Wir sind KEINE Minimalisten – in diesen 5 Bereichen

minimalismus minimalistisch leben einfach leben slow living

Wir lieben den Minimalismus und er gehört mittlerweile wie selbstverständlich zu unserem Leben. Doch in machen Bereichen sind wir nicht sehr minimalistisch. Ich zeige Dir, in welchen Bereichen das ist und warum das so bei uns ist.

Seitdem wir den Minimalismus für uns entdeckt haben, hat sich unser Leben total verändert. Alles ist einfacher, leichter und bewusster geworden. Und das genießen wir in vollen Zügen. 

Täglich arbeiten wir daran, nichts mehr anzuhäufen, alles aufzubrauchen, so wenig wie möglich wegzuwerfen, genau zu überlegen und bewusst zu sein. Doch das ist überhaupt nicht anstrengend. Das funktioniert mittlerweile ganz automatisch. Unser Leben hat sich seit dem Minimalismus sehr verändert und wir haben uns auch daran gewöhnt. Was uns sehr glücklich macht!

Um minimalistisch oder minimalistischer zu werden braucht man vor allem viel Zeit. Denn nur so kann man sich bewusst werden, was man wirklich braucht und was nicht. Viele Bereiche in unserem Leben haben wir radikal verkleinert und vereinfacht. Doch in machen Bereichen sind wir nicht minimalistisch. Und das auch ganz bewusst. Denn in diesen Bereichen wollen wir nicht minimalisieren, denn wir sind so zufrieden.

Ich zeige Dir nun, welche Bereiche das bei uns sind – und warum wir diese bewusst nicht minimalistisch gestaltet haben.

Lebensmittel

Wenn es um Essen geht sind wir nicht sehr minimalistisch unterwegs. Wir achten zwar sehr bewusst darauf, was wir kaufen, aber wir probieren auch gerne Neues aus. 

Seit ca. einem Jahr gehen wir nur noch mit einer Einkaufsliste einkaufen. Hier legen wir vorher fest, welche Gerichte wir unter der Woche kochen möchten und gehen dann danach einkaufen. Das ist super hilfreich, denn so kauft man wirklich nur das, was man braucht und verringert so das Risiko, dass Zuhause etwas kaputt geht. Manchmal kommt es bei uns aber auch vor, dass wir ein paar Lebensmittel einkaufen, die nicht auf der Liste stehen. Einfach, weil wir sie ausprobieren möchten. Die kaufen wir aber auch nicht wahllos ein, sondern überlegen dabei genau, wann wir sie essen möchten und können.

Auch seit unserer Umstellung auf glutenfreie und vegane Ernährung sind wir auch sehr neugierig auf die neuen Produkte und Rezepte geworden, die wir vorher so nie gekauft und ausprobiert haben. Wir probieren uns da gerne durch – aber nur wenn wir genau wissen, dass wir es essen werden und es bei uns daheim auch nicht kaputt gehen wird. Vor allem auch bei Obst und Gemüsen kaufen wir immer gerne etwas mehr ein als wir brauchen. Das kann man nämlich immer verwerten, auch wenn etwas schon ein bisschen matschig oder schrumpelig ist. 

Party-Dekoration

Unsere Dekoration Zuhause haben wir sehr dezimiert, weil wir uns in einer cleanen, unaufgeregten Umgebung sehr wohl fühlen. Doch wenn es um Feste geht, dekorieren wir super gerne! Egal ob es Halloween, Ostern, Weihnachten oder Geburtstage sind – wir lieben es, für solche tollen Feste zu dekorieren. 

Ich finde, dass man gerade mit etwas Dekoration erst so richtig in Stimmung kommt. Letztens haben wir auch eine Kinder-Halloween-Feier bei uns veranstaltet und mir hat es so viel Spaß gemacht, unser Haus ganz gruselig zu dekorieren. Überall konnten die Kinder etwas entdecken und die Stimmung war auch super. Auch zum Geburtstag unserer Tochter habe ich viel dekoriert. Sie hat sich riesig darüber gefreut und wollte noch Tage später die Dekoration hängen haben.

Natürlich kann man zu Feiern und Festen auch minimalistisch und dezent dekorieren, was ich auch sehr schön finde. Aber wir lieben es einfach zu sehr, zu Festen und Feiern viel zu dekorieren und werden es daher weiterhin so machen. Bei der Dekoration achten wir aber auch darauf, dass sie zeitlos ist und lange hält. Denn so kann sie bis zum nächsten Fest geschützt in einer Kiste gelagert werden.

Ausflüge

Wir lieben es, viel Zeit miteinander zu verbringen – zuhause wie auch woanders. Es gibt sehr viele Freizeitaktivitäten, die man zusammen als Familie machen kann. Und die nutzen wir gerne und auch oft aus. Wenn es um Ausflüge oder Freizeitaktivitäten geht sind wir nicht minimalistisch. So oft es geht unternehmen wir etwas zusammen – ob es Kino, Freizeitpark, Indoor-Spielplatz, Schwimmbad oder ein Wochenend-Ausflug ist. Wir lieben es, neue Orte zu entdecken und wir lieben auch die Abwechslung.

Wir machen natürlich nicht nur Ausflüge, die etwas kosten. Auch kostenlose Ausflüge wie Wanderungen, Fahrrad-Touren, Spiele-Abende daheim und Bastelstunden sind immer dabei. Wir haben also fast jeden Tag etwas zu tun. Und das macht uns so glücklich! Denn ich finde, dass man genau von diesen Ausflügen und Freizeitaktivitäten super schöne Erinnerungen sammeln kann. Man verbringt bewusst Zeit miteinander, weil man auch meistens keinerlei Ablenkung hat. Und das ist so wichtig und schweißt zusammen.

Dateien

Ich stehe immer gerne hinter der Kamera. Egal wo wir sind und was wir machen – ich nehme immer mein Handy mit, um kleine Videos oder Bilder zu machen. Vor allem, wenn wir mit unserer Tochter und neuerdings auch mit unserem kleinen Welpen unterwegs sind, möchte ich die schönen Momente einfangen. 

Ich achte natürlich dabei darauf, auch den Moment zu genießen und wirklich nur wenige ausgewählte Bilder und Videos zu machen. Doch da kommt mit der Zeit immer eine große Datenmenge zusammen. Vor allem, weil ich auch einige Bilder, Grafiken und Videos auch für Youtube und meine Social Media Kanäle benötige. In diesem Bereich sind wir also nicht minimalistisch.

Wenn wir zwischendurch mal Zeit haben, sehen wir die Bilder und Videos durch und löschen Duplikate oder auch welche, die nicht so gut geworden sind. Doch das ist sehr zeitaufwändig und dauert eine Weile. Aber es macht richtig viel Spaß, die ganzen Bilder und Videos nach einiger Zeit mal wieder anzusehen – und da bin ich immer froh, dass ich mein Handy dabei hatte und den Moment aufgenommen habe.

Hobbys

Wenn es um Hobbys geht sind wir auch nicht sehr minimalistisch. Denn wir wollen unsere Hobbys voll ausleben – und dafür brauchen wir auch Dinge. Unsere Tochter malt und bastelt sehr gerne. Daher habe ich von meinen ehemals vier Kisten Bastel- und Malsachen eine Kiste für sie zusammengestellt. Hier kommt ab und zu wieder etwas Neues dazu, wenn wir mal ein anderes Projekt angehen möchten. Dabei achten wir nicht darauf, erstmal alles andere aufzubrauchen. Es macht einfach immer super viel Spaß, die Kinder lernen viel dabei und es kommen immer ganz tolle Stücke dabei heraus. 

Das Hobby von meinem Mann ist Fitness. Da wir in der Gegend leider kein passendes Fitness-Studio haben bzw. eines viel zu weit weg ist, haben wir in einen leeren Raum ein kleines Fitness-Studio eingerichtet. So hat mein Mann einen eigenen Raum nur für sich, wo er sich auspowern kann. Und mein Hobby ist Youtube. Dafür benötige ich natürlich auch einige Dinge, um die bestmögliche Qualität für meine Videos schaffen. Hobbys helfen uns dabei, vom Alltag abzuschalten, etwas nur für uns zu tun und zwischendurch auch mal bewusst eine Pause einzulegen. 

Minimalismus ist eine tolle Lebenseinstellung, die so viel gibt. Minimalismus ist ganz individuell und sieht bei jedem etwas anders aus – denn jeder hat andere Interessen. So musst Du für Dich selbst herausfinden, in welchen Bereichen Du minimalistisch leben möchtest und in welchen eben nicht. Es ist überhaupt nicht schlimm, wenn Du nicht perfekt minimalistisch bist. Im Gegenteil! Jeder hat andere Prioritäten. Und die findet jeder für sich selbst heraus. 

Ist es bei Dir auch so, dass Du in manchen Bereichen nicht minimalistisch bist? Erzähle gerne in den Kommentaren, welche das sind und warum. Ich freue mich darauf!

Hab noch einen wundervollen Tag und bis zum nächsten Mal!

Deine Caro

Video zum Beitrag (Youtube: saltypeanut)

Diese Beiträge könnten Dir auch gefallen:

Bereichen

4 Kommentare zu „Wir sind KEINE Minimalisten – in diesen 5 Bereichen

  1. Ja, ich habe einen Schrank voller Fotoalben mit Papierfotos. Eines zu jeden Lebensjahr meines Sohnes und die meiner eigenen Kindheit. Ausserdem drei Alben von meinem Auslandsarbeitsjahr in Irland. Auf die Bilder würde ich nie verzichten.
    Viele Grüße von Kerstin
    Von kerstinmachtklarschiff

Kommentar verfassen