
Seitdem wir minimalistisch leben achten wir sehr darauf, welche Dinge wir kaufen – und welche wir auch nicht mehr kaufen. Ich zeige Dir heute 10 Gegenstände, die wir ganz bewusst nicht mehr kaufen. Welche das sind und aus welchem Grund wir sie nicht mehr kaufen, zeige ich Dir in diesem Beitrag.
Früher haben wir alles mögliche gekauft, ohne viel darüber nachzudenken. Es hat sich bei uns sehr viel angesammelt, viele Dinge lagen ewig lange unbenutzt herum und wir haben teilweise auch noch sehr viel Geld für diese Gegenstände ausgegeben.
Aber seitdem wir uns mit dem Minimalismus beschäftigen und auch danach leben haben wir herausgefunden, welche Gegenstände wir für uns nicht mehr kaufen möchten. Dadurch konnten wir viel einsparen: nämlich Zeit, Platz und auch Geld.
Das sind die 10 Gegenstände, die wir ganz bewusst nicht mehr kaufen:
#1 Süßigkeiten mit Spielzeug
Unserer Tochter haben wir früher beim Einkaufen immer Ü-Eier oder ähnliches mit eingekauft. Meistens waren diese Spielzeuge super schlecht produziert, aus Plastik und auch völlig nutzlos. Sie lagen dann oft ewig lange in Schubläden herum und wurden von unserer Tochter einfach nicht mehr bespielt.
Diese Teile kann man nicht verschenken, spenden oder verkaufen. Dafür findet sich einfach kein Abnehmer und beim Ausmisten von ihrem Kinderzimmer blieb uns leider nichts anderes übrig, als diese Teile in den Müll zu werfen. Für uns sind diese Spielzeuge mittlerweile Gegenstände, die nur für den Müll produziert wurden. Deswegen kaufen wir unserer Tochter so etwas nicht mehr.
#2 Saison-Dekoartikel
Früher habe ich unser Zuhause immer saisonal dekoriert. Zu jeder Jahreszeit habe ich Deko gekauft und dann lag sie wieder ein Jahr lang nur in einer Kiste herum. Mit der Zeit hat sich vor allem immer mehr und mehr angesammelt, weil ich dann immer wieder etwas Neues gekauft habe und das „alte“ eigentlich garnicht mehr herausgeholt habe.
Das machen wir seit einiger Zeit nicht mehr. Unsere Weihnachtsdeka bleibt so, wie sie ist haben und für die anderen Jahreszeiten haben wir keine Deko mehr. Wir dekorieren wenn dann nur mit selbst gebastelten Sachen oder Naturmaterialien, die wir am Strand oder im Wald gefunden haben.
#3 Fast-Fashion-Kleidung
Mein Kleiderschrank war immer übervoll. Und ich hatte nie etwas zum Anziehen. Meine Kleidung bestand auch ausschließlich aus Fast-Fashion-Teilen. Dann so konnte man sehr viele Teile für sehr wenig Geld einkaufen.
Wir haben natürlich immer noch alte Fast-Fashion-Kleidung, die noch super funktionieren. Aber wenn sie kaputt sind, werden wir nur noch Fair-Fashion-Kleidung kaufen. Dafür gibt es bereits viele tolle Labels, die nachhaltig und fair produzierte Kleidung verkaufen.
Auch kann man noch tolle Schnäppchen bei Second-Hand-Teilen machen. Ich bin gerade noch dabei, meine Capsule Warnrobe zusammenzustellen und wenn ich damit fertig bin, zeige ich Euch gerne das Ergebnis. Schreibt mir doch in die Kommentare, ob Euch das Thema auch interessiert.
#4 Produkte in Plastik-Verpackungen
Super viele Produkte gibt es in Plastikflaschen zu kaufen: Lebensmittel, Getränke, Waschmittel, Shampoos, Cremes, Kosmetik usw. Wir achten sehr darauf, die Produkte, die wir brauchen, nicht mehr in Plastikverpackungen zu kaufen.
Zur Zeit haben wir noch ein paar Produkte da, die noch in einer Plastik-Verpackung sind. Diese brauchen wir gerade auf und suchen nach plastikfreien Alternativen. Es gibt mittlerweile in vielen Bereichen schon sehr viele Produkte, die auch ohne Plastik-Verpackung auskommen. Und die möchten wir zukünftig auch unterstützen.
#5 Einweg-Periodenartikel
Für die Periode gibt es viele verschiedene Artikel. Und sehr viele davon sind Einweg-Artikel, die meistens nicht umweltfreundlich zu entsorgen sind. Dazu gehören zB auch pinke Handschuhe, die auch noch völlig unnötig sind. Aber das ist ein anderes Thema ^^ Natürlich gibt es bereits Firmen, die ihre Einweg-Artikel auch umweltfreundlich herstellen.
Aber es gibt auch viele Artikel für die Menstruation, die man öfter verwenden kann und die sehr nachhaltig sind. Dazu gehören zB. Perioden-Unterwäsche, Menstruationsschwamm oder auch die Menstruations-Tasse. Ich trage seit über einem Jahr Perioden-Unterwäsche und benutze seitdem keine Einweg-Periodenartikel mehr. Schreibe mir gerne in die Kommentare, welche Periodenartikel Du gerne benutzt. Das würde mich sehr interessieren!
#6 Einweg-Produkte generell
Einweg-Produkte sind für den Müll produziert. Natürlich gibt es für manche Bereiche sehr hilfreiche Einweg-Produkte (wie zB Pflaster etc.).
Aber sehr viele Einweg-Produkte können durch langlebige und nachhaltige Alternativen ersetzt werden. Vor allem in der Küche und im Badezimmer gibt es sehr viele Alternativen, die Einweg-Produkte sehr gut und auch ganz einfach ersetzen können. In diesem Beitrag habe ich zB schon ein paar Produkte vorgestellt, die wir derzeit benutzen.
#7 einige Putzmittel
Oft haben Putzmittel sehr viele schädliche Inhaltsstoffe und sind auch in Plastik verpackt. Dabei ist es super einfach, Putzmittel selber herzustellen, die auch noch sehr gut reinigen.
Man braucht dazu oft nur wenige Zutaten, die man statt Putzmittel zuhause lagern und einfach nur zusammenmischen muss. In diesem Beitrag habe ich zB ein paar Putzmittel für Zuhause selber hergestellt, die Du ganz einfach nachmachen kannst.
#8 billige Süßigkeiten
Gerade für Kinder gibt es viele bunte und billige Süßigkeiten, die total überzuckert sind und auch viele Farbstoffe und weitere ungesunde Inhaltsstoffe beinhalten. Meisten sind sie auch noch in Plastik oder Albfolie verpackt, was auch sehr umwelt-schädlich ist.
Diese Süßigkeiten kaufen wir für uns und für unsere Tochter nicht mehr. Wir haben Süßigkeiten generell durch hochwertige Schokolade und durch Früchte ersetzt, die wir alle sehr lieben und in Maßen gerne genießen.
#9 Trend-Produkte
Manche Produkte sind gefühlt über Nacht im Trend, weil irgendein Influencer oder Influencerin dieses Produkt benutzt. Ich bin früher auch immer allen Trends nachgelaufen. Ich habe mir zB Kleidung, Cremes oder Tees gekauft, weil sie auf Instagram gerade total beworben wurden und weil alle diese Produkte hatten. Ich musste sie mir dann kaufen und ausprobieren. Und hatte sie, weil alle sie hatten.
Davon bin ich auch losgekommen. Denn viele Produkte werden einfach nur gut beworben, sind aber letztendlich überhaupt nicht gut oder brauchbar. Wir rennen keinen Trends mehr hinterher und müssen Dinge haben, die andere auch haben. Wir wissen mittlerweile in vielen Bereichen, welche Dinge für uns funktionieren und welche wir brauchen. Und so kann man sich auch wirklich sehr viel Geld sparen.
#10 Getränke-Flaschen/-Kisten
Vor einigen Jahren haben wir immer regelmäßig Getränke-Kisten gekauft. Mit Sprudelwasser, Säften und auch Alkohol. Es war immer eine große Schlepperei und ein großer Aufwand, die ganzen Flaschen und Kisten wieder abzugeben. Mittlerweile kaufen wir keine Getränke-Kisten oder Getränke in Flaschen mehr.
Wir trinken zB nur noch Leitungswasser und Tee (und Getreide-Kaffee). Für unterwegs benutzen wir unsere Flaschen. Säfte können super selber gemacht werden und Alkohol trinken wir seit einiger Zeit auch nicht mehr. Und das funktioniert für uns sehr gut und wir müssen uns keinen Kopf mehr um die Kisten und Flaschen machen.

Viele dieser Dinge hat uns viel Zeit und vor allem auch viel Geld gekostet. Vieles davon ist schädlich für die Umwelt und auch ungesund. Und nach und nach haben wir für uns gemerkt, dass wir diese Dinge nicht mehr brauchen und deswegen auch nicht mehr kaufen werden. Ein paar dieser Dinge haben wir noch von früher. Diese brauchen wir auf, holen uns aber nicht mehr nach. Und wenn dann nur als nachhaltige und langlebige Alternative.
Welche dieser Dinge benutzt Du auch nicht mehr? Und welche Dinge gibt es noch, die Du Dir nicht mehr kaufen möchtest? Ich freue mich sehr über Deinen Kommentar!
Hab noch einen ganz tollen Tag und bis zum nächsten Mal!
Deine Caro
Video zum Beitrag (Youtube: saltypeanut)
Hallo,
Süßigkeiten mit Spielzeug gibt es nicht mehr (auch nicht zu Ostern!), billige Süßigkeiten auch so gut wie nicht mehr. Trend-Produkte waren nie meines. 😉 Beim Einkaufen achten wir auch sehr darauf, auf Plastik zu verzichten. Die Getränkekisten halten ewig, weil wir sie rationiert haben – außerdem sind es Glasflaschen. Hauptgetränk ist Wasser.
Von Fast Fashion möchte ich auch langsam weg (obwohl mich viele Teile wirklich schon viele Jahre lang begleiten). Auch haben wir schon lange die immer gleiche Saison-Deko (aber ich habe in diesem Jahr gemerkt, dass mich die Oster-Deko eher gestresst hat).
Das mit den Periodenartikeln schaffe ich irgendwie nicht …
Liebe Grüße von Annika
Hallo Annika, das hört sich super klasse an! Das mit den Periodenartikeln ist wirklich erstmal eine Umstellung, aber ich finde man gewöhnt sich schnell daran 🙂 Viele liebe Grüße, Caro