
Du möchtest super gerne und vor allem auch ganz einfach den Minimalismus in Deinem Alltag integrieren? Das funktioniert sehr gut mit diesen 10 Hacks und Tipps, die wir schon super oft ausprobiert haben und die ich Dir sehr gut weiterempfehlen kann.
Minimalismus kann man super einfach in seinen Alltag integrieren. Es gibt ganz viele tolle Tipps und Hacks, die den Alltag einfacher und minimalistischer machen. Ich zeige Dir unsere 10 liebsten Minimalismus Hacks, die Du wirklich super einfach selber in Deinem Alltag umsetzen kannst.
Jeden dieser Hacks haben wir ausprobiert und bereits erfolgreich in unserem Alltag integriert. Daher kann ich sie Dir sehr gut empfehlen.
#1 nach dem Benutzen gleich wieder aufräumen
Eins der beste Minimalismus Hacks ist: einen Gegenstand nach dem Benutzen gleich wieder aufzuräumen. Wir haben bei uns eingeführt, dass jeder Gegenstand seinen eigenen Parkplatz hat. Wenn Du also etwas aus dem Regal holst, ihn benutzt und ihn danach gleich wieder an seinen ursprünglichen Platz zurücklegst, kannst Du super einfach Ordnung halten. Auch kannst Du mit diesem Tipp super viel Zeit sparen, denn Du oder Deine Familienmitglieder müssen den Gegenstand nicht mehr suchen.
Im Kinderzimmer kannst Du das auch sehr gut umsetzen. Richte die Boxen und Regale so ein, dass die Spielsachen ihre festen Plätze haben. So können Deine Kinder auch selber ihr Zimmer besser aufräumen und finden die Spielsachen gleich, wenn sie sie brauchen.
#2 Leitungswasser trinken
Wasser trinken ist super wichtig. Und die einfachste und günstigste Möglichkeit dabei ist: Leitungswasser zu trinken. In Deutschland haben wir eine sehr gute und sehr gut überprüfte Trinkwasserqualität. Auch ist das Leitungswasser in den meisten Haushalten auch sehr gut trinkbar. Generell spart Leitungswasser trinken sehr viel Geld, Müll und Zeit. Geld, weil Du keine Wasserflaschen mehr kaufen musst. Müll, weil Du kein Wasser in Plastikflaschen kaufen musst und Zeit, weil Du das Wasser nicht mehr kaufen, nach Hause bringen und wieder zur Pfandannahmestelle bringen musst.
Es gibt super viele Möglichkeiten, Dein Leitungswasser aufzupeppen. Du kannst es mit Kohlensäure anreichern, Du kannst es mit frischen Früchten und Obst aufpeppen und Du kannst Dir eine schöne Flasche holen, aus der das Wasser trinken nochmal mehr Spaß macht.
#3 lesen als Hobby
Lesen ist ein super minimalistisches Hobby. Man braucht nur ein Buch und schon taucht man ein in eine Fantasiewelt oder bekommt Wissen. Beim Lesen gibt es keine Werbeunterbrechung, man kann es (fast) immer und überall machen und es ist sehr kostengünstig.
Es gibt super viele Möglichkeiten, wie man kostengünstig oder sogar kostenlos an neue Bücher kommt. Wenn Du keine Bücher selbst zuhause haben möchtest kannst Du Dir zB Bücher online ausleihen (zB über die Onleihe Deiner Bücherei) oder auch über verschiedene Anbieter viele kostenlose bzw. günstige Online-Bücher und Zeitschriften auf Dein Tablet laden.
Wenn Du lieber richtige Bücher in der Hand hast kannst Du zB kostenlos neue Bücher in öffentlichen Bücherschränken holen (und auch abgeben) oder auch (vor allem in größeren Städten) Ausschau nach Bücherkisten halten, die Bücher zu verschenken beinhalten. Und wenn Du gerne in neues Buch haben möchtest kannst Du Dir über verschiedene Anbieter auch sehr gut erhaltene gebrauchte Bücher kaufen.
#4 mit Essig reinigen
Essig ist ein Alleskönner im Haushalt. Seit wir den Minimalismus für uns entdeckt haben haben wir immer Essig im Haus. Essig setzen wir vor allem gerne zum putzen ein. Da wir hier im Norden sehr kalkhaltiges Wasser haben behandeln wir verkalkte Geräte oder Armaturen vor dem Putzen gerne mit Essig. Das löst schon super viel Kalk und macht danach das Putzen einfacher.
Ich habe normalen Essig mit abgekochtem Wasser in eine Sprühflasche gefüllt und sprühe vor dem Putzen die grob verkalkten Flächen ein.
Auch ist Essig super für den Wasserkocher oder auch für Glasflaschen. Hier füllt man einfach warmes Wasser, etwas Essig und drei Teelöffel Reis in die Flasche und schüttelt sie kräftig durch. Dann ein paar Minuten einwirken lassen und schon hat man wieder eine super saubere Glasflasche.
Natürlich ist Essig auch für andere Bereiche super hilfreich. Da gibt es im Internet eine Menge Tipps und Rezepte, was man mit Essig im Haushalt alles machen kann.
#5 Dinge zweckentfremden
Ein super toller Minimalismus Tipp ist: Dinge zweckzuentfremden. Man braucht nicht für jeden Einsatzbereich einen eigenen Gegenstand. Im Minimalismus geht es auch darum, mit den Sachen auszukommen, die man hat. Wir hatten früher viele Gegenstände, die wir sehr selten benutzt haben, weil sie nur einen einzigen Zweck erfüllt haben. Mittlerweile benutzen wir Gegenstände für Zwecke, die dafür einfach nicht gemacht wurden – aber trotzdem funktionieren.
Zb ist vor allem unser Messbecher ist jeden Tag im Einsatz. Wir benutzen ihn nicht nur zum Abmessen von Flüssigkeiten, sondern auch als Gießkanne. Auch nutzen wir unsere Bambus-Küchentücher sehr vielseitig: zum Abtrocknen, zum Staubwischen, zum Abwischen usw. Viele, vor allem auch lange haltbare, nachhaltige Gegenstände können zu verschiedenen Zwecken eingesetzt werden. So nutzt man diese Gegenstände mehr, kann sich eine Menge anderer Gegenstände sparen und hat so mehr Platz zuhause.
#6 Haare ohne Schnickschnack waschen
Haare minimalistisch waschen. Ist das überhaupt möglich? Auf jeden Fall! Ich hatte für meine Haare immer super viele Produkte: Haarshampoo für verschiedene Fälle (trockene Haare, Volumen, usw), Haarspülung, Haarkur, Haargel, Haarspray, Hitzeschutz usw. Aber so viel braucht man überhaupt nicht. Es gibt viele Möglichkeiten, wie man seine Haare super minimalistisch waschen kann – und sie auch noch viel gesünder werden.
Mein Mann macht zB die alleeeinfachste und alleegünstigste Variante: NoPoo. Er wäscht seine Haare mit Wasser und lässt sie an der Luft trocknen. Auch gibt es die Möglichkeit, seine Haare nur zu kämmen und so den Talg mit einer Bürste in den Haaren zu verteilen. Es gibt es auch viele Rezepte, wie man Haarshampoo und Haarspülung selber machen kann, zB Natron-Shampoo, Roggenmehl-Shampoo und Apfelessig-Spülung. Wenn es Euch interessiert kann ich darüber gerne mal ein Video machen.
Ich selber nutze zB zur Zeit nur eine Haarseife und Apfelessig als saure Rinse. Damit komme ich sehr gut klar, es ist nachhaltig und auch kosten- und zeitsparend.
#7 Kokosöl als Alleskönner
Kokosöl habe ich immer zuhause, denn er ist in so vielen Bereichen ein richtiger Alleskönner. Mit Kokosöl kann man sich sehr viele Produkte sparen, denn es ist nicht nur zum Backen und Kochen super toll, sondern man kann es auch im Haushalt und vor allem auch für die Körperpflege sehr gut einsetzen.
Mit Kokosöl kann man zB sehr gut Deodorants und Cremes anmischen. Für die Haare kann Kokosöl als Kur dienen, für die Zahnpflege kann es zB auch zum Ölziehen eingesetzt werden und man kann sich auch nach dem Duschen einfach mit Kokosöl eincremen. Viele Rezepte und Infos dazu gibt es natürlich im Internet.
#8 vom eigenen Bestand bedienen
Wir besitzen oft sehr viele Dinge, die wir nur einmalig oder sehr selten benutzen – denn durch die Werbung und der Gesellschaft wird uns immer wieder gesagt, was wir alles Neu brauchen. Beim Minimalismus geht es darum, die Dinge, die man besitzt, wertzuschätzen und wieder öfter und regelmäßiger zu benutzen. Deswegen versuche doch mal das: Wenn Du meinst, etwas Neues zu brauchen, bediene Dich in Deinen eigenen Sachen. Da kommen oft Dinge zum Vorschein, die wir schon längst vergessen haben.
Du möchtest mal wieder ein neues Outfit tragen? Suche in Deinem Kleiderschrank die Teile heraus, die Du schon länger nicht mehr anhattest und versuche sie zu kombinieren. Oder koche mit Deinen Vorräten so lange, bis sie leer sind. Wenn Du zB mal wieder etwas neues lernen möchtest spiele wieder auf dem Musikinstrument, das schon länger bei Dir in der Ecke liegt. Oder verbringe wieder Zeit mit Deinen Liebsten. Es gibt so viele Möglichkeiten, etwas aus den vorhandenen Dingen zu machen, dass sie wieder interessant werden.
#9 ein Planer für alle Fälle
Ich liebe es alles aufzuschreiben, was in meinem Kopf herumschwirrt. Und ich hatte eine Zeit lang super viele Notizbücher und Zettel herumfliegen. Irgendwie stand überall was wichtiges drauf, aber es war überall verteilt. Ich habe mir dieses Jahr einen Planer zugelegt, in dem ich alles aufschreiben kann, was mir wichtig ist und was ich nicht vergessen möchte. Den kann ich überall hin mitnehmen und ich habe alle Gedanken an einem Platz.
Alles in ein Buch zu schreiben ist minimalistisch, spart viel Platz und Zeit. Es gibt dafür viele Möglichkeiten, wie Du das für Dich selber umsetzen kannst: Du kannst Dir einen fertigen Planer kaufen, wie zB „Ein Guter Plan“* oder Du kannst Dir selbst ein Bullet Journal anlegen, den Du so für Dich gestalten kannst, wie Du es brauchst. Dafür gibt es super Tipps und auch Videos im Internet, Dir Dir bei der Erstellung und Umsetzung helfen können.
#10 eigene Körperkraft einsetzen
Im Alltag kann man mit seiner eigenen Körperkraft super viel erreichen. Egal ob es bei der Fortbewegung oder beim Sport ist. Für einen minimalistischen Alltag brauchst Du nicht viele Gegenstände. Außerdem achten Minimalistischen auch sehr auf eine nachhaltige Lebensweise.
Deine eigene Körperkraft kannst Du zB zur Fortbewegung nutzen. Es ist viel nachhaltiger, wenn Du kürzere Strecken zu Fuß gehst oder mit dem Fahrrad fährst. Auch Ausflüge können sehr gut mit dem Fahrrad gemacht werden. Und wenn Du öfter die Treppe nimmst statt den Aufzug kannst Du auch sehr viel für Deine eigene Fitness machen.
Auch beim Sport ist es nicht immer wichtig, viele Geräte zu besitzen bzw. zu benutzen. Es gibt sehr viele Übungen, die Du nur mit Deinem eigenen Körpergewicht und Deiner eigenen Körperkraft machen kannst und die auch noch super effektiv sind. Gehe zB auch einfach raus zum joggen oder spazieren. So kommst Du auch noch oft raus und kannst die Natur genießen.
Wie Du siehst gibt es super viele Möglichkeiten, seinen Alltag ganz einfach und minimalistisch zu gestalten. Schreibe mir doch gerne, ob Du zu einem der Hacks gerne noch mehr Beispiele hättest. Dann kann ich darüber gerne mal ein Video machen.
Welche Hacks hast Du schon ausprobiert? Und hast Du noch mehr Minimalismus Hacks und Tipps für den Alltag? Ich freue mich sehr über Deinen Kommentar!
Hab einen ganz tollen Tag und bis zum nächsten Mal!
Deine Caro
*Affiliate Link
Video zum Beitrag (Youtube: saltypeanut)



3 Kommentare zu „10 einfache Minimalismus Hacks und Tipps für den Alltag“