slow living – MINIMALISMUS starten in 6 Schritten + Gewinnspiel

In diesem Beitrag habe ich erzählt, welche Methoden es gibt, um mit Minimalismus anzufangen. Und die Methode, die ich persönlich am hilfreichsten finde und mit der ich auch angefangen habe, ist Slow Living.

Was ist Slow Living genau, warum macht man es und welche Schritte können dabei helfen, ein einfaches und entschleunigtes Leben zu führen?

Was bedeutet Slow Living?

Slow Living bedeutet langsam leben. Eben genau das Gegenteil, was wir heutzutage machen. Heutzutage leben wir viel zu schnell. Wir sind immer erreichbar und wollen immer auf dem neuesten Stand sein. Das ist natürlich ein großer Vorteil, doch oft vergessen wir dabei uns selbst. 

Auch im Job sind wir ständig getrieben: das Telefon klingelt, es häufen sich die Emails und der Zu-Erledigen-Stapel wird gleichzeitig auch immer größer. Auch können natürlich Privat viele Stressfaktoren auf einen zukommen. Das hat man nicht zuletzt beim Lockdown gemerkt.

Viel zu oft verlieren wir uns in der Alltagshektik und der Stress nimmt überhand. Wir sind oft getrieben von der Gesellschaft, von Idealvorstellungen und von Dingen, die Besitz von uns genommen haben. 

Oft fallen wir abends ins Bett und wollen nur noch abschalten. Am Fernseher, an der Konsole, im Internet. Und man lässt sich berieseln, um von seinen Gedanken abgelenkt zu werden. 

Dieser ganze Stress hat natürlich negative Auswirkungen auf die Gesundheit. Immer mehr Menschen leiden unter Stress oder Depressionen. Auch leidet natürlich das soziale Umfeld darunter.

Ich selber habe zB. immer beim Shoppen abgeschaltet. Wenn es mir nicht gut ging, habe ich gekauft. Und das hatte natürlich auch finanzielle Auswirkungen.

Und Slow Living kann dabei helfen, seinem Stress und seiner Unzufriedenheit auf den Grund zu gehen und herauszufinden, wie wir uns davon lösen können.

Wie kann ich den ganzen Stress bewältigen?

Beim Slow Living ist es ganz wichtig, sich mit sich selber auseinanderzusetzen. Das geht natürlich nicht von heute auf morgen, sondern ist ein langer, manchmal auch nicht so leichter Prozess. Und was wichtig ist: man soll sich langsam herantasten, um sich dabei nicht selber zu überfordern. 

Die folgenden Schritte helfen auf dem Weg in ein einfacheres und achtsameres Leben:

  1. Entscheidung

    Der erste Schritt ist, sich bewusst zu entscheiden, langsamer, minimalistischer und achtsamer zu leben. In diesem Beitrag habe ich erzählt, dass die ganze Umstellung dazu erst einmal im Kopf stattfinden muss. Stelle Dir die Frage, warum Du langsamer leben möchtest?

    Frage Dich, was Dir im Leben wichtig ist und worauf Du in Deinem Leben verzichten kannst. Sehr hilfreich ist es dabei, Listen zu führen. Dazu habe ich in diesem Beitrag Vorlagen erstellt, die Du Dir gerne herunterladen kannst.

    Gebe Dir selbst Zeit bei der Entscheidung. Und wenn Du herausgefunden hast, was Dir wirklich wichtig ist, kannst Du mit dem nächsten Schritt beginnen.
  2. Achtsamkeit

    Dieser Schritt ist sehr wichtig beim Slow Living. Man kann nicht langsam leben, wenn man nicht achtsam ist. Viele Dinge halten wir für selbstverständlich, obwohl sie uns so viel geben: Die Umarmung der Tochter, das Lächeln der Verkäuferin im Supermarkt, der singende Vogel auf dem Baum.

    Wenn wir offener diesen Dingen gegenüber werden, werden wir glücklicher. Man kann sich auch in Achtsamkeit üben:

    Gehe öfter zu Fuß und beobachte die Natur, lass` den Haushalt mal links liegen und achte wirklich darauf, was Dir Dein Kind zeigen will, nehme Dir bewusst Zeit für Deinen Kaffee im Büro und lehne Dich beim Trinken zurück. Es gibt viele Möglichkeiten, seine Achtsamkeit zu schulen, um so innerlich gelassener und ruhiger zu werden.
  3. Ausmisten

    Ein weiterer Schritt beim Slow Living ist das Ausmisten. Trenne Dich von den Dingen, die Dir Zeit rauben, dich unglücklich machen oder für die Du keine Verwendung hast. Fange dabei auch langsam und in Deinem eigenen Tempo an und nehme Dir zB. nicht gleich den vollen Keller oder die große Garage vor.

    Beginne zB mit Deinem Geldbeutel, Deiner Handtasche oder einer Schublade.
    Taste Dich langsam heran und achte dabei auf Deine Gefühle.

    Überlege Dir bei jedem einzelnen Gegenstand, ob Du ihn wirklich brauchst und oder ob er Dich wirklich glücklich macht. Und gebe Dir Zeit dafür. Du wirst bald merken, dass Du mit weniger Dingen mehr Zeit für wichtigere Sachen im Leben hast.
  4. Konsumverhalten ändern

    Jetzt geht es darum, Dich von den Dingen zu trennen. Spende sie, verkaufe sie, recycle sie. Es gibt viele Möglichkeiten, seinen nicht gebrauchten Dingen ein neues Leben zu geben. Danach geht es darum, Dein Konsumverhalten zu verändern.

    Komme von der Vorstellung weg, dass bestimmte Dinge irgendetwas über Dich aussagen. Du bist gut so wie Du bist, auch wenn Du nicht immer den neuesten Trends nacheiferst.

    Bevor Du etwas neu kaufst überprüfe, ob Du es borgen, mieten oder auch gebraucht besorgen kannst. Und wenn Du etwas neu kaufst achte darauf, wie, wo und womit es hergestellt wurde. Auch der Umwelt zuliebe.
  5. Digital ausklinken

    Gerade in der heutigen Zeit hat man gefühlt ständig das Handy in der Hand, arbeitet am Laptop, liegt abends vor dem Fernseher und sieht sich bei einem Streaming-Dienst einen Film an. Man wird von allen Seiten berieselt und ist immer erreichbar.

    Um sein Stresslevel zu senken ist es sehr hilfreich, sich auch mal digital auszuklinken. Dafür gibt es viele verschiedene Möglichkeiten: abends vor dem Schlafengehen das Handy auslassen und lieber ein Buch lesen, Signaltöne ausschalten, feste und beschränkte Handy- und Fernseh-Zeiten einlegen.

    Es ist auch mal OK, nicht gleich erreichbar zu sein oder den neuesten Insta-Trend mitzumachen. Weniger digital zu sein bedeutet mehr Zeit im echten Leben zu verbringen. Und das tut gut und lässt das Stress-Level sinken.
  6. Deine Zukunft

    Frage Dich, wie Dein neues Leben aussehen soll. Ohne Stress, Hektik und Unzufriedenheit. Wenn Du ein Ziel vor Augen hast, kannst Du Dich besser darauf konzentrieren.

    Und gebe Dir Zeit, Deine Ziele zu erreichen. Es ist ok, wenn nicht alles gleich super läuft oder anders, als Du Dir vorgestellt hast. Du musst nicht perfekt sein und gleich alle Schritte genauso umsetzen.

    Verzeihe Dir auch Rückschläge. Und achte darauf, Dich nicht zu hetzen oder Dich selber unter Druck zu setzen. So kommst Du Deinem Ziel Schritt für Schritt näher. 

Es ist nicht wichtig, das „perfekte“ slow living zu leben und alle Schritte „perfekt“ umzusetzen. Mache es so, wie es sich für Dich am besten anfühlt und lass los!
Lass den Stress los, den Perfektionismus, Erwartungen und es allen recht zu machen. Und am Ende erwarten Dich mehr Zeit, mehr Leichtigkeit und mehr Zufriedenheit.

DANKE!

9 Videos und 1,5 Monate später nach dem Start meines YouTube-Kanals sind wir schon über 1.300 Menschen, die sich mit dem Thema Minimalismus, Nachhaltigkeit und Achtsamkeit beschäftigen und ich möchte Euch heute Danke sagen für Eure tolle Unterstützung, Eure lieben Kommentare und Eure tollen Nachrichten!

Und ich mit Slow Living und dem Buch Slow von Brooke McAlary* angefangen habe, mein Leben zu vereinfachen, möchte ich es heute gerne an alle meine Abonnenten verlosen! 

Kommentiert unter diesem Video, warum Ihr gerne das Buch gewinnen möchtet, folgt meinem Kanal und teilt dieses Video, damit es möglichst viele sehen können 🙂 Alle Teilnahmebedingungen findet Ihr in der Infobox.

Bist Du denn auch gerade auf dem Weg in ein bewussteres und achtsameres bzw. einfacheres Leben? Wenn ja, was war ür Dich der ausschlaggebende Punkt, Dein Leben zu verändern?

ich wünsche Dir viel Erfolg bei all Deinen Vorhaben und freue mich schon sehr auf das nächste Mal!

7 Kommentare zu „slow living – MINIMALISMUS starten in 6 Schritten + Gewinnspiel

  1. Liebe Caro,
    ich liebe deine Videos und deinen Blog. Ich bin durch Zufall zum richtigen Zeitpunkt darauf gestoßen 😍 Ich habe bei YouTube bereits ein Kommentar da gelassen, bin mir aber nicht sicher, ob ich vllt etwas falsch gemacht habe (da es mein erstes Kommentar auf YouTube war) oder es untergegangen ist. Ich würde ebenfalls gerne am Gewinnspiel teilnehmen. Liebe Grüße und einen schönen Abend Karolina

    1. Liebe Karolina,
      vielen lieben Dank, das freut mich wirklich sehr! Ich glaube Dein Kommentar ist sicher angekommen 🙂 Ich wünsche Dir viel Glück und auch noch einen tollen Abend 🤍

  2. Ich bin nicht mehr ganz so jung, bereits mehrfache Oma, aber auch ich bin dabei mein Leben zu verändern und beschäftige mich schon eine Weile mit dem Minimalismus. Ich finde es faszinierend und ungeheuer erleichternd loszulassen und zu entrümpeln, sowohl innerlich wie äußerlich. Da mein Partner ehe zu den Jägern und Sammlern gehört, habe ich beschlossen in die obere Wohnung umzuziehen und dort mein Leben zu gestalten, wie ich es mir wünsche. Nun fange ich dort an auszumisten und zu renovieren und freue mich schon sehr darauf. Dabei bin ich froh über die vielen hilfreichen Tips, Anregungen und Listen auf Deinem Blog, der sehr schön ist, vor allem inder Kombination von YouTube, Instagram und Blog. Super gemacht.

    1. Liebe Monika! Vielen Dank für Deinen Kommentar! Mich freut es sehr, dass ich mit meinen Kanälen inspirieren und anregen kann 🤍 Das hört sich toll an bei Dir und ich wünsche Dir auf Deinem Weg ganz viel Spaß und Erfolg 🤍 Viele liebe Grüße, Caro

Kommentar verfassen