
Du hast gerade 15 Minuten Zeit und möchtest gerne etwas ausmisten? Ich zeige Dir, welche Bereiche Du ganz einfach und schnell ausmisten kannst. Perfekt, wenn Du anfangen möchtest oder wenn Dich zwischendurch die Ausmist-Lust packt!
Es gibt Zuhause ganz viele kleine Bereiche, in denen sich ganz schnell viele Dinge ansammeln können. Diese Bereiche kann man aber super einfach in nur ca. 15 Minuten ausmisten. Hast Du gerade Zeit? Dann zeige ich Dir jetzt die 10 Bereiche. Nimm Dir am Besten immer wieder nur einen Bereich vor und wenn Du mal wieder 15 Minuten Zeit hast, kannst Du Dir den nächsten Bereich vornehmen. So kommt Du mit dem Ausmisten super voran!
Und wo Du dann die ausgemisteten Sachen abgeben kannst zeige ich Dir in diesem Beitrag von mir.
Also, los geht`s!
#1 Bücher
Wir hatten früher eine ganze Wand voller Bücher. Gelesene, ungelesene, geliehene und geschenkte. Und haben wir viel gelesen? Leider nicht. Durch unsere Arbeit war unser Kopf abends immer voll mit anderen Dingen und wir hatten kaum Lust zu lesen. Außerdem hatten wir so viele Bücher dass wir einfach nicht wussten, welches Buch wir als nächstes lesen sollten.
Denn wir haben immer alle Bücher aufgehoben. Auch die, die uns nicht gefallen haben oder die, die wir einfach nicht lesen wollten. Hauptsache wir hatten sie noch da. Mit der Zeit haben wir alle diese Bücher ausgemistet. Und wir haben nur noch die Bücher da, die wir immer wieder gerne lesen. Ansonsten leihen wir unsere Bücher in der Bibliothek aus.
Schau’ Dir doch mal Deine Buchsammlung an. Die Bücher, die Du unbedingt behalten oder noch lesen möchtest, kannst Du behalten. Und die Bücher, die Du gelesen hast, aber nicht nochmal lesen möchtest, kannst Du aussortieren. Nehme sie noch einmal in die Hand und erinnere Dich, um was es in dem Buch ging. Wenn Du es nicht mehr weißt, war es wahrscheinlich eh nicht besonders gut ^^
#2 Zeitungen/Zeitschriften
Ich hatte früher viele Zeitschriften-Abos. Und ich habe alle Zeitschriften in einem Regal gestapelt. Auch, wenn ich sie nur einmal gelesen habe. Denn machmal waren Artikel darin, die ich später noch einmal lesen wollte. Diese habe ich dann natürlich nicht mehr gelesen und die Zeitschriften einfach zur Seite gelegt und auf die nächste gewartet. Mittlerweile haben wir keine Zeitschriften- oder Zeitungs-Abos mehr, denn auch diese lesen wir online über die Stadt-Bibliothek.
Wenn Du auch Deine Zeitschriften oder Zeitungen gesammelt hast, schaue sie Dir nochmal durch. Schneide die Artikel heraus, die Du interessant findest. Zeitschriften und Zeitungen, die noch komplett sind, können auch noch gespendet werden (wenn sie noch recht neu sind). Überlege für Dich, ob Du Dein Abonnement vielleicht auch online lesen möchtest. Viele Verlage bieten das auch schon an. Das spart auf jeden Fall viel Papier und auch Versandwege.
#3 Dekoartikel
Früher hatten wir immer alles voller Deko. Unsere Regale, Fensterbretter und auch Wände waren voller Deko-Artikel, die wir geschenkt bekommen haben oder selber gekauft haben. Vor allem zu allen Jahreszeiten hatten wir Dekoartikel herumfliegen. Mittlerweile haben wir hier sehr viel ausgemistet und nur noch ausgewählte Dekorationen, die wir immer Zuhause haben und ein paar hochwertige Weihnachts-Dekorationen. Ab und zu bekommen wir tolle gebastelte Deko von unserer Tochter, die Zuhause dann natürlich auch einen Platz findet.
Schau’ Dich mal bei Dir Zuhause um und suche Dir die Deko aus, die Dir nicht mehr gefällt. Vielleicht das, was am staubigsten ist ^^ Es macht schon einen riesigen Unterschied, wenn man nur noch die Deko herumstehen hat, die man gerne mag. Diese Gegenstände kommen dann viel besser zur Geltung und man freut sich dann immer, wenn man sie sieht. (außerdem kann man viel schneller putzen und hat mehr zeit gewonnen)
#4 Kosmetik
Meine Kosmetik-Sammlung war seit meiner Teenager-Zeit immer riesig. Ich habe mir vieles auf Vorrat gekauft, habe immer neue Produkte ausprobiert und vieles nur angebrochen und nie leer gemacht. Und das hat man im Badezimmer gemerkt. Die Schränke waren immer voll und ich wusste garnicht, was ich eigentlich alles hatte. Als wir mit dem Minimalismus angefangen haben habe ich auch angefangen, alles aufzubrauchen. Und das hat wirklich ewig gedauert ^^ Ich habe immer noch ein paar Dinge da, die ich noch nicht leer bekommen habe. In diesem Bereich bin ich also immer noch regelmäßig am Ausmisten.
Du kannst Dir kurz Zeit nehmen und zB erstmal nur Deine Wasch-Produkte durchsehen. Lege alle Duschgels, Peelings, Conditioner und Shampoos auf einen Haufen. Sehe Dir durch, ob die Sachen noch haltbar sind und welche Produkte Du noch aufbrauchen möchtest. Alles andere kannst Du ausmisten. Stelle die Produkte so wieder in Deinen Schrank, dass Du ganz vorne die Produkte hinstellst, die Du als nächstes leer machen möchtest. Erst wenn sie leer sind kommen die dran, die dahinter stehen.
#5 Unterwäsche/Socken
Das ist ein Bereich, an dem ich auch immer wieder dran bin. Als ich das erste Mal ausgemistet habe war mir nicht klar, wie viel kaputte Unterwäsche und Socken ich aufgehoben hatte. Manchmal erkennt man es erst, wenn man sich die Dinge einmal genauer ansieht. Auch da habe ich gemerkt, dass ich immer meine Lieblings-Teile angezogen habe. Und die Sachen, die unbequem für mich waren, lagen einfach nur herum. Nach dem Ausmisten hatte ich wieder mehr Überblick und greife nur noch nach den Sachen, die ich eh anziehen würde. Denn wenn man sich in seiner Unterwäsche wohl fühlt, ist man gleich glücklicher.
Du kannst Deine ganze Unterwäsche und Socken auf einen Haufen legen. Lege Dir die Teile zur Seite, die Du gerne trägst. Und sortiere die Teile aus, die Du garnicht gerne anziehst. Die Teile, die gerne trägst kannst Du Dir einmal genauer ansehen. Haben sie Löcher? Sind sie verfärbt? Sind sie komplett? Passen sie Dir noch? Du kannst ja nachsehen, ob Du Deine Lieblingsteile noch reparieren möchtest. Ansonsten kannst Du sie auch ausmisten. So hast Du dann nur noch die Teile da, die noch super in Schuss sind, die Dir passen und die Du gerne trägst.
#6 Auto
Wir brauchen unser Auto jeden Tag. Da wir weit ab vom Schuss leben sind wir darauf angewiesen, um unsere Tochter in den Kindergarten zu fahren oder einzukaufen. Und da kann es passieren, dass sich im Auto auch Dinge ansammeln. Wir versuchen immer alles ordentlich zu halten, aber trotzdem gehen wir beim Autoputz immer wieder durch, was wir im Auto noch benötigen und was nicht. Bei uns sammeln sich zB gerne Kassenzettel, Kleingeld, Haarspangen, Stöcke und Taschentücher.
Du kannst gerne beim nächsten Mal einfach mal die Fächer und Ablagen in Deinem Auto durchgehen und die Dinge ausmisten, die dort nicht hingehören und die Du nicht jedes Mal beim Autofahren brauchst. Vielleicht gewöhnst Du Dir an, bei jeder Autofahrt die Sachen mit rauszunehmen, die Du nicht im Auto brauchst. So kann sich nicht viel ansammeln und Dein Auto bleibt immer aufgeräumt.
#7 Geldbeutel
Ich hatte immer einen dicken, vollen Geldbeutel. Der war aber nicht voll mit Scheinen, sondern voller Kassenzettel, Karten, Notizen und Kleingeld. Denn ich mag es ehrlich gesagt garnicht, mit Kleingeld zu bezahlen ^^ Auch hatte ich immer viele Karten drin, die ich überhaupt nicht gebraucht habe oder die schon abgelaufen waren. Auch Kassenzettel habe ich immer reingestopft und danach nie wieder herausgeholt.
Den Geldbeutel auszumisten geht super einfach. Sortiere den Inhalt nach Karten, Scheinen, Kleingeld, Kassenzettel und Notizen. Die Karten und Kassenzettel, die Du nicht mehr benötigst, können ausgemistet werden. Und beim Kleingeld habe ich das immer so gemacht, dass ich die Kupferstücke immer gesammelt habe und beim nächsten Münzzähler auf mein Konto überwiesen habe. So ist der Geldbeutel gleich wieder leichter und man findet wieder alles, was man braucht.
#8 Handtasche
Bei der Handtasche ist es wie beim Geldbeutel. Viele Dinge sind bei mir immer herumgeflogen: Geldbeutel, Sonnenbrille, Müll, Bonbons, Tampons, Lippenstift, usw. Und man kennt es: wenn man etwas aus der Handtasche braucht, muss man erstmal wühlen. Vor allem als unsere Tochter noch ein Baby war habe ich in meiner Tasche nichts mehr gefunden. Bei mir ist es mittlerweile so, dass ich gar keine Handtasche mehr habe. Wenn ich etwas für unterwegs mitnehmen muss, reichen die Taschen meiner Jacke. Und wenn ich mehr brauche, packe ich meinen Rucksack oder einen Stoffbeutel. Da gibt es immer super schöne Modelle und ich finde sie einfach zeitlos.
Bei der Handtasche kannst Du ganz einfach so vorgehen: öffne sie und drehe sie einmal ganz um. Lege alles auf einen Haufen (auch die Sachen in den Seitentaschen) und mache Dir drei Haufen: 1. brauche ich immer für unterwegs 2. brauche ich noch, aber nicht in meiner Handtasche 3. Müll. Für kleine Teile wie zB Tampons gibt es auch Döschen, die man in der Handtasche verstauen kann. So hat man alle beisammen und muss sie nicht in der Handtasche suchen.
#9 Spiele
Wir hatten immer ganz viele Spiele. Und zu den Spielen hatten wir auch immer die Erweiterungen dazu. Bloß leider hat uns sehr oft die Zeit gefehlt, um richtig viel zu spielen. Super tolle Spiele sind bei uns verstaubt und wurden nur ganz selten herausgeholt. Und als wir ausgemistet haben sind Spiele zum Vorschein gekommen, die wir auch schon ganz vergessen hatten.
Schau Dir mal Deine Spiele-Sammlung durch. Welche Spiele holst Du oft hervor? Und welche nicht? Miste die Spiele aus, die Du garnicht mehr spielen möchtest oder nur ganz selten herausgeholt hast. Denn viele Spiele können zum Beispiel auch super in der Bibliothek ausgeliehen werden.
#10 Handy/Apps
Mein Handy miste ich auch regelmäßig aus. Es sammeln sich oft viele Tabs bei Safari und einige Apps habe ich heruntergeladen, ausprobiert und noch nicht gelöscht. Ich habe gemerkt, dass ich viel schneller den Überblick verliere, wenn alle Apps gemischt auf meinem Handy sind. Für meine Apps habe ich mir Ordner angelegt und die verschiedenen Tabs von meiner Safari-App lösche ich auch regelmäßig. Auch kann man die Apps, die man geöffnet hat, wieder schließen. Sie laufen sonst immer im Hintergrund und verringern die Schnelligkeit. Das mache ich zugegebenermaßen immer noch viel zu selten, aber ich bin dran und bessere mich ^^
Such Dir in Deinem Handy die Apps heraus, die Du nicht mehr benutzt und lösche sie. Öffne die Internet-Tabs, die Du nicht mehr benötigst. Für Seiten, die Du immer wieder aufrufst, kannst Du Lesezeichen setzen. Und schließe Deine geöffneten Apps, die noch im Hintergrund laufen. So kannst Du die Schnelligkeit Deines Smartphones wieder steigern und es ist wieder alles viel übersichtlicher und Du hast nur noch das auf dem Handy, was Du wirklich brauchst.

Jeden dieser Punkte kannst Du ganz einfach in nur 15 Minuten ausmisten. Diese Bereiche eignen sich super für zwischendurch oder wenn Du gerade mit dem Ausmisten anfangen möchtest. Wenn Du wissen möchtest, wohin Du die ausgemisteten Sachen dann abgeben kannst, kannst Du diesen Beitrag von mir ansehen.
Welche dieser Bereiche gehst Du als nächstes an? Und fällt Dir vielleicht noch ein Bereich ein, der ganz einfach und schnell ausgemistet werden kann? Ich freue mich über Deinen Kommentar.
Hab viel Spaß beim Ausmisten und bis zum nächsten Mal!
Deine Caro
Video zum Beitrag (Youtube: saltypeanut)
Ein Kommentar zu „Einfach ausmisten in 15 Minuten – 10 Bereiche zum schnell ausmisten“