garten oder Haushalt hilft oder bei der Einrichtung des neuen PC´s oder Handys hilft
Beibringen
Auch kann man sein Können jemanden beibringen. Dazu eigenen sich zB. Gitarrenstunden, Nachhilfe in einem bestimmten Fach, ein Handwerk wie z.B. Häkeln beibringen oder auch Wissen vermitteln.
Gemeinsam Zeit zu verbringen macht Spaß und schweißt noch ein Stückchen mehr zusammen. Dafür ist es natürlich nicht wichtig, einen bestimmten Anlass zu haben. Zeit für geliebte Menschen zu haben ist das wichtigste, was wir schenken können. Vor allem jetzt zu dieser Zeit.
Hier ist mein Video zu dem Geschenke-Guide:
Hast Du denn schon alle Weihnachtsgeschenke für dieses Jahr zusammen? Und was ist Dein größter Wunsch zu Weihnachten? Ich freue mich auf Eure Kommentare!
Ich wünsche Dir und Deiner Familie eine tolle Weihnachtszeit und freue mich schon sehr auf das nächste Mal!
Eure Caro

Die eingefügten Links sind keine Affiliate-Links, sondern nur Herzensempfehlungen.
Hallo,
ich bin gestern Abend auf deine Seite gestoßen und gleich einmal hängen geblieben.
Meine kleine Tochter hat mir fast ganz alleine Plätzchen gebacken und sie dann in einer Dose verpackt, in der sich sonst Weihnachtsschmuck befindet (der ja zu der Zeit am Baum hing). Ich liiiiebe Plätzchen, nicht aber das Backen.
Meine eine Freundin schenkt mir zum Geburtstag schon seit ein paar Jahren einen Restaurantbesuch und oder einen gemeinsamen Kinonachmittag. Ich liebe es. 😊
Für meine Nichte gibt es häufiger gut erhaltenes Spielzeug/Bücher von meinen Töchtern. Oft frage ich nach, was für Kleidung gebraucht wird. So gab es in diesem Jahr Connie-Rutschesocken für meine Nichte und einen Dino-Pulli für meinen kleinen Neffen. Der große Neffe hat immer wieder einmal Schlafanzüge von uns zu Weihnachten bekommen.
Liebe Grüße von Annika
Liebe Annika! Danke für Deine lieben Kommentare! Ihr habt ja wirklich tolle und auch sehr sinnvolle Geschenke finde ich 🤍 Da wird wirklich jeder glücklich ☀️ Viele liebe Grüße
Was ich auch ganz wichtig finde ist, den Müll hervorgerufen durch Geschenkpapier, zu minimieren!
Geburtstagsgeschenke für uns und unsere Töchter werden nicht eingepackt – sie werden auf dem Geschenketisch (einer Holztruhe) drapiert. Weihnachtsgeschenk kommen in Kissenbezüge (ich habe ein paar extra für Weihnachten aufbewahrt). In diesem Jahr gab es auch zwei größere Geschenke, die einfach unter einem Lacken ihren Platz fanden.
Die Geschenke für andere Menschen, kommen in unbeschichtetes Papier. Ich finde es toll, dass du kein Tesafilm verwendest.
Für das nächste Weihnachtsfest habe ich mit vorgenommen, ausschließlich nachhaltige und wiederverwendbare Verpackungen – auch für Freunde, Patenkinder und Verwandte – zu benutzen (kleine Säckchen, Glas, aussortierte Kleidung (mit der Bitte, diese anschließend adäquat wegzugeben) und ähnliches.
Liebe Grüße von Annika
Da hast Du recht, da achten wir mittlerweile auch drauf. Toll finde ich auch selbst gestaltetes Geschenkpapier aus Zeitungspapier 🤍 lg
Mir fällt gerade auf, wie viel durchdachter die Geschenke und Wünsche im Laufe der Jahre geworden sind!
Oma schenkt Geld für die Reiterferien, die eine Patentante schenkt der Kleinen einen gemeinsamen Shoppingtag (Kleidung) zum Geburtstag … und seit Weihnachten 2019 auch zu Weihnachten. Da unsere Nachbarn uns auch ab und zu etwas zukommen lassen, müssen wir unter dem Jahr nur mal eine Hose aus dem Secondhandladen oder mal neue Unterwäsche (verschlissen/gewachsen) beisteuern. Das entlastet echt und sie verbringt Zeit mit ihrer Patentante.!
Auch die Wünsche werden durchdachter: Bücher, spezielle Shirts, eine Uhr (nicht mehr die Kleinkinduhr vom ersten Weihnachtsfest), ein Teppich, ein breiteres Jugendbett …
Das ist toll! Ich finde es super, dass man sich wirklich nur das wünscht, was man braucht und sich darüber auch richtig Gedanken macht. Das ist sehr nachhaltig und achtsam 🤍