Ausmisten anfangen mit der Minimalismus-Woche

minimalismus ausmisten anfangen tipps minimalismus woche

Ich zeige Dir heute, wie Du mit der Minimalismus-Woche ganz einfach und ohne Vorwissen in den Minimalismus starten kannst. 

Der Start in den Minimalismus kann ganz unterschiedlich aussehen. Manche gehen das Thema ganz langsam an, manche stützen sich auf Bücher und Ratgeber, manche sind ganz radikal. Wie man letztendlich den Start in den Minimalismus gestaltet muss jeder für sich selber herausfinden.

Ich habe mir etwas überlegt, wie Du in nur einer Woche für Dich herausfinden kannst, ob der Minimalismus wirklich etwas für Dich ist und ich zeige Dir, wie du ganz einfach mit Ausmisten anfangen kannst. 

Das ist meine Minimalismus-Woche, die Dir den Minimalismus sicher etwas näher bringen kann. Die Minimalismus-Woche ist für Anfänger geeignet und auch für Fortgeschrittene, die sich noch einmal motivieren möchten.

Wichtige Infos vorab:

  • Das ist keine Challenge. Du machst Das für Dich alleine und musst niemanden etwas beweisen.
  • Gebe Dir Zeit. Wenn Du die täglichen Aufgaben nicht schaffst dann lasse immer einen Tag dazwischen. Oder gebe Dir mehr Zeit. Je nachdem, wie Du Dich dabei fühlst.
  • Es gibt keine bestimmte Anzahl an Dingen, die Du ausmisten sollst. Wenn es nur ein einziges Teil ist hast Du schon den Start gemeistert und kannst ganz in Ruhe weitermachen. So, wie Du Dich fühlst.
  • Wenn Du schon bei der ersten Aufgabe merkst, dass der Minimalismus vielleicht nichts für Dich ist, dann versuche die 2. Aufgabe. Und wenn das immer noch nichts für Dich ist brauchst Du auch garnicht weitermachen. Die Minimalismus-Woche soll Spaß machen, informieren und motivieren.
  • Mit der Minimalismus-Woche musst Du natürlich nicht zwingend am Montag anfangen. Es ist nur ein Beispiel für 7 Tage mit meinen Minimalismus-Aufgaben. Du kannst jederzeit anfangen, pausieren und auch wiederholen.

Jetzt geht es los! An jedem Tag geht es um ein bestimmtes Thema. Dazu bekommst Du Aufgaben von mir. Damit sollst Du für Dich herausfinden, ob der Minimalismus etwas für Dich ist oder nicht.

Montag – warum

Am ersten Tag geht es darum zu überlegen, ob Du wirklich minimalistisch leben willst. Oder ob Du wirklich ausmisten und Dich von Deinen Dingen trennen möchtest. Suche Dein Warum und male Dir aus, wie Dein Leben und Dein Zuhause nach dem Minimalismus aussehen sollen.

Aufgaben:

Nehme Dir ein paar Minuten Zeit und schreibe Dir folgende Dinge auf. Schreibe die Fragen und die Antworten auf ein schönes Papier, dass Du immer wieder hervorholen kannst, um es Dir immer wieder in Erinnerung zu rufen.

  • Warum möchtest Du minimalistisch leben oder warum möchtest Du ausmisten?
  • Gibt es einen Bereich bei Dir Zuhause, der Dich besonders stört? Und wenn ja warum?
  • In welchem Bereich bei Dir Zuhause fühlst Du Dich am wohlsten? Und warum?
  • Hast Du schon ein paar Dinge im Kopf, die Du unbedingt ausmisten möchtest?
  • Wie sieht Dein Zuhause / Dein Leben nach dem Ausmisten aus? Du kannst auch ein Bild malen.
  • Hänge das Papier mit Deinen Antworten diese Woche gut sichtbar an die Wand oder lege es dorthin, wo Du jeden Tag vorbeigehst.

Dienstag – anfangen

Heute geht es darum, endlich anzufangen. Aber wie fängt man denn genau an? Man fängt einfach einfach an. Wenn Du weißt, warum Du es machen möchtest, dann geht der Start auch viel einfacher.

Aufgaben:

  • Lese die Fragen und Antworten von gestern noch einmal durch. 
  • Gehe mit einer Kiste zu dem Bereich, der Dich Zuhause am meisten stört.
  • Nehme einen Gegenstand, der Dich schon länger stört in die Hand und stelle Dir die folgenden Fragen: Will ich den noch? Brauche ich den noch? Habe ich den mehrfach da? Macht er mich glücklich?
  • Wenn Du alle Fragen mit „Nein“ beantwortet hast landet dieser Gegenstand in der Kiste. 
  • Klasse! Du hast Deinen ersten Gegenstand ausgemistet! Schreibe Dir gleich auf, wie Du Dich dabei fühlst. 
  • Für heute kannst Du selbst entscheiden, ob Du noch weitermachen möchtest oder es bei dem einen Gegenstand belassen möchtest. Denn morgen geht es weiter!

Mittwoch – ausmisten

Heute wird ausgemistet! Das Ausmisten ist ein sehr wichtiger Bestandteil des Minimalismus. Dabei geht es nicht nur darum Dinge auszumisten, sondern sich auch zu überlegen, ob man mit den bestehenden Beziehungen, Hobbys und Todos noch glücklich ist oder diese eher belastend sind. Wenn man mit dem Minimalismus anfängt startet man erst mit Gegenständen und geht dann weiter zu digitalen Sachen, Papierkram, Beziehungen, Verpflichtungen usw. 

Aufgaben:

  • Suche Dir heute eine Kategorie zum Ausmisten aus, für die Du Dich bereit fühlst. Das kann Deine Handtasche, Deine Kosmetik, Deine Schuhe oder ähnliches sein.
  • Lege alle Gegenstände dieser Kategorie auf einen Haufen. Gehe Dein Zuhause durch und überprüfe, ob alle Gegenstände dieser Kategorie auf dem Haufen liegen.
  • Stelle drei Kisten bereit und beschrifte sie mit „kann weg“, „wird behalten“ und „nicht sicher“.
  • Nehme jeden Gegenstand einzeln in die Hand. Stelle Dir bei jedem Gegenstand die Fragen von gestern.
  • Alle Dinge, bei denen Du sicher bist, dass sie weg dürfen laden in der ersten Kiste. 
  • Alle Dinge, die Du behalten möchtest, kommen in die zweite Kiste.
  • Alle Dinge, bei Denen Du Dir nicht sicher bist, kommen in die dritte Kiste.
  • Sortiere so lange, bis der Haufen verschwunden ist. 
  • Super! Du hast heute schon richtig viel ausgemistet! Du kannst selber entscheiden, ob Du weitere Kategorien angehen möchtest oder ob es heute für Dich reicht.

Donnerstag – loslassen

Heute geht es darum, Dich von Deinen Dingen zu verabschieden. Beim Ausmisten kann es manchmal passieren, dass man voller Tatendrang ist und Dinge weggibt, die man doch lieber hätte behalten wollen. Und das sollte nicht passieren.

Aufgaben:

  • Gehe die Kiste mit den „kann weg“ Sachen noch einmal durch und überprüfe, ob Du wirklich richtig entschieden hast. 
  • Wenn Du sicher bist, dass sie weg können: Bedanke Dich bei den Gegenständen und lege sie zurück in die Kiste.
  • Sehe Dir die „nicht sicher“-Kiste durch. Hat sich Deine Meinung vielleicht geändert? Wenn Du immer noch nicht sicher bist stelle die Kiste beiseite. Diese kannst Du nach ein paar Wochen wieder durchgehen. Bis dahin hast Du vielleicht schon Dinge vergessen oder einfach nicht mehr gebraucht und herausgeholt. Diese dürfen dann später auch weg.
  • Stelle die Dinge, die Du behalten möchtest, wieder zurück an ihren Platz. Oder an einen schöneren Platz, wo sie besser zur Geltung kommen.

Freitag – weggeben

Heute werden die Dinge, die Du ganz sicher nicht mehr behalten möchtest, weggegeben. Dafür gibt es viele unterschiedliche Möglichkeiten, die ich schon in einem Video aufgeführt habe. Du selber kannst herausfinden, ob Du diese Dinge spenden, verschenken oder kaufen möchtest.

Aufgaben:

  • Mache aus der „kann weg“-Kiste drei Haufen. Sortiere die Dinge nach zu verkaufen, zu verschenken und zu spenden.
  • Die Dinge, die Du spenden möchtest kannst Du evtl. noch heute abgeben.
  • Dinge, die Du verkaufen möchtest kannst Du heute schon zum Verkauf einstellen. Dafür gibt es mehrere Anbieter.
  • Für die Dinge, die Du verschenken möchtest, kannst Du heute schon einen neuen Besitzer finden – evtl. Verwandte oder Freunde fragen, ob sie es haben möchten.

Samstag – weitermachen

Diese Woche war richtig vollgepackt mit Aufgaben und bis heute hast Du es durchgezogen! Du kannst sehr stolz auf Dich sein! Es ist völlig egal, wie viele Dinge und was Du alles ausgemistet hast. Du hast es getan und nur darum geht es. Du hast angefangen! Heute stellst Du Dir die Frage, ob Du überhaupt weitermachen möchtest.

Aufgaben:

  • Lese Deine Antworten vom ersten Tag noch einmal durch. Hast Du das Gefühl, dass sie nach dieser Woche immer noch aktuell sind?
  • Schreibe Dir auf, wie Du Dich an den einzelnen Tagen gefühlt hast. Wenn Du ein befreiendes, glückliches Gefühl dabei hattest dann kann der Minimalismus wirklich etwas für Dich sein. Aber wenn Du ein trauriges, bedrückendes Gefühl bei den Aufgaben hattest dann ist der Minimalismus wahrscheinlich nichts für Dich. Zumindest zum jetzigen Zeitpunkt.
  • Frage Dich, ob Du diese Woche noch einmal wiederholen würdest? 
  • Überlege, ob Du wirklich die Kraft und die Lust dazu hast weiterzumachen.

Sonntag – entspannen

Heute ist der letzte Tag der Minimalismus Woche. Und der ist nur zur Entspannung da! Dieser Tag ist dazu da, die Woche noch einmal Revue passieren zu lassen und sie erstmal auf Dich wirken zu lassen.

Aufgaben:

  • Mache heute etwas, was Dich entspannt. Egal ob es ein Bad ist, schreiben, lesen, malen oder ähnliches. 
  • Gestalte Deinen Tag heute ruhig und lasse die Woche noch einmal auf Dich wirken. 
  • Rede evtl. mit Deiner Familie darüber oder schreibe Deine Gedanken und Gefühle auf.

Die Minimalismus-Woche ist nun vorbei und ich hoffe, Du konntest herausfinden, ob das Thema Minimalismus und Ausmisten etwas für Dich ist oder nicht. 

Es kann durchaus sein, dass Du zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht bereit dazu bist. Dann kannst Du die Minimalismus-Woche jederzeit noch einmal machen. Auch wenn Du zwischendurch abbrechen musstest kannst Du jederzeit wieder einsteigen. 

Die Aufgaben müssen nicht zwingend in einer Woche erledigt werden. Sie dienen nur als Motivation und auch dafür, dass Du Dich vor allem am Anfang nicht überforderst. Nehme Dir dafür so viel Zeit wie Du brauchst und das Wichtigste: hab Spaß dabei!

Hast Du Lust mitzumachen? 

Mich interessiert natürlich sehr, ob Du bei der Minimalismus-Woche mitgemacht hast und ob sie Dir auch geholfen hat. Schreibe mir gerne in die Kommentare – ich bin schon sehr gespannt!

Hab einen ganz wundervollen Tag!

Deine Caro

Video zum Beitrag (Youtube: saltypeanut)

Diese Beiträge könnten Dich auch noch interessieren:

minimalismus ausmisten anfangen tipps

3 Kommentare zu „Ausmisten anfangen mit der Minimalismus-Woche

Kommentar verfassen