Mehr Zeit im Alltag mit Minimalismus

mehr zeit minimalismus achtsamkeit

Wir haben uns als Familie für den Minimalismus entschieden, weil wir dadurch wesentlich mehr Zeit haben. Durch den Minimalismus haben wir endlich wesentlich mehr Zeit für die wichtigen Dinge im Leben, nämlich Familie, Freunde, Hobbys und uns selbst. Ich zeige Dir, wie Du durch den Minimalismus auch wesentlich mehr Zeit in Deinem Alltag gewinnen kannst. Viel Spaß beim Lesen!

Wir haben vor ein paar Jahren mit dem Minimalismus angefangen, weil wir mehr Zeit für uns als Familie haben wollten. Und das haben wir geschafft!

Zeit kann man sich nicht kaufen. Man kann sie sich nur selber schaffen. Und das geht nur dann, wenn man bewusst auf bestimmte Dinge verzichtet, die einen vorher viel zu lange aufgehalten haben.

Früher hatten mein Mann und ich super wenig Zeit – vor allem für uns und für unsere Familie. Und das hat uns sehr unglücklich gemacht. Dann sind wir auf den Minimalismus gestoßen und seitdem haben wir wieder Zeit für uns, unsere Familie und Freunde und auch Zeit für unsere Hobbys. 

Ich zeige Dir, wie Du mit einem minimalistischen Lebensstil sehr viel mehr Zeit im Alltag gewinnen kannst und dadurch garantiert glücklicher wirst!

weniger Putzen

Zum Minimalismus gehört auf jeden Fall das Ausmisten und Ausräumen. Du gibst alle Dinge, die Du nicht brauchst und die Dich nicht glücklich machen aus Deinem Zuhause und schaffst Dir so viel mehr Platz und Freiraum. Durch das Ausmisten kann es natürlich passieren, dass Du in Deinem Zuhause dann viel weniger herumstehen hast. 

Und weil Du viel weniger bei Dir Zuhause herumstehen hast, hast Du automatisch auch viel weniger zum Putzen. Du musst weniger Deko abstauben, Du musst beim Putzen keine Dinge mehr hin- und herschieben und Du hast den Boden von Gegenständen befreit, die Dich beim Putzen behindern. 

Die befreiten Fensterbänke, Flächen und Böden sind super schnell gereinigt und so gewinnst Du viel mehr Zeit für Dich, die Du vorher oft mit Putzen verbracht hast. 

weniger Aufräumen und Suchen

Durch den Minimalismus und das Ausmisten besitzt Du nur noch wenige Gegenstände, die Du brauchst und die Dich glücklich machen. Und diesen Dingen hast Du allen einen festen Platz zugeteilt – einen Parkplatz sozusagen. 

So herrscht bei Dir Zuhause immer Ordnung und alle wissen, wo die Dinge hingehören und wo sie zu finden sind. An diese festen Plätze gewöhnt man sich relativ schnell und so sparst Du Dir sehr viel Zeit, die Du vorher mit Aufräumen und Suchen nach Dingen verbracht hast.

weniger Kümmern

Jeder Gegenstand muss gepflegt werden. Egal, ob ein Gegenstand geputzt, gewartet oder auch regelmäßig benutzt werden muss, damit er in seinem Zustand erhalten bleibt. Dinge kosten Zeit und Arbeit. Manche Dinge brauchen besonders viel Zeit auf Aufmerksamkeit. 

Durch den Minimalismus hast Du Dir überlegt, ob Du diese aufwändigen Dinge überhaupt noch behalten möchtest oder nicht. Und wenn Du diese Dinge dann letztendlich ausgemistet hast, hast Du wieder viel mehr freie Zeit zur Verfügung. 

seltener einkaufen

Wenn Du minimalistisch lebst gibst Du auch nur noch für die Dinge Geld aus, die Du wirklich brauchst. Und jede Anschaffung wird genau überlegt. Du überlegst Dir vorher, was Du in der kommenden Woche kochen möchtest und schreibst für den wöchentlichen Lebensmitteleinkauf eine Einkaufsliste. So verhinderst Du, dass Du zu viel einkaufst und die zu vielen Lebensmittel kaputt gehen und weggeschmissen werden müssen.

Außerdem bist Du lange mit Deinen nach dem Ausmisten ausgewählten Dingen zufrieden und benutzt sie so lange, so lange sie noch funktionieren. Und wenn sie doch kaputt gehen sollten versuchst Du, sie zu reparieren

Bevor Du etwas kaufst, fragst Du Freunde oder Nachbarn, ob sie es Dir nicht ausleihen können. 

Wenn Du minimalistisch lebst fragst Du Dich vor dem Kauf immer, ob es nicht auch noch eine andere Möglichkeit gibt. So gehst Du automatisch viel seltener einkaufen oder shoppen bzw. online shoppen und gewinnst so auch wieder viel mehr Zeit in Deinem Alltag

weniger Verpflichtungen

Durch den Minimalismus überlegst Du Dir immer genau, mit was Du Deine Zeit verbringst. Und Dir ist es vorrangig wichtig, Deine Zeit mit den wirklich wichtigen Dingen in Deinem Leben zu verbringen, wie zB Deiner Familie, Deinen Freunden oder Deinen Hobbys. 

So passiert es, dass Du auch abwägst, welche Verpflichtungen Du Dir auflädst. Natürlich kannst Du nicht alle Verpflichtungen abgeben. Aber du überlegst Dir ganz genau, ob bestimmte Verpflichtungen wirklich für Dich und Deine Familie notwendig sind oder sie nur existieren, weil es andere oder die Gesellschaft von Dir verlangt.

Überlege Dir vor jeder Verabredung, ob Du wirklich Zeit und Lust dazu hast. Und sage ruhig Nein zu Verpflichtungen, die Dir nicht gut tun.

Durch das Abwägen und Ablehnen von bestimmten Verpflichtungen gewinnst Du auf jeden Fall wieder viel mehr Zeit im Alltag.

verringerte Arbeitszeit

Durch den Minimalismus kaufst Du weniger Dinge und hast somit mehr Geld zur Verfügung. Und wenn Du da angekommen bist kannst Du für Dich entscheiden, ob Du auch Deine Arbeitszeit verringern kannst – wenn Du es natürlich möchtest. Und durch eine verringerte Arbeitszeit hast Du natürlich auch wieder viel mehr Zeit im Alltag für Dinge, die Dich glücklich machen. 

Hast Du auch schon gemerkt, dass Du durch den Minimalismus mehr Zeit im Alltag zur Verfügung hast? Und wenn ja, wo merkst Du es ganz besonders? Ich freue mich sehr über Deinen Kommentar!

Hab noch einen ganz wundervollen Tag und bis zum nächsten Mal!

Deine Caro

Video zum Beitrag (Youtube: saltypeanut)

Diese Beiträge können Dir auch gefallen:

mehr zeit im alltag durch minimalismus einfach leben slow living
mehr zeit im alltag durch minimalismus einfach leben slow living

2 Kommentare zu „Mehr Zeit im Alltag mit Minimalismus

  1. Besonders der Punkt „weniger Verpflichtungen“ und die „geringere Arbeitszeit“ hören sich sehr verlockend an! Ich habe das Gefühl, dass ich nach den diversen Lockdowns viel mehr unter den Verpflichtungen leide als davor.

    Liebe Grüße von Annika

Kommentar verfassen