
Ich zeige Dir, wie wir unsere kleine Küche minimalistisch und nachhaltig eingerichtet und organisiert haben.
Mein Mann, meine Tochter und ich wohnen in einem 40 qm großen Mobilheim.
In diesem Beitrag von mir habe ich Euch erzählt, wie wir leben und wie es ist, so klein in zu leben. Dazu kamen auch einige Fragen zu unserer Küche. Ich zeige Euch, wie wir unsere kleine Küche organisiert haben.
Wir haben einen kleinen Backofen. Er hat alle nötigen Funktionen (sogar eine Mikrowellenfunktion, die wir aber nie nutzen). Wir haben zwei Backbleche und darin lagern wir neben den Backformen auch unser Backpapier.
Wir verwenden ein wiederverwendbares Backpapier bzw. Dauerbackfolie. Und mit dieser hier* sind wir sehr zufrieden, da sie neben den Folien für die Backbleche auch Folien für die Backformen enthält. Wir haben sie schon sehr oft benutzt und sind mit der Qualität super zufrieden! Einen Link dazu findet Ihr in der Infobox.
Außerdem besitzen wir einen Thermomix. Ich selber kann sehr schlecht kochen bzw. es macht mir auch nicht so großen Spaß, aber mit dem Thermomix kann selbst ich leckeres und gesundes Essen zubereiten! Außerdem ist das Gerät sehr minimalistisch, da es mehrere Küchengeräte in einer vereint. Ich koche fast ausschließlich nur noch damit!
Auch haben wir einen Gasherd. Den mag ich super gerne, denn man kann die Temperatur sehr gut regulieren.
Im unteren Fach unserer Küche bewahren wir kleinere Küchenutensilien, eine Sieb, den Varoma vom Thermomix, Aufbewahrungsboxen, eine Reibe, Töpfe, Pfannen und unseren Wasserkocher auf.
In der oberen Schublade haben wir unser Besteck sowie Geschirrtücher, Messer, Schere, Pfannenwender, Schöpflöffel usw.
Unter der Spüle haben wir unsere Mülltrennung eingerichtet – die obere für Biomüll, die anderen für Plastik und Papier. Außerdem haben wir dort noch unsere wiederverwendbaren Küchentücher, Spülutensilien, Putzmittel usw. aufbewahrt.
Daneben haben wir unsere Spülmaschine.
Neben dem Kühlschrank ist unser Gewürzschrank, in dem wir neben Gewürzen auch noch Öl usw. aufbewahren.
Auf der Rückseite haben wir zwei Schränke und in der Mitte ein Regal, das wir mittlerweile auch leer bekommen haben. Im 1. Schrank liegt unser Geschirr wie Teller, Schüsseln und Becher. Darunter befindet sich eine Box mit Kabeln, daneben unser Obstkörbchen und ganz unten noch Dinge, die wir für draußen und den Garten benötigen.
Im anderen Schrank befinden sich unsere Lebensmittel. Oben haben wir schon ganz viel in Vorratsgläser gepackt und unten haben wir noch Vorräte bzw. Lebensmittel, die wir verbrauchen und danach auch nicht mehr holen möchten möchten.
Diese Vorratsgläser* kann ich sehr empfehlen, weil sie 1. super schön aussehen und 2. man einen tollen Überblick über seine Vorräte hat, weil man gleich „reinsehen“ kann. Und weil die Lebensmittel in durchsichtigen Gläsern sind ist darauf zu achten, diese an einem dunklen Ort zu lagern.
Insgesamt haben wir also alles, was wir brauchen 🙂
Habt Ihr noch Fragen zu unserer Küche? Und gibt es was in Eurer Küche, auf das Ihr niemals verzichten könnt? Ich freue mich über Eure Kommentare!
Habt noch einen tollen Tag! Ich freue mich schon sehr auf das nächste Mal!
Eure Caro
Video zum Beitrag (Youtube: saltypeanut)

Die mit * markierten Links sind Affiliate-Links. Diese Links führen zu Produkten, die ich ausgiebig getestet habe und mit denen ich sehr zufrieden bin. Wenn Du auf diese Links klickst (und die Produkte kaufst), kannst mich sehr bei dem Aufbau meines Kanals und meines Contents unterstützen, da ich zu einem kleinen Prozentsatz am Umsatz beteiligt bin. Darüber würde ich mich natürlich sehr freuen!
Die Küche ist wunderschön 🙂 Eine Frage zu deinen Utensilien – welche benutzt du regelmäßig? Ich habe so viel Spezial-Besteck/Werkzeug und weiß nicht, ob ich das nicht doch lieber aussortiere und lerne, ohne auszukommen.
Vielen lieben Dank! Also wir benutzen den Schneebesen, den Pfannenwender und die Schöpfkelle regelmäßig. Durch den Thermomix sind auch schon viele Geräte weggefallen, die schon integriert sind ^^ Ansonsten reicht das uns. glg Caro