
Wenn man sein Zuhause ausmisten und minimalisieren möchte gehört auf jeden Fall auch das Kinderzimmer dazu. Du möchtest es gerne ausmisten aber weißt nicht genau, wo Du anfangen sollst? Ich zeige Dir 10 Dinge, die Du noch heute ganz einfach im Kinderzimmer ausmisten kannst.
Du bist gerade beim Ausmisten und hast schon viel geschafft? Dann ist auch irgendwann das Kinderzimmer an der Reihe.
Anfangs war ich mit dem Kinderzimmer unserer Tochter total überfordert, denn es war so voll und ich wusste garnicht, wo ich überhaupt anfangen soll. Ich habe mir vorgenommen, dass ich nach Kategorien ausmiste. Und das hat auf jeden Fall super funktioniert! Ich zeige Dir 10 Dinge bzw. 10 Kategorien, die Du noch heute im Kinderzimmer ausmisten kannst.
Ein paar Tipps vorweg:
- Nehme Dir doch nach und nach immer eine Kategorie vor, die Du ausmistest. So wird es nicht zuviel und Du kannst Dich langsam herantasten.
- Beziehe beim Ausmisten Dein Kind oder Deine Kinder mit ein. So können sie auch selbst mit entscheiden, was weg kann bzw. darf und was nicht. So kannst Du sichergehen, dass es später keine Tränen gibt ^^
Diese 10 Dinge hat (fast) jedes Kind im Kinderzimmer und die kannst Du noch heute ausmisten:
#1 Ü-Ei-Figuren
Sie sind klein und können sich schnell in den kleinsten Ecken ansammeln. Unsere Tochter hat damit nur ganz kurz gespielt und ansonsten lagen die Sachen nur in ihrem Zimmer herum. Wir haben versucht, die Figuren zu verschenken, zu spenden oder zu verkaufen. Leider haben wir keinen Abnehmer gefunden und wir mussten sie alle wegwerfen. Deswegen kaufen wir auch keine Ü-Eier mehr.
#2 Lego und Playmobil
Lego und Playmobil sind immer tolle Geschenke zu allen Anlässen. Aber hier kann sich mit der Zeit auch einiges anhäufen. Unsere Tochter hatte dann so viele Sets davon in ihrer Kiste dass sie garnicht wusste, was sie damit anfangen und spielen soll. Sie war einfach komplett überfordert mit den ganzen Kleinteilen. Wir dann haben mit ihr zusammen die Figuren ausgemistet, mit denen sie nie gespielt hat und die Legos eingelagert, mit denen sie noch spielen kann, wenn sie etwas größer ist.
#3 Bücher
Bücher sind sehr gut und wichtig für Kinder. Unsere Tochter liebt Bücher und wir lesen ihr jeden Abend eine Geschichte vor. Einige Bücher hat sie aber garnicht gerne gelesen und für einige war sie auch schon zu groß. Diese haben wir ausgemistet. Sie hat jetzt nur noch ein paar ausgewählte Bücher, die sie super gerne mag. Und seitdem wir die Bücherei für uns entdeckt haben hat sie auch immer Abwechslung.
#4 Spiele
Es gibt eine ganz tolle Auswahl an Spielen für Kinder. Wir haben alle Spiele, für die unsere Tochter aber nun zu alt war, ausgemistet. Sie hat noch ein paar Spiele, die wir sehr gerne spielen und wenn sie mal ein neues Spiel ausprobieren möchte, leihen wir uns eines in der Bücherei aus. Außerdem sind wir viel draußen und spielen viel in der Natur oder denken uns Spiele mit Naturmaterialien aus. Das fördert enorm die Kreativität und frische Luft tut auch immer gut!
#5 Bastelsachen
Basteln und Malen fördert die Kreativität der Kinder. Wir hatten auch eine Menge Bastelsachen und manchmal lag überall verstreut Bastelzeug herum. Ich habe dann alle Bastelsachen auf einen Haufen gelegt und herausgesucht, was wir davon wirklich gebrauchen können. Einige Dinge waren kaputt oder fürs Basteln und Malen nicht mehr geeignet. Nun haben wir noch eine grobe Auswahl an Baselsachen da, die man für fast alle Bastelprojekte braucht. Außerdem basteln wir auch gerne mit gesammelten Naturmaterialien. Da sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt!
#6 gesammelte Naturmaterialien
Unsere Tochter ist in einem Waldkindergarten und auch sonst sind wir mit ihr sehr oft im Wald oder am Meer. Und sie liebt es, Stöcke, Federn, Steine und Muscheln zu sammeln. Da ist bei uns eine beachtliche Menge zusammengekommen. Wir haben mit ihr zusammen ausgesucht, was sie unbedingt behalten möchte und was nicht. Mit gesammelten Naturmaterialien kann man sehr gut Geschenke oder auch Spiele daraus basteln. Und wenn man etwas davon nicht braucht, kann die Stöcke, Steine, Federn und Muscheln wieder sehr gut in die Natur aussetzen.
#7 Schleich-Figuren
Schleich-Figuren sind ganz tolle Spielzeuge. Aber auch die können sich im Laufe der Zeit vermehren. Unsere Tochter liebt vor allem Pferde und Einhörner. Wir haben mit ihr zusammen herausgesucht, mit welchen Figuren sie noch spielen möchte und mit welchen nicht. Solche Figuren kann man zB auch gut mit Freunden untereinander tauschen.
#8 Puppen
Unsere Tochter hatte mal sehr viel Puppen. Normale Puppen, Stoff-Puppen, Barbie-Puppen usw. Aber mit allen konnte sie natürlich nicht spielen. Viele Puppen haben wir geschenkt bekommen und manchmal war eben auch eine Puppe dabei, mit der sie so gut wie nie gespielt hat. Diese haben wir auch zusammen mit ihr ausgemistet und verschenkt und gespendet. Mit ihrer jetzigen Auswahl ist sie super zufrieden und spielt auch sehr gerne mit ihnen.
#9 Knete
Knete liebt jedes Kind. Ob gekauft oder selber gemacht. Aber je älter Knete wird desto trockener wird sie auch. Ich bin jedes Döschen durchgegangen und habe überprüft, ob man die Knete noch verwenden kann oder nicht. Und wenn ich sie mit Öl und Wasser immer noch nicht weich bekommen habe, habe ich sie entsorgt. Bei trockener Knete bleibt leider nur der Müll.
#10 Kuscheltiere
Im Laufe ihrer vier Jahre hat sich eine Menge Kuscheltiere bei unserer Tochter angesammelt. Sie liebt sie und spielt super gerne mit ihnen – aber manchmal ist ihr Bett so voll, dass sie selbst kaum noch Platz darin hat. Mit ihr zusammen sind wir auch durchgegangen, welche Kuscheltiere sie unbedingt noch haben möchte und welche sie nicht mehr mag. Wir haben die ausgemisteten Kuscheltiere in eine Vielleicht-Kiste gelegt. Wenn unsere nach einer Zeit nach einem bestimmten Kuscheltier fragt und es wieder haben möchte, dann geben wir ihr es wieder. Und wenn es nach ein paar Monaten immer noch in der Kiste liegt, wird es weggeben.
Alle diese ausgemisteten Gegenstände können super gespendet, verschenkt oder auch wieder verkauft werden. Schulen und Kindergärten sowie zB auch die Dekra Toys Company freuen sich immer über Spielzeug-, Bücher- und Spiele-Spenden. Auch haben wir Bücher und Spiele gerne verschenkt und über Kleinanzeigen kann man auch super noch Lego und Playmobil verkaufen. Probiert einfach mal aus, wie es für Euch am besten passt. (hier gibt es mehr Tipps dazu: Ausgemistete Sachen loswerden)
Welche dieser Gegenstände hast Du bereits schon aussortiert? Und fallen Dir noch weitere Gegenstände ein, die ganz einfach im Kinderzimmer ausgemistet werden können?
Hab noch einen ganz tollen Tag und bis zum nächsten Mal!
Deine Caro
Video zum Beitrag (Youtube: saltypeanut)
