
Das neue Jahr hat angefangen und Dein Vorsatz bzw. Dein Ziel ist es, dieses Jahr minimalistischer zu leben? Das ist gar nicht so schwer, wie Du vielleicht denkst. Ich zeige Dir die 5 besten Tipps, mit denen Du dieses Jahr Deinen Alltag garantiert minimalistischer und achtsamer gestalten kannst – und wie Du sie am besten umsetzen kannst.
Das neue Jahr ist da und Du hast vielleicht reflektiert, wie das alte Jahr für Dich war und wie Du Dir das neue Jahr vorstellst.
Ein Alltag ohne Stress. Mehr Ruhe. Ordnung daheim und im Kopf. Das sind die Dinge, die Du Dir für dieses Jahr wünschst? Dann ist Minimalismus genau das Richtige für Dich!
Ich zeige Dir meine 5 liebsten Minimalismus-Tipps, die Dir dabei helfen können, Deine Ziele und Vorsätze zu erreichen.
Fragen stellen
Egal, was Du machst oder was Du vorhast: Stelle Dir Fragen. Stelle Dir vor dem Kauf eines neuen Gegenstandes die Fragen, ob Du es wirklich brauchst, für was Du es brauchst und warum Du es brauchst. So kannst Du weitere Fehlkäufe oder Spontankäufe vermeiden und verhinderst so, dass wieder zu viele Gegenstände in Dein Zuhause einziehen. Oder Du sagst öfter ja, obwohl Du lieber nein gesagt hättest? Dann frage Dich immer, ob Du etwas wirklich zusagen möchtest. Oder ob Du nicht lieber nein sagst. Wenn Du nein zu etwas sagst, was Dir nicht gut tut sagst Du ja zu etwas, was gut für Dich ist.
Bist Du denn evtl. auch gerade am Ausmisten? Dann stelle Dir dabei auch immer Fragen. Frage Dich, ob Du etwas wirklich noch brauchst, warum Du es behalten möchtest, ob es Dir Freude bereitet usw. Nehme Dir vor bestimmten Entscheidungen immer bewusst Zeit dafür, Dir Fragen zu stellen. So kannst Du Deine Entscheidungen leichter treffen und bist hinterher mit der Entscheidung auch zufrieden. Schütze Dich mit Fragen vor Überforderung, Belastungen und falschen Entscheidungen.
Raus an die Luft
An der frischen Luft bekommt man seinen Kopf frei. Bewegung an der frischen Luft tut Körper und Geist gut und entschleunigt den Alltag. Versuche dieses Jahr öfter zu Fuß und an die frische Luft zu gehen. Nehme die Treppe statt dem Aufzug, steige eine Haltestation früher aus, gehe eine Runde mehr mit Deinem Hund raus, verbringe Deine Mittagspause draußen, gehe mit Deinen liebsten täglich spazieren.
Ein Spaziergang hilft Dir dabei, dem Alltags-Stress für ein paar Minuten zu entkommen, zur Ruhe zu kommen, durchzuatmen und auch mal Deine Gedanken schweifen zu lassen. Wenn Du draußen bist, achte darauf, wie die Luft ist, wie das Wetter ist, wie Deine Umgebung aussieht. Oft entdeckt man tolle und schöne Kleinigkeiten, wenn man mit offenen Augen seine Umgebung betrachtet und nicht nur geradeaus läuft. Sehe auch mal nach oben in den Himmel. Draußen an der frischen Luft zu sein (bei jedem Wetter) schult enorm die Achtsamkeit und das ist wiederum Balsam für Körper und Seele.
Achtsam essen
Im stressigen Alltag kann es vorkommen, dass man sein Essen etwas vernachlässigt. Mittags isst man schnell was vor dem PC, abends macht man sich ein Fertiggericht warm und in der Früh reicht meistens nur ein Kaffee. Das ist nicht nur schlecht für den Körper, sondern auch schlecht für das allgemeine Wohlbefinden. Wenn das bei Dir auch so ist dann versuche dieses Jahr, Deinem Essen mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Nehme Dir bewusst Zeit für Deine Mahlzeiten. Denn zum Essen muss immer Zeit sein. Am gesündesten ist es, wenn Du Dir Dein Essen selber und frisch zubereitest.
Richte Dir zB am Abend zuvor Dein Frühstück zurecht, indem Du Dir zB Overnight Oats in den Kühlschrank stellst und sie am nächsten Morgen noch mit frischen Obst isst. Auch kannst Du abends schon Dein Mittagessen für den nächsten Tag vorbereiten. Plane am Wochenende Dein Essen für die kommende Woche und wähle Dir bewusst einfache, aber frische und wertvolle Gerichte aus.
Achte auch darauf, dass Du am Tag genügend trinkst. Leitungswasser ist in Deutschland das mit am besten überprüfte Lebensmittel. Du kannst es nach belieben aufpeppen mit Früchten, Säften oder auch Kohlensäure. Wenn Du merkst, dass Du zu wenig trinkst, dann besorge Dir eine schöne Glasflasche, die Du mehrmals am Tag auffüllst. Stelle sie direkt an Deinen Arbeitsplatz in Sicht- und Griffweite.
Hobby finden
Um bewusst Zeit für Dich zu finden suche Dir ein Hobby, dass Dir viel Spaß macht. Ein Hobby sollte nicht belastend und zeitraubend sein. Es sollte Dir Freude bereiten und Dich entspannen und abschalten lassen.
Es gibt auch viele achtsame Hobbys, die Deine Sinne anregen können. Das sind zB. Malen, Singen, Schreiben, Basteln, Lesen, Handwerken, Yoga, Musik machen usw. Ein Hobby sollte nur Dir alleine gefallen. Damit sollst Du kein Geld verdienen, Du musst darin nicht gut sein und Du sollst damit auch keinen Wettbewerb gewinnen. Ein Hobby soll Dich erfüllen und zu Dir und Deinem Leben passen. Du musst mit Deinem Hobby niemandem etwas beweisen. Wenn Du gerade ein Hobby ausübst, dass Dir keine Freude mehr bereitet, dann löse Dich davon. Es ist überhaupt nicht schlimm, wenn Du Dir etwas anderes suchst, was besser zu Dir passt. Dein Hobby sollte Dich nicht belasten, sondern ganz im Gegenteil bereichern.
Schreiben
Wenn Du Dir zukünftig einen stressfreieren Alltag wünschst, dann ist sehr hilfreich, wenn Du planst. Schreibe Deine ToDos der Woche in einen Planer und trage Dir bewusst Auszeiten und Pausen ein. Suche Dir einen schönen Planer oder ein Bullet Journal aus und richte ihn Dir so ein, wie er für Dich am besten passt. Natürlich kann man nicht alles planen. Aber wenn Du die wichtigen Dinge aufschreibst hast Du sie besser im Überblick und kannst Dir so Deine Freizeit auch besser planen. Oder auch spontan mal etwas unternehmen. Und Du kannst die Dinge aus Deinem Planer streichen, die Dir nicht gut tun (wenn es denn geht).
Wenn Du einmal zu viele Gedanken im Kopf hast kann es auch sehr hilfreich sein, zu schreiben. Schreibe Dir alle Gedanken auf. Du kannst auch ein Tagebuch oder ein Dankbarkeits-Tagebuch führen. Das hilft Dir dabei, Deinen Tag noch einmal zu reflektieren und noch einmal Revue passieren zu lassen. So kannst Du Deinen Tag noch einmal bewusst erleben und die schönen Momente herausfiltern.
Das sind nur ein paar Tipps und Ideen, wie Du Dir das neue Jahr minimalistischer und achtsamer gestalten kannst. Du sollst natürlich nicht alles gleichzeitig umsetzen. Setze nur die Tipps um, die gerade für Dich passen. Konzentriere Dich auf eines und gehe die nächsten Tipps erst dann an, wenn Du bereit dazu bist.
Fallen Dir noch weitere minimalistische und achtsame Tipps für den Alltag ein? Schreibe mir gerne in die Kommentare!
Hab noch einen ganz wundervollen Tag!
Deine Caro
Video zum Beitrag (Youtube: saltypeanut)
Diese Beiträge können Dir auch gefallen:
3 Kommentare zu „Die 5 besten Minimalismus-Tipps für das neue Jahr“