Minimalisten ziehen um – Fragen und Antworten

minimalismus slow living q&a

Wir sind umgezogen und richten gerade unser neues Zuhause ein. Ich erzähle Euch, warum wir wieder umgezogen sind und beantworte noch ein paar Fragen von Euch, die Ihr mir über Youtube und Instagram gestellt habt.

Zuerst möchte ich zur meist gestellten Frage von Euch kommen: Warum sind wir umgezogen? 

Das hat viele private sowie auch berufliche Gründe. Ein paar kann ich Euch nennen, ein paar möchte ich gerne für uns behalten. Aber mit der größte Grund für unseren Umzug war, dass wir uns wieder verkleinern und wieder in einer Stadt leben wollten. 

Mein Mann und ich haben schon ganz unterschiedlich gewohnt. Von ganz klein (40 qm) bis zu ganz groß (150 qm), Haus, Mobilheim und Wohnung. Und wir sind sehr froh darüber, dass wir mal alles ausprobiert haben. Denn so haben wir für uns gemerkt, welche Größe für uns am besten passt. 

Wir wollten uns also wieder verkleinern und wohnen nun auf 75 qm mit Garten. Das ist eine Größe, mit der wir mit Hund und Kind sehr gut klarkommen. 

Außerdem war uns wichtig, wieder in einer Stadt zu wohnen. Mein Mann und ich haben schon in großen Städten wie Augsburg, München und Lübeck gelebt. Zuletzt haben wir zwar in einer Kleinstadt gelebt, aber dort war es für uns persönlich etwas zu langweilig. Wir lieben es, in Cafés und Restaurants zu gehen, Theater und Museen zu besuchen und auch einfach mal so in der Stadt herumzulaufen. Dort hatten wir nicht so die Gelegenheit dazu – außer wir mussten etwas weiter weg fahren. Und das hat uns immer etwas gefehlt.

Auch waren wir vorher immer noch sehr auf das Auto angewiesen, was wir nun nicht mehr sind. Wir können sehr viel zu Fuß, mit dem Fahrrad und mit der Tram erledigen und auch erreichen.

Beruflich hat sich bei uns auch wieder einiges verändert. Mein Mann hat ein tolles Angebot bekommen und wir können uns nun auch lang ersehnte Wünsche erfüllen. Dazu erzähle ich Euch gerne mehr, wenn alles soweit fertig geplant ist. 

Generell sieht es aktuell bei uns so aus, dass wir unsere Familienplanung abgeschlossen haben und für uns gemerkt haben, dass wir uns mit zu viel Raum nicht so wohl gefühlt haben. Wir wollten wieder näher beieinander sein und es gemütlicher haben. Wenige Möbel sehen in großen Räumen eben eher nicht so gemütlich aus finde ich 🙂 

Außerdem ist es natürlich auch so, dass wir mit einem kleinen Wohnraum viel weniger Miete zahlen müssen und somit wieder weniger arbeiten können und mehr Zeit für uns haben. Das ist auch ein sehr wichtiger Grund für unseren Umzug gewesen.

Was hat sich durch den Minimalismus bei Euch geändert?

Der Minimalismus hat sehr viel bei uns geändert. Wir merken immer mehr, was wir möchten und was nicht. Natürlich ist es so, dass wir unsere Freude und auch das Meer sehr vermissen werden. Doch wir möchten nicht unser ganzes Leben in ein und dem selben Ort leben. Mein Mann und ich haben den Traum, noch ganz viel zu reisen und zu erleben. Wir können uns sogar auch vorstellen, auch ohne einen festen Wohnsitz zu leben (wenn die Kleine natürlich bei uns ausgezogen ist) und durch die Welt zu reisen. Wir warten einfach ab, was das Leben noch so mit sich bringt und wo es uns hinzieht. Aber keine Sorge: die Ausschnitte vom Meer werde ich weiterhin in meine Video einbauen, weil ich es selbst sehr gerne mag! 

Was hilft Euch dabei, Euch in einer neuen Umgebung einzuleben?

Mein Mann und ich sind schon sehr oft umgezogen und haben daher auch keine Probleme damit, uns alleine in einer neuen Stadt oder Umgebung zurecht zu finden. Wir nehmen uns gerne Zeit, uns unsere neue Umgebung anzusehen, Dinge zu unternehmen und auch neue Leute kennenzulernen. Wir gehen da immer ganz offen heran und probieren viel Neues aus. Das macht Spaß und man lernt immer etwas Neues dazu. Außerdem freut sich auch unsere Tochter total auf den neuen Kindergarten. Sie ist ein sehr offenes und fröhliches Kind, die schnell irgendwo Anschluss findet. Deswegen haben wir wegen ihr auch gar keine Bedenken. 

Wie lief der Umzug?

Auch zum Umzug selber hattet Ihr ein paar Fragen: Wir sind sehr geplant und strukturiert herangegangen. Mein Mann ist ein Organisationstalent und hat schon vorher berechnet, wie groß der Umzugswagen für unsere ganzen Sachen sein muss. Vor dem Umzug haben wir schon alles sortiert und zusammengestellt. Wir haben einen 7m langen Sprinter gemietet und zB erst einmal die Kisten eingepackt. Dann hat mein Mann im Wagen Tetris gespielt, bis letztendlich alles hereingepasst hat. Außerdem hatten wir an unserer neuen Adresse ein Halteverbot eingerichtet, damit wir auch direkt vor der Türe die Sachen abladen konnten. Es lief alles super und wir sind sehr froh, dass wir durch den Minimalismus richtig viel Geld sparen konnten, weil wir alles zu zweit erledigen konnten.

Ein paar Möbel und Gegenstände haben wir auch vorher noch verschenkt und verkauft bei denen wir wussten, dass sie entweder nicht mehr hereinpassen oder wir sie nicht mehr brauchen werden. Dafür mussten wir wiederum ein paar Dinge neu besorgen, die wir nun brauchen werden (wie zB Vorhänge). Aber sich neu einzurichten macht ja auch super viel Spaß!

Das waren so die meist gestellten Fragen zu unserem Umzug, die ich Euch hoffentlich alle beantworten konnte 🙂

Jetzt komme ich noch zu ein paar anderen Fragen, die ihr mir die letzten Tage gestellt habt.

Welchen Schulabschluss hast Du?

Ich habe einen mittleren-Reife-Abschluss, habe dann eine Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation gemacht und viele Jahre auch in dem Job gearbeitet – mit guten und nicht so guten Arbeitgebern. Zwischendurch habe ich noch einige Weiterbildungen gemacht, weil das neben dem Job immer eine ganz tolle Abwechslung für mich war. 

Hast Du Tipps für einen minimalistischen Urlaub?

Zum Thema Urlaub kann ich sagen, dass wir da auch sehr gerne neues ausprobieren. Letztes Jahr waren wir zB Wildcampen in Schweden. Ansonsten gehen wir generell gerne Campen oder sind in Ferienwohnungen.

Kann man nach dem Ausmisten auch in eine Krise verfallen?

Dass man nach dem Ausmisten eine Krise bekommen kann kann natürlich auch passieren. Doch das muss man auch professionell behandeln. Für mich war es aber komplett das Gegenteil. Ich wurde von den ganzen Dingen um mich herum oft abgelenkt von dem, was mir wirklich wichtig ist. Ich höre seitdem immer mehr auf meine Bedürfnisse und genieße die Zeit mit meinen Liebsten umso mehr. Für mich war es eine richtige Befreiung.

Wie bekommt man mehr Gelassenheit im Alltag?

Gelassenheit muss ich auch ab und an im Alltag suchen. Manchmal nehmen mich meine Aufgaben und Pflichten sehr ein, dass ich auch mal gestresst bin. Das ist aber natürlich ganz normal. Wenn ich merke, dass es mir zu viel wird, nehme ich mir bewusst Auszeit. Dafür schnappe ich mir den Hund und gehe draußen spazieren, setze mich hin und lese, male oder trinke einen Kaffee. Das bringt mich immer runter und lässt mich durchatmen.

Wie bearbeitest Du Deine Videos?

Zur Bearbeitung meiner Videos nutze ich nur das Programm iMovie, dass auf meinem Macbook ist. Es ist sehr einfach zu bedienen und hat alle Funktionen, die ich brauche. Außerdem ist es kostenlos.

Kann man durch den Minimalismus Geld sparen?

Durch den Minimalismus sparen wir sehr viel Geld ein. Schon alleine das Nachdenken, bevor man etwas kauft, kann vor Fehl- und Spontankäufen schützen, die oft sehr teuer werden können. Durch den Minimalismus konnten wir unsere Arbeitszeit verringern und haben so auch noch genug, um etwas zur Seite zu legen für später. Der Minimalismus hat sich also sehr auf unsere Finanzen ausgewirkt.

Sei Ihr fertig mit aussortieren?

Generell sortieren wir immer wieder aus. Jetzt zB vor und auch noch nach dem Umzug. Manchmal merkt man eben erst später, ob man etwas braucht oder nicht. Denn Minimalismus ist ein Weg, nicht das Ziel. Ich glaube, wir werden nie so richtig fertig sein. Denn so ist eben das Leben. Aber wir empfinden es nicht als Pflicht, immer wieder auszumisten. Sondern es wird immer mal wieder ein Gegenstand aussortiert, mal wieder ein neuer Gegenstand besorgt. So geht es immer weiter. Und wir achten dabei darauf, dass wir es so gestalten, wie wir uns wohl fühlen.

Seid ihr mit Eurer Wohnung schon fertig?

In unserer neuen Wohnung werden wir noch ein paar Dinge ändern. Es kommt noch Farbe, es kommen noch Pflanzen, vielleicht noch ein Teppich. Aber dafür lassen wir uns erstmal ein bisschen Zeit und lassen auch erst einmal alles auf uns wirken. Mit der Zeit kommt dann auf, was uns noch fehlt oder nicht. 

Was hat sich bei Dir im Inneren durch den Minimalismus geändert?

Mein Inneres hat sich durch den Minimalismus sehr verändert. Arbeit war zB schon immer wichtig für mich. Aber ich möchte nun das arbeiten, was mir wirklich Freude bereitet. So ist das auch mit Freunden. Ich möchte mich nur noch mit Menschen umgeben, die mir gut tun und mit denen ich Freude habe. Mir ist meine Lebenszeit viel wichtiger geworden als vorher. Denn wir haben nur ein Leben.

Ich hoffe, Euch Eure Fragen soweit beantwortet zu haben. Weitere Fragen könnt Ihr mir natürlich immer gerne hier oder über Instagram schicken. 

Schreibt mir doch auch gerne, welche Videos bzw. Themen Euch interessieren. Das Jahr hat angefangen und ich bin für Anregungen und Wünsche immer gerne offen!

Hab noch einen ganz wundervollen Tag und bis zum nächsten Mal!

Deine Caro

Video zum Beitrag (Youtube: saltypeanut)

Diese Beiträge können Dich auch interessieren:

Kommentar verfassen