10 Zero Waste Produkte für die Küche

In diesem Beitrag habe ich Euch unsere kleine, minimalistische Küche gezeigt. Und weil dazu ein paar Fragen von Euch kamen zeige ich Euch heute, welche nachhaltigen Zero Waste Produkte wir in unserer Küche verwenden.

#1 Waschbare Küchentücher aus Bambus

Diese Küchentücher* aus Bambus sind aufgewickelt wie auf einer normalen Küchenrolle und vielseitig einsetzbar. Insgesamt 20 Tücher ersetzen bis zu 60 Küchenrollen. Bei 40 Grad können die Tücher bis zu 100 Mal gewaschen werden. Man kann mit ihnen aufwischen, abtrocknen und polieren und auch Staub wischen. Eine tolle Zero Waste-Alternative für herkömmliche Küchentücher, die nur einmal benutzt und gleich weggeworfen werden.

#2 Dauerbackfolie

Seit einiger Zeit benutzen wir Dauerbackfolien*. Sie  ist sogar spülmaschinenfest und hält bis zu 260 Grad aus. Bei diesen sind bereits Zuschnitte für Backbleche und auch Backformen dabei. So zum Beispiel für die Brotform und auch für die runde Springform. Diese Zero Waste Alternative hält super lange und ist auch sehr widerstandsfähig.

#3 Stofftaschen/Einkaufsnetze

Zum Einkaufen benutzen wir gerne Stofftaschen und Einkaufsnetze*. So kann man super loses Obst und Gemüse oder auch Nüsse einkaufen und kann sich dabei die Plastikverpackungen sparen. Eine tolle Alternative zu den Plastik-Beuteln.

#4 Edelstahl-Schüsseln

Wir benutzten für Salat und auch zum verrühren von Teig etc. Edelstahl-Schüsseln*. Diese sind super zu reinigen und halten auch super lange.

#5 Aufbewahrungsdosen aus Glas

Lebensmittel wie zB Käse und Fisch, bewahren wir im Kühlschrank in Glasdosen auf. Darin hatten die Lebensmittel sehr lange und die Dosen sind sehr gut zu reinigen.

#6 Küchenutensilien aus Holz

Unser Kochlöffel und unser Pfannenwender ist aus Holz. Die sind auch sehr lange haltbar und können auch gut gereinigt werden.

#7 Strohhalme aus Edelstahl

Vor allem unsere Tochter liebt es, aus Strohhalmen zu trinken. Unsere Strohhalme sind mittlerweile aus Edelstahl. Die hier haben zB auch noch einen Löffel dran. Sie sind lange haltbar und können auch sehr gut gereinigt werden.

#8 Trinkflaschen aus Glas

Meine Trinkflasche ist Glas. Die fülle ich jeden Tag mit normalem Leitungswasser und achte darauf, dass sie am Tag mindestens einmal leer getrunken ist. Außerdem hat diese einen Schutz aus Filz – falls sie doch mal aus den Händen fällt. Glasflaschen sind super zu reinigen und so spart man sich die Plastik-Wasserflaschen.

#9 Spülmaschinentabs ohne Plastik

Wir haben eine Spülmaschine. Die machen wir wenn dann immer komplett voll und wir benutzen auch Spülmaschinentabs ohne Plastik. Diese hier sind vom DM und haben eine wasserlösliche Folie. So spart man sich auch noch eine Menge Plastikmüll, weil die Tabs sind sehr oft alle einzeln verpackt. Außerdem kann man die Spülmaschinentabs auch sehr gut selber machen.

#10 Vorratsbehälter aus Glas

Wenn man unverpackt einkauft oder in Großpackungen, spart man sich schon beim Einkauf eine Menge Plastik. Die Lebensmittel füllen wir dann in unsere Vorratsbehälter aus Glas. So hat man immer im Blick, wie viel noch da ist.

Das wollen wir noch aufbrauchen

Außerdem haben wir noch Produkte, die wir in Zukunft auch noch durch nachhaltige Alternativen austauschen werden, wenn diese kaputt sind.

Spülbürste

Unsere jetzige Spülbürste ist noch aus Plastik. Aber wenn sie kaputt ist, holen wir uns eine Spülbürste aus Holz, bei der man dann immer nur den Kopf austauschen kann.

Küchensieb

Wir haben noch unser altes Küchensieb aus Plastik. Wenn das kaputt ist, werden wir es durch ein Sieb aus Edelstahl ersetzen.

Wachstuch

Auch benutzen wir zum Abdecken von Essen noch Teller als Deckel. Das werden wir auch bald ändern und Wachstücher holen bzw. selber machen. Diese sind aus Bienenwachs oder auch vegan

Kennst Du noch weitere Produkte für die Küche, die durch nachhaltige Alternativen ersetzt werden können? Und welche nachhaltigen Produkte benutzt Du für die Küche?

Für tägliche Inspirationen könnt Ihr mir auch gerne bei Instagram folgen. Dort heiße ich @s.altypeanut.

Habt noch einen tollen Tag! Ich freue mich schon sehr auf das nächste Mal!

4 Kommentare zu „10 Zero Waste Produkte für die Küche

  1. Schöner Beitrag. Ich lese sehr gern deine Beiträge.
    Schneidebrett aus Holz , nicht aus Plastik. Ich habe leider immer noch welche, aber einfach wegschmeißen wäre ja auch nicht nachhaltig, somit werden sie verbraucht bis zum Ende.

  2. Danke für den tollen Beitrag!
    Ich möchte in unserer Küche auch immer mehr auf nachhaltige Utensilien umsteigen. Da die Bambustücher am Ende doch im Restmüll entsorgt werden, habe ich überlegt, ob wir nicht besser auf Mulltücher/Spucktücher für Babys umsteigen.

Kommentar verfassen