10 gesunde Gewohnheiten für den Alltag

Gesundheit ist mit das Wichtigste, das wir haben. Und unsere eigene Gesundheit können wir wesentlich beeinflussen. Ich zeige Dir 10 gesunde Gewohnheiten, die Du super in Deinen Alltag integrieren und damit auch Deine Lebensqualität verbessern kannst.

Für unsere eigene Gesundheit können wir so viel tun. Und gerade im Alltag können wir durch gesunde Gewohnheiten unsere Gesundheit wesentlich beeinflussen. 

Ich möchte Dir unsere eigenen, persönlichen 10 Gewohnheiten zeigen, die wir sehr gerne im Alltag anwenden und die uns und unserer Gesundheit einfach gut tun.

#1 Routinen (morgens und abends)

Für morgens und abends haben sich bei uns Routinen und Gewohnheiten entwickelt, mit denen wir alle klar kommen und die gut für uns sind. Uns tut es zB sehr gut, wenn wir morgens ca. 1 Stunde früher aufstehen und auch stressfrei in den Tag starten. 

Ein paar Tipps für eine stressfreie Morgenroutine zeige ich Dir in diesem Beitrag. Wenn man nämlich morgens fit und fröhlich statt gestresst und gehetzt in den Tag startet ist man gleich viel ausgelassener und man ist für den Tag viel motivierter und kann so in der Arbeit oder Schule viel bessere Leistungen erzielen.

Auch abends ist es für uns wichtig, dass wir unsere Routine gemeinsam durchgehen. Wir lassen abends zB den Fernseher aus und lesen stattdessen. So kommen viel besser vom Tag runter und können uns vor dem Schlafengehen schon etwas entspannen. Das lässt uns besser und auch einfacher einschlafen.

#2 Sport und Bewegung

Wir versuchen so oft es geht, viel Bewegung und Sport in unseren Alltag zu integrieren. Wir sind zB super froh, dass wir mittlerweile mit dem Fahrrad so gut wie überall hinkommen und lassen das Auto gerne öfter mal stehen. Auch gehen wir oft und gerne spazieren und lieben es, am Strand zu schlendern. 

Unsere Tochter ist vormittags im Waldkindergarten und hat somit super viel Bewegung. Auch geht sie einmal in der Woche zum Reitunterricht. Mein Mann und ich machen ca. 3x in der Woche Workouts zuhause oder gehen draußen joggen. Sport und Bewegung ist super wichtig für die Gesundheit und hilft dabei, fit zu bleiben und auch seinen Kopf frei zu bekommen.

#3 genug und gesund trinken

Es ist sehr wichtig, am Tag genug zu trinken. Aber da kommt es natürlich auch darauf an, was man trinkt. Das beste und gesündeste was man trinken kann ist Wasser. Wir trinken zB nur Leitungswasser, da die Qualität in Deutschland ja sehr gut ist und wir es auch bei uns Zuhause super aus dem Hahn trinken können. Ansonsten trinken wir gelegentlich mal koffeinfreien Kaffee mit Hafermilch, zuckerfreien Kakao, Getreidekaffee oder grünen Tee.

Auch trinken wir seit Jahren schon keine Softdrinks mehr, denn die enthalten meistens mehr Zucker als irgendetwas anderes. Ab und zu bekommt unsere Tochter mal einen Saft, den sie dann auch richtig genießt ^^

#4 gesunde Snacks

Jeder weiß, dass zu viel Zucker ungesund ist. Vor allem für Kinder gibt es tausende Süßigkeiten, die nur aus Zucker bestehen. Wir kaufen zB gar keine Süßigkeiten mehr für uns und haben somit auch keine mehr Zuhause. Manchmal bekommt unsere Tochter etwas geschenkt, das wir dann sehr gut einteilen und die Süßigkeiten monatelang halten. Und im Sommer gibt es natürlich ab und zu auch mal ein Eis ^^

Aber wenn wir mal etwas naschen wollen greifen wir gerne zu Schokolade mit hohem Kakaoanteil, Früchten, Trockenfrüchten und Nüssen. Und ab und zu backe ich mal ein paar zuckerarme Kekse. 

#5 gesund essen

Wichtig für die Gesundheit ist natürlich auch die Ernährung generell. Mit der Ernährung kann man seine Gesundheit wirklich sehr beeinflussen. Daher achten wir auch sehr darauf, was wir essen. Wir haben mittlerweile Fertiggerichte und FastFood für uns gestrichen. Denn wenn man selber frisch kocht weiß man, was drin ist, es ist wesentlich gesünder und meistens auch viel günstiger. 

Morgens frühstücken wir eine Kleinigkeit wie zB Müsli, Mittags kochen wir frisch und warm und abends machen wir super gerne Abendbrot. Da darf bei uns der Teller mit frischem, rohem Gemüse nie fehlen!

Unserer Tochter haben wir sehr früh schon beigebracht, was gesunde Lebensmittel sind, was tierische und pflanzliche Lebensmittel sind und was für unseren Körper gesund ist und was nicht. Sie liebt es, mit uns einkaufen zu gehen und nennt der Verkäuferin auf dem Wochenmarkt schon die Namen von den Obst- und Gemüsesorten. Und natürlich auch, was sie gerne haben möchte ^^

Wir lassen sie alles probieren und sie hat auch keine Hemmungen vor neuen Gerichten. Entweder es schmeckt ihr oder nicht. Denn wenn man nicht probiert, weiß man es ja nicht ^^

Auch achten wir darauf, dass wir möglichst regional und saisonal einkaufen und dass die Lebensmittel eine gute Qualität wie zB Bio oder Demeter haben. Da kann es vorkommen, dass man auch mal mehr zahlt. Aber dafür kaufen wir lieber keine unnötigen Dinge und geben lieber mehr Geld für hochwertige und gesunde Lebensmittel aus.

#6 gesunde Beziehungen

Zur mentalen Gesundheit gehören auch gesunde Beziehungen. Es gibt nichts Schöneres als morgens neben den Menschen aufzuwachen, die man liebt. Beziehungen können uns total aufbauen – sie können uns aber auch fertig und krank machen. Und das ist natürlich ungesund. 

Wir achten sehr darauf, dass wir nur noch Kontakt zu den Menschen haben, die uns gut tun, die wir lieben und die auch für uns da sind. Auch unserer Tochter ermöglichen wir es, dass sie Beziehungen zu ihren Kindergartenfreunden aufbaut, indem wir regelmäßige Treffen vereinbaren und sie miteinander spielen. 

Es ist völlig egal, ob man viele oder wenige Freunde hat. Wir haben lieber wenige richtige Freunde als viele falsche Freunde.

#7 Hobbys zur Entspannung

Regelmäßige Entspannung ist natürlich auch super wichtig für unsere Gesundheit. Mental wie auch körperlich. Zur regelmäßigen Entspannung können Hobbys sehr hilfreich sein. Und zwar nicht Hobbys, bei denen wir Leistung zeigen müssen. Sondern Hobbys, die zur Entspannung dienen. Das kann zB lesen sein, malen, Musik hören, Schach spielen, usw. 

Hobbys, die zur Entspannung dienen, sollten wir wie Aufgaben regelmäßig in unseren Kalender eintragen. Denn die helfen uns dabei, vom Alltag abzuschalten und etwas nur ganz für uns alleine zu tun. 

#8 viel frische Luft

Für die Gesundheit ist frische Luft unglaublich wichtig. Sobald man draußen ist, frische Luft einatmet, den Wind auf der Haut spürt, den Duft riecht und die Vögel zwitschern hört kommt der Körper gleich runter – und der Kopf auch.

Unsere Tochter ist zB auch in einem Waldkindergarten. Das heißt, die Kinder sind den ganzen vormittags draußen im Wald. Bei Wind und Wetter. Und seitdem war Sie nicht einmal mehr krank. 

Außerdem gehen wir jeden Tag raus spazieren. Egal, ob es gerade regnet oder die Sonne scheint. Wir lieben es, draußen die Gedanken schweifen zu lassen, abzuschalten, uns zu bewegen und einfach an der frischen Luft zu sein.

#9 genug Pausen

Pausen sind im Alltag super wichtig. Vor allem, wenn man einen vollgepackten Tag hat, viel arbeiten muss, den Haushalt schmeißen und die Kinder betreuen muss, ist es wichtig, für sich ein paar Minuten Pause zu machen.

Auch wenn man den ganzen Tag im Büro sitzt ist es wichtig, mal rauszugehen und mal kurz den Arbeitsplatz zu verlassen.

Pausen werden oft vernachlässigt, sind im Alltag aber super wichtig. Manchmal lege ich mich einfach hin und schließe kurz die Augen. Dabei habe ich nichts in der Hand – kein Buch, kein Handy, kein Tablet. Ich sitze oder liege einfach nur da, schaue in die Luft und schalte kurz ab. Das wirkt oft wahre Wunder! Denn so kann man dann wieder gestärkt weitermachen.

#10 gesund schlafen

Für die Gesundheit ist gesunder Schlaf extrem wichtig. Denn gerade im Schlaf erholt sich unser Körper, erneuert Zellen und ordnet unsere Gedanken im Kopf. Daher achten wir sehr darauf, dass wir genug und vor allem auch gesund schlafen. Wir versuchen, mindestens 8 Stunden zu schlafen. Es kann vorkommen, dass es auch weniger ist, aber dafür versuchen wir dann, dass wir tagsüber nicht zuviel Action haben. Für einen gesunden Schlaf kann man einiges tun:

Richte Dir Dein Schlafzimmer so ein, dass Du Dich wohl fühlst. Bringe nicht zuviel Ablenkungen (wie zB den Fernseher oder Handy) in den Raum und suche Dir eine für Dich angenehme Bettwäsche und Matratze. Schaffe Dir eine schöne Schlafumgebung. 

Achte darauf, dass Du vor dem Schlafengehen nichts aufregendes liest oder ansiehst. Und esse vor dem Schlafengehen keine Lebensmittel mit Zucker, Fett, Alkohol oder Koffein. Es gibt viele Möglichkeiten, wie Du Dir Deinen Schlaf gesund gestalten kannst. Schreibe mir gerne in die Kommentare, ob Dich das als Video mal interessieren würde.

Diese Gewohnheiten helfen uns jeden Tag dabei, gesund zu bleiben und uns wohl zu fühlen. 

Welche gesunden Gewohnheiten hast Du bereits in Deinen Alltag integriert? Und hast Du noch weitere Tipps für einen gesunde Gewohnheiten? Ich freue mich sehr über Deinen Kommentar!

Hab einen ganz tollen, stressfreien Tag und bis zum nächsten Mal!

Deine Caro

Video zum Beitrag (Youtube: saltypeanut)

2 Kommentare zu „10 gesunde Gewohnheiten für den Alltag

  1. Hallo Caro,
    die Tipps mache ich fast alle schon. Habe mir auf meinem Blog auch gerade Gedanken über die Mittagspause gemacht und das Morgenritual. Ich stehe schon um halb sechs auf, eine Stunde früher kann ich mir nicht vorstellen. An Punkt 4 muss ich noch arbeiten, ich liebe Nougat Schokolade und Eis.
    Viele Grüße von Kerstin
    Von kerstinmachtklarschiff

    1. Hallo Kerstin! Das hört sich klasse an! Ich finde das Morgenritual für den Alltag super wichtig. Toll, dass Du da schon Deinen Weg gefunden hast! Und ich finde, im Sommer geht Eis immer 😀 Viele Grüße!

Kommentar verfassen