
5 Wege und wie Dir Minimalismus dabei helfen kann
Du bist in einem Hamsterrad gefangen und wünschst Dir, dass Du endlich das machen kannst, was Du möchtest? Es gibt Möglichkeiten, aus dem Hamsterrad auszubrechen. Und Minimalismus kann Dir dabei sehr behilflich sein. Ich möchte Dir gerne zeigen, wie das funktioniert und wie Du das umsetzen kannst.
Du hast das Gefühl, in einem Hamsterrad gefangen zu sein? Du freust Dich schon die ganze Woche über auf das Wochenende, weil Du dann endlich machen kannst, was Du willst?
Ich selber war jahrelang im Hamsterrad gefangen und ich wusste nicht, wie ich da jemals wieder ausbrechen kann. Ich habe für viel zu wenig Gehalt viel zu viel gearbeitet, um eine viel zu teure Miete zu bezahlen. Außerdem war jeder Tag gleich und ich habe mich im Shoppen verloren, weil mich das in einer bestimmten Zeit sehr glücklich gemacht hat. Wir waren als Familie eine Zeit lang unglücklich über unsere Situation und wir haben gemerkt, dass wir etwas ändern müssen.
Dann haben wir den Minimalismus für uns entdeckt. Und seitdem konnten wir immer mehr aus dem Hamsterrad ausbrechen und dadurch wurden wir immer glücklicher. Heute möchte ich Dir ein paar Tipps geben, wie Dir der Minimalismus aus dem Hamsterrad helfen kann.
Auszeit
Der erste Schritt, um aus dem Hamsterrad auszubrechen ist, Dir mal eine Auszeit zu nehmen. Vielleicht hattest Du ja schon monatelang keine richtige Auszeit mehr für Dich. Dann nehme sie Dir jetzt. Es muss ja nicht gleich ein zweiwöchiger Urlaub sein, es reichen bereits schon ein paar Tage aus. Nehme Dir in Deiner Auszeit ganz bewusst Zeit nur für Dich alleine.
Nehme Dir in dieser Zeit vor zu überlegen, zu entspannen und das zu tun, was Du möchtest. Wenn Du einen Tag im Bett liegen bleiben möchtest, dann mache das. Wenn Du in der Badewanne einen Film ansehen möchtest, dann mache das. Es ist egal, was Du machst. Hauptsache es tut Dir gut. Achte aber darauf, dass Du nicht zu sehr abgelenkt bist (zB durch Fernsehen). Denn in dieser Auszeit sollst Du Dich entspannen und zum Überlegen kommen.
Überlegen
Überlege Dir, was Du wirklich willst. Willst Du wirklich weiterhin in deinem jetzigen Job arbeiten? Bist Du zufrieden mit Deinem Zuhause? Fühlst Du Dich sicher in Deiner Beziehung? Hinterfrage Dein jetziges Leben. Was stört Dich? Was macht Dir Spaß? Was möchtest Du gerne ändern? Es ist so wichtig zu wissen, was Du möchtest und was Dich glücklich macht. Ansonsten kannst Du nicht aus dem Hamsterrad ausbrechen.
Dir muss bewusst sein, dass Du etwas verändern musst, um auszubrechen. Veränderungen bringen Neues mit sich. Bist Du wirklich bereit dazu? All das solltest Du Dir überlegen.
Beim nächsten Schritt überlegst Du Dir, wie Du die Dinge, die Dich stören, ändern kannst. Gibt es einen Beruf, den Du vielleicht viel lieber machen möchtest? Vielleicht kannst Du ja eine Umschulung machen. Oder möchtest Du endlich weniger arbeiten? Dann spreche mit Deinem Chef, ob das irgendwie möglich ist. Natürlich solltest Du dabei auch beachten, dass Deine Wünsche auch realisierbar sind. Weniger zu arbeiten und mehr zu verdienen ist erstmal nicht ganz so leicht umzusetzen.
Setze Dir Ziele, die Du in Zukunft auch erreichen kannst. Denn man kann nur Stück für Stück aus dem Hamsterrad ausbrechen, nicht sofort. Du kannst zB erstmal Deine Arbeitszeit um 1-2 Stunden verringern und sehen, wie Du damit zurecht kommst.
Und überlege Dir auch, wo Du in Zukunft hin möchtest. Möchtest Du mehr Zeit mit Deiner Familie verbringen oder doch Karriere machen? Über all das solltest Du Dir bewusst sein.
Einfach leben
Wenn Du zB. Deine Arbeitszeit verringerst dann kann es natürlich sein, dass Du auch weniger verdienst. Und wenn Du weniger verdienst, kannst Du weniger ausgeben. Da kommt der Minimalismus ins Spiel: Mit einem minimalistischen Lebensstil kannst Du Deine Ausgaben deutlich verringern. Du überlegst vor jeder neuen Anschaffung, ob Du es wirklich brauchst oder nicht. So vermeidest Du Spontan- bzw. Fehlkäufe. Auch hast Du vielleicht Dinge verkauft, die Du nicht mehr gebraucht und ausgemistet hast. Und das Geld davon vielleicht auch angespart.
Als Minimalist verzichtest Du bewusst darauf, was andere haben. Du verfolgst keine Trends, Luxus oder möchtest so erfolgreich sein wie Stars. Du möchtest Dinge tun, die Sinn ergeben und die Dir Freude bereiten. Und Du musst nicht perfekt sein, es allen recht machen oder jemand sein, der Du nicht bist. Lebe einfach und schaffe Dir bewusst Platz und Zeit für das, was Dir wichtig ist und Dir Freude bereitet.
Investieren
Um aus dem Hamsterrad zu entkommen solltest Du Dir auch bewusst sein, wie Du investierst. Und damit meine ich nicht nur Dein Geld, sondern Deine Zeit. Investierst Du viel Zeit in Deine Arbeit und fühlst Du Dich glücklich damit? Oder möchtest Du Deine Zeit lieber anderweitig investieren?
Auch ist es wichtig, dass Du Dein Geld richtig investierst. Gebe es nicht für sinnlose Dinge aus, die Du nicht brauchst. Investiere vor allem aber auch in Dich selbst. Möchtest Du etwas bestimmtes lernen? Dann investiere zB in einen Online-Kurs. Brauchst Du bestimmte Dinge für Dein neues Hobby? Dann kaufe sie und probiere aus, ob es etwas für Dich ist. Oder möchtest Du eine andere Ausbildung machen? Dann investiere Zeit und Geld in Dich. Dass Du später das machen kannst, was Du auch wirklich machen möchtest und Dich glücklich macht.
Arbeit
Das Hamsterrad ist immer auch mit der Arbeit verbunden. Du bist stundenlang mit Deiner Arbeit beschäftigt und sie ist auch sehr wichtig in Deinem Leben. Deswegen sollte sie auch sehr gut zu Dir passen. Stehst Du jeden Tag auf und hast keine Lust auf Deine Arbeit? Überlege, warum das so ist. Es gibt zB viele Möglichkeiten, wie Du Deine jetzige Arbeit attraktiver gestalten kannst. Du kannst die Arbeitszeit verringern, Du kannst eine Weiterbildung machen, Du kannst Deinen Chef frage, ob Du zusätzlich ein Studium machen kannst oder auch ein bestimmtes Projekt leiten darfst. Engagement kommt immer gut an. Nutze das für Dich.
Wenn Du weiß, dass Deine Arbeit überhaupt nichts mehr für Dich ist dann rate ich Dir, sie nicht gleich zu kündigen. Überlege Dir Alternativen. Vielleicht kannst Du mit Deiner Ausbildung und Deiner Erfahrung in einer anderen Firma mit ganz anderen Aufgaben arbeiten.
Wenn Du etwas ganz anderes machen möchtest kannst Du zB auch eine kleine, nebenberufliche Selbständigkeit starten und sehen, was daraus wird.
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie Du Dir Deine Arbeit so gestalten kannst, dass Du sie gerne machst und Dich jeden Tag darauf freust.
Uns hat der Minimalismus sehr dabei geholfen, aus dem Hamsterrad auszubrechen. Denn wir haben unsere Ausgaben sehr weit heruntergeschraubt, was uns erlaubt hat, auch weniger zu arbeiten. Außerdem haben wir uns frei gemacht von Perfektionismus und zu hoch gesteckten Zielen – vor allem wenn es um die Karriere geht. Wir sind super glücklich mit unserer Arbeit und können das arbeiten, was wir wirklich gerne machen. Es hat natürlich seine Zeit gebraucht. Aber wenn man stetig an seinen Zielen arbeitet, dann schafft man es auch.
Bist Du zur Zeit zufrieden mit Deiner Arbeit? Was möchtest Du ändern? Oder hast Du schon etwas geändert? Ich freue mich über Deinen Kommentar.
Hab noch einen ganz wundervollen Tag und bis zum nächsten Mal!
Deine Caro
Video zum Beitrag (Youtube: saltypeanut)
Diese Beiträge können Dir auch gefallen:
Hallo Caro,
ich bin sehr zufrieden mit meiner Arbeit.
Vor einem Abteilungswechsel habe ich schnell den 40 Stunden Vertrag gekündigt und in der neuen Abteilung mit 35 Stunden Arbeitszeit begonnen. 38,5 Stunden Anwesenheit statt 47 Stunden! Somit waren die neuen Kollegen gleich darauf eingestellt, dass ich weniger Stunden arbeite und kürzer verfügbar bin.
Mittwochs fahre ich im Sommer gegen 14 Uhr zu meinem Segelboot Shadow und verbringe den Nachmittag am See. Freitags geht es gegen 15 Uhr in den Supermarkt. Um die Zeit ist dort nichts los.
Viele Grüße von
Kerstin vom Blog kerstinmachtklarschiff
Liebe Kerstin,
das ist ja super! Das hört sich ganz toll an bei Dir und freut mich sehr für Dich, dass das so gut bei Dir geklappt hat! Viele liebe Grüße, Caro
Ja ja, die Arbeit das ewige Thema… am besten sollte man viel für andere tun und das Leben dabei genießen.
Genau, das wäre am besten! glg