Finde Deine Minimalismus-Persönlichkeit

und ändere Dein Leben!

Du interessierst Dich aus irgendeinem Grund für das Thema Minimalismus, aber weißt noch nicht genau, wie Du das umsetzen und in Dein Leben integrieren kannst? Finde es heraus, indem Du Deine eigene Minimalismus-Persönlichkeit bestimmst und kennenlernst. Lerne dabei, die Vorteile für Dich zu nutzen und Dein Leben zu verändern!

Es gibt viele verschiedene Gründe, wieso man sich dafür entscheidet, minimalistisch zu leben. Und wenn man weiß warum, dann kann man auch seine Ziele besser erreichen. In diesem Beitrag möchte ich Dir die 5 bekanntesten Minimalismus-Persönlichkeiten vorstellen und Dir zeigen, wie Du die Vorteile dieser Typen am besten für Dich nutzen kannst, um Deinem Ziel näher zu kommen.

Und am Schluss erzähle ich Dir, zu welchem Typ ich gehöre ^^.

Noch eine kurze Info: Der Minimalismus an sich ist ein Mix aus allen Persönlichkeiten. Aber manchmal kann es sein, dass einem ein bestimmter Bereich des Minimalismus eben besonders wichtig ist. 

Und diese Bereiche stelle ich jetzt vor

#1 Ästhetik-Minimalisten

Ästhetik-Minimalisten sind begeistert von der klaren, geordneten, luftigen und aufgeräumten Umgebung, die mit dem Minimalismus einhergeht. Sie haben ihr Zuhause sowie auch alle anderen Lebensbereiche gerne geordnet und auch so hergerichtet, dass alles schön anzusehen ist. Die Farben der Möbel sowie auch die Farben der Kleidung und Bücher passen alle zusammen, sind sehr natürlich gehalten und nicht aufdringlich. 

Ästhetik-Minimalisten umgeben sich gerne mit sehr achtsam ausgewählten Dekorationen, zeitlosen und geradlinigen Möbel- und Kleidungsstücken, bei denen alle Teile miteinander kombiniert werden können. 

Das sind die Vorteile dieser Persönlichkeit und wie Du sie für Dich nutzen kannst

Wenn Du Dich zu dieser Persönlichkeit zählst achtest beim Kauf sehr darauf, was Du kaufst. Du möchtest es ja schön haben. Dabei kannst Du noch einen Schritt weitergehen und Dir beim Kauf überlegen, wie und wo es hergestellt wurde und aus welchen Materialien der Gegenstand besteht. Dadurch, dass Du Dir beim Kauf so viele Gedanken machst, wirst Du auch automatisch qualitativ hochwertige Gegenstände kaufen. Diese müssen natürlich nicht teuer sein. Aber wenn man sich Dinge kauft, die sehr lange halten und die Du immer pfleglich behandelst, kannst Du dadurch auch viel Geld sparen.

Wenn Du beim Ausmisten bist und etwas findest, was zwar noch zu gebrauchen ist, Dir aber nicht mehr so gut gefällt, dann versuche doch, es erstmal upzucyceln, bevor Du es durch etwas Schöneres austauschst. Das ist sehr nachhaltig und so kannst Du noch brauchbare Gegenstände zu Unikaten machen, die Du individuell nach Deinem ästhetischen Geschmack gestalten in Deinem Leben lassen kannst. 

Außerdem kannst Du als Ästhetik-MinimalistIn den Chaos aus Deinem Zuhause verschwinden lassen und mehr Platz und Ordnung einziehen lassen. Dabei kann es passieren, dass auch mal Wände oder Regale leer werden. Aber wenn Du Dich an die Ordnung und an die Leere gewöhnst, kannst Du Dir beim Putzen auch noch sehr viel Zeit einsparen und dich zuhause super beruhigen und entspannen. Denn Du hast ja dann nur noch Gegenstände um Dich herum, die Dich glücklich machen.

#2 Umwelt-Minimalisten

Die Umwelt-Minimalisten wollen so gut es geht ressourcenschonend im Einklang mit der Natur leben. Ihnen ist Nachhaltigkeit und Zero Waste bzw Less Waste im Alltag sehr wichtig und sie sind oft auch Umwelt-Aktivisten. Sie kaufen wenn möglich plastikfrei und unverpackt ein, sie bevorzugen vegane Produkte (ob Kleidung, Kosmetik oder Lebensmittel) und achten sehr darauf, wie, wo und womit etwas hergestellt wurde. 

Auch Zuhause benutzen sie oft selbstgemachte Kosmetik oder Reinigungsmittel und achten darauf, dass die Gegenstände, die sie besitzen, auch umweltschonend sind.

Das sind die Vorteile dieser Persönlichkeit und wie Du sie für Dich nutzen kannst

Wenn Du Dich zu dieser Persönlichkeit zählst ist es Dir sehr wichtig, so gut es geht keinen Müll zu produzieren und einen sehr kleinen ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen. Leider ist es oft so, dass man an verpackten Dingen einfach nicht vorbeikommt. Überlege Dir, ob es nicht eine unverpackte Alternative dafür gibt oder informiere Dich über Unverpackt-Läden in Deiner Umgebung.

Auch kann man sehr viele Alltagsgegenstände durch nachhaltige Alternativen austauschen. Wenn etwas kaputt geht informiere Dich, ob nicht ein schon bereits vorhandener Gegenstand den gleichen Zweck erfüllt oder besorge Dir eine langlebige, nachhaltige Alternative davon. Mittlerweile gibt es für fast jeden Bereich sehr viele Angebote. 

Dadurch, dass man als Umwelt MinimalistIn sehr viel selber macht, kann man auch viel Geld sparen. Viele Dinge, die man sonst immer mal schnell gekauft hat, können daheim ganz einfach und ohne viel Schnickschnack selber gemacht werden. Lege Dir doch ein Rezepte-Buch für Reinigungsmittel und Kosmetik an und probiere Dich aus. Das macht auch noch viel Spaß und man lernt viel dazu!

#3 Mindful-Minimalisten

Den Mindful-Minimalisten ist Achtsamkeit im Alltag sehr wichtig. Sie umgehen stressige Situation oft mit Meditation und enteignen sich von belastenden Gegenständen, Beziehungen und Verpflichtungen. Alles was belastet muss weg. Und so können diese Typen Glück, Freiheit und Selbstbestimmung in ihr Leben einziehen lassen. 

Durch Sport, gesunde Ernährung und Meditation fühlen sich Mindful-Minimalisten gesund und fit und können sich so auch größeren Herausforderungen stellen. Sie stärken ihr Selbstbewusstsein und auch das Bewusstsein für ihre Umwelt.

Das sind die Vorteile dieser Persönlichkeit und wie Du sie für Dich nutzen kannst

Wenn Du Dich zu dieser Persönlichkeit zählst lässt Du Dich nicht so leicht so aus der Fassung bringen, vor allem in Stress-Situationen. Übe dafür Meditation und bewusste Atmung. Diese beiden Dinge kann man super leicht in den Alltag integrieren und auch sehr gut einfach mal zwischendurch machen. Dazu gibt es sehr viele Anleitungen und Übungen. 

Beim Essen gehört Achtsamkeit auch dazu. Und man kann achtsam essen, indem man langsam isst und genießt. Versuche die Gewürze herauszuschmecken, den Geruch einzuatmen und die Konsistenz im Mund zu spüren. Das ist schon wie eine kleine Meditation während des Essens. Als Mindful-MinimalistIn ist Dir Gesundheit sehr wichtig. Suche Dir dafür eine Sportart aus, die Du wirklich gerne machst für die Du auch nicht viel benötigst – sei es Gegenstände oder Zeit. 

Dir ist es auch wichtig, Dich nur mit den Dingen zu umgeben, die Dich nicht belasten. Überlege Dir bei jedem Gegenstand, ob Du es wirklich haben willst oder nur behalten möchtest, weil Du es zb mal geschenkt bekommen hast. Auch gehören Beziehungen oder auch schlechte Gewohnheiten dazu. Gebe Dir Zeit und überlege, was Dich herunterzieht, was Dich stört und Dich belastet. Lasse das alles Schritt für Schritt aus Deinem Leben verschwinden.

#4 Extrem-Minimalisten

Die Extrem-Minimalisten zeichnen sich dadurch aus, dass sie nur noch eine bestimmte Menge an Gegenständen besitzen. Oft leben sie nur aus dem Rucksack oder dem Koffer und haben keine Möbel und kein festes Zuhause. Sie leben von der Natur und haben sich von allem losgerissen, was sie belastet. So haben einige der Extrem-Minimalisten zB nur noch 50 Gegenständen. Und mehr brauchen und wollen sie nicht. 

Für sie sind die Punkte Achtsamkeit und Nachhaltigkeit sehr wichtig uns sie leben strikt danach. Sie sehen sich als Verbraucher und haben nur noch Dinge, die sie brauchen. Den Rest haben sie weggeben.

Das sind die Vorteile dieser Persönlichkeit und wie Du sie für Dich nutzen kannst

Es gibt sehr wenige Menschen, die diesen extremen Lebensstil leben und auch leben können. Aber wenn Du Dich dazu zählst und Dir das für Dich auch so vorstellen kannst, dann fange Schritt für Schritt damit an.

(LINK: Mit diesen 5 Techniken noch heute mit dem Ausmisten anfangen)

Als extreme/r MinimalistIn möchtest Du nur noch eine bestimmte Menge an Gegenständen besitzen. Versuche es aus! Lege Dir die Dinge, die Du behalten möchtest zurecht und packe erstmal alles andere weg und teste aus, ob es wirklich die Gegenstände sind, die Du brauchst. 

(Umzug)

Beim Ausmisten kannst Du zB die Kisten-Methode anwenden. Packe alle Gegenstände wie bei einem Umzug in Kisten und hole Dir nach und nach nur das heraus, was Du brauchst. Auch zählst Du Dich als Extrem-MinimalistIn als VerbraucherIn, nicht als KonsumentIn. In vielen Städten gibt es zB Foodsharing-Stationen, bei denen Du noch haltbare Lebensmittel erhalten kannst und auch durch Tauschen oder Spenden an andere Gegenstände kommst, die Du brauchst.

Wenn Du Dich zu dieser Persönlichkeit zählst erfreust Du Dich der Natur und der Einfachheit. So werden Dir erstmal Dinge bewusst, über die Du Dir vorher sicherlich keine Gedanken gemacht hast. Probiere mal, eine Woche ohne Dein Handy auszukommen. Das ist schon ein riesiger Schritt, kann einem aber auch so viel geben.

#5 Mix-Minimalisten

Die Mix-Minimalisten leben ein Mix aus mehreren Bereichen. Ihnen sind bestimmte Bereiche der vorher erwähnten Schwerpunkte wichtig und sie versuchen, diese in ihrem Leben zu integrieren. Durch den Mix holen sie sich die Vorteile von mehreren Typen in ihr Leben und sie können so sehr zufrieden werden. So sind den Mix-Minimalisten zb. die Umwelt und die Achtsamkeit sehr wichtig. Oder die Ästhetik und die Umwelt. Natürlich sind auch andere Kombinationen möglich.

Das sind die Vorteile dieser Persönlichkeit und wie Du sie für Dich nutzen kannst

Durch den Mix von mehreren Persönlichkeiten hast Du auch die Vorteile von ihnen in Dein Leben gepackt. Um Dich dabei nicht zu überfordern gehe Schritt für Schritt vor. Versuche nicht alles auf einmal umzusetzen, sondern nehme Dir zB jede Woche einen anderen Bereich vor. (zB Woche 1 Nachhaltigkeit, Woche 2 Achtsamkeit etc). So kannst Du Dich jede Woche auf einen Bereich voll konzentrieren und dabei an Dir arbeiten.

Auch hast Du durch den Mix den Vorteil, dass Du auf einmal viel mehr Zeit hast (indem Du zb. nicht mehr so viel putzen musst). Achte darauf, diese Zeit nicht gleich wieder zu füllen, sondern auch zu genießen. Anfangs wird das wahrscheinlich etwas schwierig sein, aber langweile Dich doch mal. Schaue in den Himmel oder schließe die Augen und höre nur den Geräuschen Deiner Umgebung zu. Nutze Die Zeit für Ruhe und Entspannung.

Ich persönlich bin eine Mix-Minimalistin. Ich liebe die Vorteile aus den Persönlichkeitsbereichen Ästhetik, Mindful und Umwelt. Sie haben meiner Familie und mir schon sehr viel mehr Zeit gegeben, denn das war unser Hauptziel: Zeit für Wichtiges haben. 

Der Anfang war sehr schwer für mich, weil ich mich erst total überfordert gefühlt habe. Mir wurde der Mix aus diesen Bereichen und auch das Umsetzen zu viel. Aber dann habe ich mich Woche für Woche auf einen Bereich konzentriert und seitdem kommen wir damit sehr gut klar. Wir sind natürlich noch lange nicht am Ende (wenn es beim Minimalismus überhaupt ein Ende gibt ^^), aber wir haben gemerkt, wie gut es uns tut.

Es muss natürlich nicht sein, dass Du Dich jetzt für eine Persönlichkeit entscheidest. Aber vielleicht kannst Du ja den ein oder anderen Tipp aus den verschiedenen Minimalismus-Typen auch für Dich umsetzen.

Zu welcher Minimalmus-Persönlichkeit zählst Du Dich? Und was gefällt Dir besonders daran? Oder magst Du auch den Mix aus mehreren Bereichen? Ich freue mich sehr über Deinen Kommentar!

Hab noch einen tollen Tag und bis zum nächsten Mal!

Eure Caro

Video zum Beitrag (Youtube: saltypeanut)

2 Kommentare zu „Finde Deine Minimalismus-Persönlichkeit

  1. Danke für den tollen Beitrag 🙂 Ich musst erst überlegen, was mein Antrieb ist, langsam aber sicher mein Leben zu minimalisieren. Obwohl ich die minimalistische Ästhetik sehr schön finde, kann und möchte ich mich z.B. nicht von meinen Büchern trennen, dafür wird in der Küche aussortiert und reduziert. Das Thema Nachhaltigkeit und Low Waste spielt ebenfalls eine große Rolle. Schätze, ich bin daher ein typischer Mischtyp 🙂 Liebe Grüße, Julia

    1. Vielen Dank! 🤍 Das hört sich toll an! Und minimalistisch zu leben heißt ja nur das zu besitzen, was man liebt und braucht. Und da gehören bei Dir die Bücher einfach dazu ☀️ Den Mix aus allem finde ich auch super 🤍 glg

Kommentar verfassen