
Im Leben müssen wir immer viele Entscheidungen treffen. Und jede Entscheidung bringt auch eine Veränderung mit sich. Auch bei uns hat sich in letzter Zeit einiges geändert. Ich zeige Dir, was sich bei uns geändert hat und wie man generell mit Veränderungen am besten umgehen kann.
Man sagt, dass wir am Tag ca. 20.000 Entscheidungen treffen. Viele gehen blitzschnell, automatisch und sogar ohne, dass es uns bewusst ist. Aber manche Entscheidungen brauchen viel Zeit. Man will sich natürlich immer sicher sein, dass die Entscheidung, die man trifft, letztendlich auch die richtige ist.
Entscheidungen sind natürlich nicht immer leicht. Aber wenn man sich bewusst genug Zeit für eine schwierige Entscheidung nimmt, dann kann man sie auch meistens leichter fällen.
Und dann ist es natürlich so, dass eine gefällte Entscheidung auch eine Veränderung im Leben mit sich bringt. Egal, ob die Veränderung groß oder klein ist. Es wird sich nach einer Entscheidung immer etwas verändern. Ob die Veränderung nun gut oder schlecht ist, wird sich dann im Nachhinein herausstellen.
Unsere Veränderung
Um Dir das zu verdeutlichen möchte ich Dir heute erzählen, welche Entscheidung wir in letzter Zeit getroffen haben und was sich dadurch für uns verändert hat.
Wie Du vielleicht schon bereits weißt habe ich meinen YouTube Kanal in unserem Mobilheim angefangen. Für uns war das Leben im Mobilheim ein Projekt um herauszufinden, ob es möglich ist, mit Kind zu dritt auf einem Campingplatz in einem Mobilheim zu leben. Ca. 3 Jahre sind wir täglich im Mobilheim aufgestanden und haben unseren Alltag darin verlebt.
Und mit der Zeit haben wir natürlich immer mehr darüber nachgedacht, ob es das Richtige für uns ist. Und ob wir uns vorstellen können, wirklich auf Dauer und in Zukunft so zu leben. Wir hatten also sehr lange Zeit und haben das Mobilheim-Leben wirklich richtig gelebt – Sommer wie Winter, Tag und Nacht. Und nun haben wir für uns die Entscheidung getroffen, dass wir nicht mehr im Mobilheim leben möchten.
Wir haben unser Mobilheim in den letzten Wochen verkauft und wohnen nun in einem Bungalow (also in einem Haus ohne Etagen) in der Kleinstadt, wo unsere Tochter in den Kindergarten geht. Wir hatten damit super viel Glück, denn wir zahlen nur eine 3-stellige Miete (was für die Größe echt super gut ist) und wir haben eine richtig nette Vermieterin.
Wichtig ist mir dazu noch zu sagen, dass sich hier am Content von meinem Blog oder Youtube-Kanal überhaupt nichts ändern wird. Ich werde genauso weitermachen – nur, dass Ihr mich nun in einer anderen Umgebung sehen werdet ^^
Warum wir nicht mehr im Mobilheim wohnen möchten
Die Entscheidung fiel uns überhaupt nicht leicht – ganz im Gegenteil. Und doch gab es einige Gründe, warum wir uns letztendlich gegen das Leben im Mobilheim entschieden haben. Welche Gründe das sind sage ich Euch gerne, denn da bin ich ganz offen und ich möchte unsere Erfahrungen mit Euch teilen:
- Das Mobilheim steht auf einem Campingplatz und daher hatten wir immer eine lange Fahrtzeit mit dem Auto zum Kindergarten und zum Einkaufen. Jetzt wohnen wir in der Kleinstadt, wo unsere Tochter in den Kindergarten geht und wir können sehr gut mit dem Fahrrad alles erreichen und erledigen.
- Es war immer etwas schwierig, Freunde von unserer Tochter einzuladen oder generell Besuch bei uns unterzubringen. Jetzt haben wir genug Platz, damit die Kinder herumtoben können und wir wieder größere Feste bei uns feiern zu können. Weil das haben wir immer sehr, sehr gerne gemacht.
- Dadurch, dass uns das Mobilheim gehört hat, waren wir immer daran gebunden. Wir wollten uns frei machen von diesem Besitz, da wir später viel reisen möchten. Und nun wohnen wir zur (im Vergleich wirklich sehr günstigen) Miete in dem neuen Haus und sind somit auch super flexibel, wenn wir zB mal woanders leben möchten.
- Wir haben oft an unsere Zukunft, an die Teeniezeit unserer Tochter und unseren Lebensabend gedacht und wie wir ihn verbringen möchten. Und da haben wir uns nicht im Mobilheim gesehen. Für ein Teenie-Mädchen (und wir wissen alle, wie es in der Teenie-Zeit für uns war) finden wir ein Mobilheim zu klein. Es fehlt eben die Privatsphäre. Und wenn mein Mann und ich mal in Rente sind möchten wir eher in einer Großstadt leben, wo wir mit den öffentlichen Verkehrsmitteln überall hinkommen und alles leicht erreichen können. Und vielleicht wohnen wir ja dann auch in einem anderen Land – wer weiß das schon?!
Wie es weitergeht
Auf jeden Fall haben wir sehr viel über diese Entscheidung geredet und viel darüber nachgedacht. Und sind mit der Entscheidung auf jeden Fall sehr zufrieden. Schade ist natürlich, dass wir nicht mehr so nah am Meer wohnen und auch diesen tollen, wunderschönen Blick nach draußen nicht mehr haben. Aber wir denken an die Zukunft und fühlen uns im neuen Haus auf jeden Fall schon richtig wohl!
Das Mobilheim haben wir mit dem ganzen Inventar verkauft. Aber wir hatten das Glück, dass wir super viel von der Vermieterin übernehmen konnten. Ein paar Möbel und Kisten von uns hatten wir ja noch eingelagert und wir sind nun dabei, einige Renovierungsarbeiten vorzunehmen.
Wir sind noch nicht ganz fertig, aber ich werde Euch nach und nach unser neues Zuhause zeigen. Den Minimalismus behalten wir natürlich weiterhin bei, denn das gehört auf jeden Fall zu unserem Leben dazu – auch in einem nun etwas größeren Zuhause.
Warum Veränderungen positiv sind
Ich möchte Dir dazu heute gerne aufzeigen, warum Veränderungen positiv für unser Leben sind – und dass Du auf jeden Fall keine Angst davor haben brauchst!
- Wenn sich etwas verändert haben wir oft Angst, dass wir dabei auch etwas verlieren. Aber oft ist das Gegenteil der Fall: Durch eine Veränderung gewinnen wir so viel Neues dazu, das unser Leben bereichern kann! Wir haben das Mobilheim verkauft und wohnen nun nicht mehr darin. Aber das neue Zuhause bringt so viele Vorteile mit sich und macht vieles auch viel leichter und einfacher. Auch stehen uns nun ganz viele neue Möglichkeiten offen, die wir vorher nicht gehabt haben. Und darauf freuen wir uns schon!
- Wir haben oft Angst vor Veränderungen, weil sie ja auch schlecht sein könnten. Dann entscheiden wir uns dagegen, etwas zu tun und leben so weiter wie bisher. Und dann kommt uns der Gedanke: Hätte ich doch nur das oder das gemacht… Anfangs hatte ich Angst, unser Mobilheim zu verkaufen. Denn etwas Vergleichbares gibt es wirklich nicht mehr in Deutschland zu finden und ich hatte Angst, dass wir nie wieder so toll leben könnten wie in dem Mobilheim. Aber das stimmt nicht! Natürlich kann es sein, dass wir nie wieder so einen Ort und so ein Haus finden werden. Aber dafür sind wir frei, um uns andere tolle Orte auf der Welt anzusehen und auch woanders wohnen zu können – wo es vielleicht noch viel schöner ist ^^
- In vertrauter Umgebung fühlen wir uns wohl und möchten ungern aus unserer „Komfortzone“ heraustreten. Doch nur wenn wir uns herauswagen und Neues ausprobieren, können wir etwas dazulernen und uns neu entdecken. Dadurch, dass wir uns getraut haben, im Mobilheim zu wohnen haben wir erstmal gelernt, dass es für unser Leben einfach nicht passt. Und dadurch, dass wir den Minimalismus ausprobiert haben, hat sich unser Leben sehr positiv verändert und wir haben gemerkt, dass wir nun so weiterleben möchten. Nur durch Ausprobieren haben wir Erfahrungen gesammelt und Neues gelernt. Ob die Erfahrungen gut oder schlecht waren ist egal – wir haben auf jeden Fall für unser Leben und für uns persönlich etwas dazugelernt.
Es geht immer weiter!
Insgesamt habe ich das Gefühl, dass wir mit dem Verkauf unseres Mobilheims eine gute Entscheidung getroffen haben und wir freuen uns schon auf das, was kommen wird! Jeder muss für sich selbst herausfinden und entscheiden, wie und wo man leben möchte. Und wir sind sehr dankbar für die wundervolle Zeit in unserem Mobilheim und die Erfahrungen und Erlebnisse, die wir dadurch gewonnen haben!
Was hat sich denn zuletzt in Deinem Leben geändert? Und tust Du Dir eher schwer oder leicht beim Entscheidungen treffen? Ich freue sehr mich über Deinen Kommentar!
Hab noch einen ganz tollen Tag und bis zum nächsten Mal!
Deine Caro
(Lese-Tipp: Minimalistische Gewohnheiten)
Video zum Beitrag (Youtube: saltypeanut)

Hallo Caro,
Ich treffe schnell Entscheidungen und sehe Änderungen als etwas Positives.
Wir wohnen mit einem Kind in einem 90 qm – Haus, das wir liebevoll unser Hexenhäuschen nennen. Dass Eure Tochter ein größeres Zimmer und soziale Kontakte braucht, ist vollkommen richtig. Gut, dass Ihr umgezogen seid.
Viele Grüße von Kerstin
Hallo Kerstin,
vielen lieben Dank für Deinen Kommentar 🤍 Ich finde Veränderungen auch als etwas positives an. Man kann so viel Neues erleben 🤍 Viele liebe Grüße, Caro