AUSMISTEN – 5 EFFEKTIVE TECHNIKEN zum SOFORT STARTEN

ausmisten techniken

Du möchtest gerne ausmisten aber weißt nicht genau, wie? Ich zeige Dir 5 effektive Techniken, mit denen Du sofort mit dem Ausmisten anfangen kannst. Viel Spaß dabei!

In meinem letzen Beitrag habe ich Dir 5 Tipps aufgezeigt, wie man mit dem Ausmisten starten kann. Denn der Anfang ist ja immer bekanntlich am schwierigsten. Heute möchte ich Dir erzählen, welche Techniken zum Ausmisten es gibt, die super effektiv sind und mit denen Du noch heute anfangen kannst.

Diese Techniken haben wir außerdem selber alle ausprobiert bzw. machen es immer noch und können daher die Funktionalität bestätigen.

#1 KonMari-Methode von Marie Kondo

Die wohl mittlerweile bekannteste Technik zum Ausmisten ist die KonMari-Methode von Marie Kondo. Im Grunde geht es bei ihrer Methode darum, nur die Dinge zu behalten, die einen glücklich machen und die man zum täglichen Leben braucht. Und das ist finde ich ein wirklich sehr guter Ansatz, den wir auch immer noch befolgen.

Beim Ausmisten geht man dabei in einer bestimmten Reihenfolge vor: 1. Kleiderschrank, 2. Bücher, 3. Unterlagen und Papiere, 4. Kleinkram und 5. Erinnerungsstücke. 

In ihrem Buch „Magic Cleaning“* gibt sie dabei viele Informationen, Tipps und Tricks, wie man bei denn Kategorien am besten vorgeht, wie man z. B. seine Kleidungsstücke zusammenlegt und seine Dinge ordnet. Auf jeden Fall eine sehr hilfreiche Methode für Anfänger!

#2 Ausmisten-Challenge (Minimalismus-Game)

Vielleicht kennt Ihr ja schon die Dokumentation „Minimalism“*. Da erzählen die beiden Autoren des Blogs „The Minimalists“ Ihren Weg zum Minimalismus mit vielen Informationen zu dem Thema. Diese beiden haben das „30-Day-Minimalismus-Game“ erfunden – eine Ausmist-Challenge. Dabei geht man ganz einfach so vor: am ersten Tag gibt man einen Gegenstand weg, am zweiten zwei Gegenstände, am dritten Tag drei usw. So hat man (wenn man dran bleibt) am Ende der Challenge 496 Gegenstände ausgemistet. 

Für uns persönlich war das etwas zuviel für den Anfang, aber es gibt im Internet viele andere Challenges (so auch zB. meine). Sucht Euch gerne eine für Euch passende Challenge im Internet heraus oder erstellt selber eine – ihr werdet sicher etwas finden.

#3 Neu gegen Alt

Diese Methode ist gerade für Anfänger und die, die sich noch nicht so gut von Dingen trennen können, geeignet. Bei dieser Methode wird etwas altes weggetan, wenn etwas neues dazukommt. 

Dabei sind natürlich Lebensmittel und Dinge, die verbraucht werden, ausgeschlossen. Es geht dabei darum, sich vor dem Kauf von etwas Neuem Gedanken zu machen, ob man das auch wirklich braucht. Und man muss sich dann auch gleich überlegen, was im Gegenzug weggetan wird. 

Die Methode ist z B. im Kinderzimmer sehr gut einzusetzen. Wenn unsere Tochter etwas neues haben möchte muss sie in ihrem Zimmer aussuchen, was sie nicht mehr möchte und was sie nicht mehr braucht. Hier geht es um Achtsamkeit beim Einkaufen, was wir auch heute noch sehr gerne umsetzen. 

#4 3-Kisten- (oder 3-Haufen-)Methode

Diese Methode haben wir vor allem am Anfang sehr gerne eingesetzt. Bei dieser Methode werden z. B. beim Ausmisten des Kellers 3 Kisten aufgestellt: 

eine Kiste ist für die Dinge, die behalten werden. die 2 Kiste ist für die Dinge, die gespendet/verkauft/verschenkt werden. Und die 3. Kiste ist für die Gegenstände, für die man überhaupt keine Verwendung mehr findet – also für den Müll bestimmt sind. 

Die letzte sollte so gut es geht leer gehalten werden und die 2. Kiste sollte am vollsten sein. Diese Methode ist sehr gut für den Anfang und für größere Auseist-Aktionen geeignet, die wir auch gerade am Anfang sehr oft angewendet haben.

#5 Salami-Taktik

Diese Methode habe vor allem ich sehr gerne angewendet. Am Anfang steht man noch vor so vielen Dingen, die einen auch überfordern können. 

Mit der Salami-Taktik geht man Schritt für Schritt vor. Hier nimmt man sich z. B. nicht gleich den ganzen Kleiderschrank vor, sondern erst die Hosen. Oder man nimmt sich in der Küche erstmal eine Schublade vor, die man ausmistet. Da gibt es viele Möglichkeiten und das tolle daran ist, dass man sich langsam an das Thema herantastet, sich nicht überfordert und so auch nicht gleich den Spaß an der ganzen Sache verliert. 

Diese Methode ist sehr achtsam und die wende ich auch heute noch gerne an, wenn ich z. B. wieder meine Kosmetik-Tasche ausmiste. 

EXTRA

Für alle, die es extrem mögen, gibt es noch eine weitere Technik. Diese haben wir persönlich nicht angewendet und auch nicht getestet, da sie für uns als Familie nicht passend war. Das ist die Karton-Methode. 

Vielleicht kennt Ihr die Filme „My Stuff“* oder „100 Dinge“* – hierbei packt man, wie bei einem Umzug, alle seine Sachen in Kartons und nimmt sich 1 Jahr lang jeden Tag nur einen Gegenstand aus der Kiste heraus. Die Filme sind sehr interessant, doch die Methode ist wirklich extrem!

Es gibt auch noch viele weitere Techniken, doch diese 5 Methoden haben uns am besten geholfen, unsere Dinge auszumisten, ohne uns zu überfordern. 

Hast Du schonmal eine dieser Techniken angewendet? Und wenn ja, welche findest Du am hilfreichsten?

Für tägliche Inspirationen zu den Themen könnt Ihr mir auch gerne bei Instagram folgen. Dort heiße ich @s.altypeanut.

Habt noch einen tollen Tag! Ich freue mich schon sehr auf das nächste Mal!

Eure Caro

Video zum Beitrag (Youtube: saltypeanut)

3 Kommentare zu „AUSMISTEN – 5 EFFEKTIVE TECHNIKEN zum SOFORT STARTEN

Kommentar verfassen