
Dein Start in den Tag ist oft mit Zeitdruck, Stress und Hektik verbunden? Ich zeige Dir 10 super hilfreiche Tipps für eine stressfreie und einfache Morgenroutine mit und auch ohne Kinder – für einen erholsamen Start in den Tag.
Bist Du auch manchmal morgens super gestresst und hast schon beim Klingeln des Weckers ein flaues Gefühl im Bauch? Gerade auch mit Kind kann der Start in den Morgen etwas hektischer und stressiger werden, was natürlich auch sehr auf die Stimmung schlägt. Und wenn jeder Morgen hektisch und stressig ist, kann das auch negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben.
Um das zu vermeiden ist es wichtig, dass man sich den Start in den Tag so einfach und stressfrei wie möglich gestaltet – mit einer einfachen und stressfreien Morgenroutine. Und das geht super gut mit diesen 10 hilfreichen Tipps:
#1 Wecker früher stellen
Der beste Tipp für eine stressfreie Morgenroutine ist: früher aufstehen. Je früher Du aufstehst desto mehr Zeit hast Du morgens und somit auch weniger Hektik und Stress. Dafür reicht es schon, wenn Du Dir Deinen Wecker einfach 30 Minuten früher stellst. Schon diese 30 Minuten geben Dir mehr Ruhe, um richtig wach zu werden und somit auch ruhiger in den Tag zu starten.
#2 keine Schlummertaste
Wenn Du schon früher aufstehst ist es wichtig, dass Du die Schlummertaste nicht noch einmal drückst und dann zur gewohnten Zeit aufstehst. Ignoriere sie bzw. schalte sie aus und stehe gleich beim ersten Klingeln auf. Ich empfehle Dir, statt dem Handy-Wecker einen richtigen Wecker zu stellen. Der hat keine Schlummer-Taste und ist meistens so laut, dass man schon im Bett steht wenn er klingelt 🙂 Auch sollten Deine Kinder nicht ewig noch im Bett liegen bleiben. Vielleicht hilft ihnen ein eigener Wecker, damit sie auch selbständig aufstehen können.
#3 Vorbereitung am Abend
Ein toller Tipp ist auch, dass Du Dir abends schon Vorbereitungen für den Morgen triffst. Bereite zB schon abends die Brotzeitlose für die Arbeit/den Kindergarten/die Schule vor. Und lege schon das Geschirr und Besteck für das Frühstück bereit. Viele Dinge, die wir unter Stress am Morgen machen können super einfach abends schon erledigt bzw. vorbereitet werden. Das gibt Dir wieder mehr Zeit am Morgen für Ruhe und Gelassenheit.
#4 Frühstück planen
Wenn Du morgens gerne frühstückst plane Dir schon für eine Woche im Voraus Dein Frühstück oder lege alles am Abend zuvor bereit. Wenn Du genau weißt, was Du am Morgen isst, kannst Du viel gelassener alles zubereiten. Auch für die Kinder kann man das Frühstück schon planen. Achtet darauf, dass Ihr Euch nach dem Frühstück erst anzieht – so können Kleckerunfälle vermieden werden ^^ Wichtig ist: nehme Dir auch unbedingt Zeit für Dein Frühstück und esse es nicht schnell oder unterwegs.
#5 Handy aus
Greifst Du morgens nach dem Aufstehen gleich nach dem Handy? Oder hast Du während des Frühstücks auch Dein Handy in der Hand? Probiere mal aus, dass Du den ganzen Morgen Dein Handy nicht in die Hand nimmst bzw. es anschaltest. Schalte es zB abends vor dem Schlafengehen aus und schalte es erst wieder an, wenn Du in die Arbeit gehst bzw. mit Deiner Morgenroutine fertig bist. Manchmal verbringen wir eine lange Zeit am Handy und deswegen bleibt uns dafür auch weniger Zeit für andere Dinge. Höre stattdessen morgens zB eine ruhige Musik oder lese ein Buch. Das lässt Dich viel entspannter in den Tag starten als die vielen Eindrücke, die Du von Deinem Handy bekommst.
#6 einfache Gesichtspflege bzw. Make-up
Stehst Du morgens öfter lange im Bad vor dem Spiegel, um Dich fertig zu machen? Hier kannst Du auch viel Zeit einsparen, wenn Du Deine Gesichtspflege und Make-up vereinfachst. Ich habe morgens immer viele Cremes und viel Make-up benutzt, was eigentlich garnicht nötig war. Mittlerweile benutze ich (dank Euch und Euren hilfreichen tipps) auch nur noch eine Gesichtsseife, eine Sonnencreme fürs Gesicht und ab und zu Wimperntusche und Lippenstift. Mittlerweile gehe ich auch gerne ungeschminkt aus dem Haus und bin somit auch morgens vor dem Spiegel viel schneller und einfacher fertig. Überlege Dir, welche Cremes bzw. Make-up Du eigentlich weglassen kannst und lasse Tag für Tag immer ein Produkt mehr aus.
#7 einfache Garderobe
Man kennt es: Morgens steht man vor dem Schrank und hat einfach nichts zum Anziehen. Bei mir ging bei der Auswahl meiner Kleidung immer sehr viel Zeit drauf und das hat mich auch nur gestresst. Du kannst Dir am Abend zuvor Deine Kleidung zurecht legen oder auch zusätzlich noch Deine Garderobe vereinfachen. Bastle an Deiner Capsule Wardrobe (das heißt dass Du nur noch die Kleidung hast, die Du gerne anziehst und die sich super mit anderen Kleidungsstücken kombinieren lässt). Eine einfache Capsule Wardrobe hilft Dir, Dich einfacher zu entscheiden. Denn wenn Du nur noch eine Garderobe mit Lieblingsteilen hast, kannst Du Dich morgens viel entspannter anziehen und gehst so viel Stress aus dem Weg.
#8 Licht und frische Luft
Nehme Dir morgens Zeit für einen Moment an der frischen Luft. Lasse Licht in Dein Zuhause und öffne die Fenster. Setze Dich zB mit Deinem Kaffee kurz ans offene Fenster oder auf Deine Terrasse oder Balkon und genieße die frische Luft. Höre auf die Geräusche vor Deinem Zuhause und genieße einen kleinen achtsamen Moment. Achte darauf, was Du hörst, was Du siehst, was Du fühlst und was Du schmeckst. Dieser kleine Moment gibt Dir Ruhe und Kraft für den Start in den Tag.
#9 Feste Aufbruchszeit
Plane Dir morgens eine feste Aufbruchszeit ein. Auch, wenn es für die Kinder in Kita oder Schule geht können sie sich so an die feste Aufbruchszeit halten. Mache Dich ca. 10-15 Minuten vorher fertig und gehe dann zur festen Zeit los. So weißt Du, bis wann Du ungefähr alles fertig haben musst und kommst nicht in Zeitdruck, um zB noch den Bus oder die Bahn zu erwischen.
#10 früh ins Bett
Wenn man einplant, früher aufzustehen ist es natürlich super hilfreich, auch früher ins Bett zu gehen. So sorgst Du dafür, dass Du genug Schlaf bekommst und morgens auch fitter und wacher bist. Plane Dir eine feste Schlafenszeit oder Bettgehzeit ein. Auch für Kinder ist eine feste Bettgehzeit super wichtig. Gestaltet die Bettgehzeit ruhig ohne (fernseher und handy) Medien. Lesen oder ein Hörbuch hören entspannt und hilft dabei, besser einzuschlafen.
Eine regelmäßige und vor allem einfache und stressfreie Morgenroutine kann uns den Start in den Tag wesentlich vereinfachen. So können wir gelassener und viel Energie in den Tag starten!
Welche dieser Tipps setzt Du bereits um? Und hast Du noch weitere Tipps für eine stressfreie und einfache Morgenroutine? Ich freue mich sehr über Deinen Kommentar!
Hab einen ganz tollen, stressfreien Tag und bis zum nächsten Mal!
Deine Caro
Lese-Tipp: minimalistische Gewohnheiten
Video zum Beitrag (Youtube: saltypeanut)

Ein Kommentar zu „10 Tipps für eine stressfreie und einfache Morgenroutine“