
Kann man Weihnachten minimalistisch gestalten? Das geht auf jeden Fall! Ich zeige Dir, wie Du Dein Zuhause zu Weihnachten minimalistisch dekorieren kannst und gebe Dir Tipps, wie Du dem Vorweihnachts-Stress entkommen und etwas mehr zur Ruhe kommen kannst.
Wenn wir an Weihnachten denken, dann denken wir oft an Geschenke. Geschenke kaufen, Geschenke bekommen. Und manchmal denken wir auch an Stress.
Vor einigen Jahren habe ich mir immer vor Weihnachten einen riesigen Stress gemacht, um jedem ein richtiges Geschenk zu besorgen, zu dekorieren und vor Weihnachten noch alle wichtigen Dinge zu erledigen. Und seit unsere Tochter bei uns ist, habe ich mich immer noch mehr gestresst. Ich wollte alles perfekt machen und erledigt haben. Dabei ging oft die Vorfreude auf Weihnachten verloren, was total schade ist.
Denn die Weihnachtszeit soll ruhig, besinnlich und erholsam sein. Man soll sich mit seinen Liebsten treffen und eine schöne Zeit zusammen verbringen.
Zuhause war es in der Weihnachtszeit auch immer richtig voll bei uns. Wir hatten gefühlt hunderte Wichtel, ich habe alle Fenster mit Sternen beklebt und irgendwie hing und stand überall Weihnachtsdeko herum, die mich aber nicht glücklich gemacht, sondern eigentlich auch nur gestresst hat. Und in der Weihnachtszeit konnte ich noch schlechter putzen, weil alles herumstand, was mich wiederum auch wieder gestresst hat.
Als wir dann den Minimalismus für uns entdeckt haben, haben wir auch unsere ganzen Weihnachtssachen ausgemistet. Vieles haben wir verschenken und verkaufen können. Einiges ist dabei auch auf dem Müll gelandet, weil auch vieles schon kaputt war. Die Gegenstände, die uns wirklich etwas bedeuten, haben wir behalten. Und von unserer Tochter haben wir auch gebastelte Weihnachtsdeko, die wir super gerne aufstellen.

Dieses Jahr habe ich auch unseren Adventskranz selbst gemacht. Ich wollte für die nächsten Jahre einen Adventskranz haben, den wir nicht jedes Jahr entsorgen müssen, sondern immer wieder neu dekorieren können. Deswegen habe ich mich für einen Adventskranz mit Holzring entschieden weil ich finde, er ist auch sehr zeitlos.
Auch haben wir wieder unseren Tannenbaum aufgestellt. Er ist aus Plastik und wir haben ihn schon einige paar Jahre. Ich fand es immer schade, jedes Jahr einen ganzen Baum nach Weihnachten wegzuwerfen. Für uns ist unser Baum eine sehr gute Lösung, denn wir haben nicht vor, ihn irgendwann auszutauschen. Wir mögen seine Größe, er ist super zu verstauen und wir hoffen, dass er noch ganz lange hält.
Ich liebe es, mit unserer Tochter den Baum zu schmücken! Denn so beginnt für uns immer die Weihnachtszeit.
Generell mag ich in der Weihnachtszeit Räuchermännchen super gerne, ein paar Lichterketten, unsere Tischdecke und natürlich unseren Nussknacker. Diese Sachen haben mein Mann und ich uns damals gekauft, als wir ganz frisch verheiratet waren. Und für dieses Räuchermännchen haben wir früher unser letztes Geld zusammengekratzt und waren so glücklich, als wir ihn gekauft haben. Wir hatten eine nicht so gute Zeit damals und wir standen stundenlang vor dem Stand auf dem Weihnachtsmarkt in Augsburg und haben überlegt, ob wir ihn uns wirklich kaufen wollen. Das ist zB ein Erinnerungsstück, das wir nicht weggeben möchten. Und wir holen ihn immer wieder gerne zur Weihnachtszeit hervor.
Für die Haustüre habe ich noch einen kleinen Kranz mit getrockneten Orangen gebastelt. Der geht auch super einfach selber zu machen.
Dieses Jahr haben wir für unsere Tochter wieder den Adventskalender selber gefüllt. Wir haben ein paar Leckereien, Tees und Säfte in die Säckchen gepackt und sie liebt es, jeden Tag zum Kalender zu rennen 🙂 Es gibt auch noch sehr schöne zeug-lose Adventskalender-Ideen, bei der man jeden Tag etwas anderes gemeinsam unternimmt. Das haben wir letztes Jahr auch gemacht und es war super schön!
Wie er aussah und wie wir das gemacht haben findest in diesem Beitrag von mir.
Im nächsten Jahr haben wir einiges vor, wir haben noch ein paar Termine und im Hintergrund läuft bei uns auch noch sehr viel. Aber gerade in der Weihnachtszeit möchten wir uns diesmal nicht stressen lassen. Wenn etwas einmal nicht so klappt, wie wir es uns wünschen, dann ist es halt so. Mittlerweile sehen wir alles viel lockerer und wir nehmen uns auch bewusst mehr gemeinsame Zeit füreinander.
Ich habe mich schon an meinen Planer gesetzt und überlegt, welche Dinge noch vor Weihnachten wirklich wichtig sind und welche ich auch noch danach erledigen kann.
Auch stressen wir uns nicht mehr mit den Weihnachtsgeschenken. Da haben wir in der Familie eine Zeit lang gewichtelt. Das heißt, dass jeder zu Weihnachten ein Geschenk bekommen hat und jeder musste sich nur um ein Geschenk kümmern und sich Gedanken machen. Mittlerweile ist es bei uns so, dass nur noch die Kinder etwas geschenkt bekommen. Denn normalerweise holt sich ja jeder selbst das Jahr über das, was er möchte und braucht. Und so haben wir uns alle den ganzen Stress herausgenommen.
Auch schenken mein Mann und ich uns schon lange nichts mehr gegenseitig. Wir nehmen uns gerne Zeit füreinander und fahren über das Wochenende weg, gehen Essen oder ins Kino.
Ansonsten finde ich selbst gemachte Geschenke oder Kleinigkeiten auch immer super schön als Weihnachtsgeschenk. Denn so nimmt man sich Zeit für das Herstellen und es kommt von Herzen.
Wir genießen nun die Vorweihnachtszeit zusammen, backen, gehen auf den Weihnachtsmarkt, machen Spieleabende und sehen uns schöne Weihnachtsfilme an.
Genieße auch Du die Zeit mit Deiner Familie. Lass Dich nicht stressen. Verschiebe Dinge, die Du auch noch nach Weihnachten machen kannst. Nehme Dir Zeit für Dich. Backe mit Deinen Kindern. Und mache es Dir gemütlich!
Wie wirst Du dieses Jahr Weihnachten verbringen? Und hast Du vor Weihnachten oft Stress oder lässt Du alles ganz in Ruhe angehen? Ich freue mich über Deinen Kommentar!
Hab eine wundervolle Weihnachtszeit!
Deine Caro
Video zum Beitrag (Youtube: saltypeanut)
Diese Beiträge könnten Dir auch gefallen:
2 Kommentare zu „Minimalistische Weihnachten“