
Der Frühling ist da, die Sonne scheint wieder länger und das ist genau die richtige Zeit, einen Frühjahrsputz zu machen. Heute steht bei mir der Frühjahrsputz auf dem Plan und ich nehme Dich dabei mit. Vielleicht kannst Du ja die ein oder andere Idee auch für Dich mitnehmen!
Zu aller erst möchte ich mich bei everdrop bedanken, die mir ihre tollen Produkte für meinen Frühjahrsputz zur Verfügung stellt. Ich nutze die Produkte schon seit über einem Jahr im Haushalt und bin immer noch mega begeistert! Die Produkte von everdrop sind nachhaltig und plastikfrei – und sehen zudem auch noch super schön aus!
Wenn Du auch die Produkte von everdrop testen möchtest kannst Du mit meinem Code SALTYPEANUT 10% auf Deine nächste Bestellung sparen! Klicke dazu gleich hier.
Generell putze ich die Wohnung nicht an einem bestimmten Tag, sondern verteile die Aufgaben über die ganze Woche. Und natürlich ist es bei uns so, dass nicht nur ich putze, sondern wir alle. Sogar der Kleinste ^^ Anders ist es beim Frühjahrsputz. Da nehme ich mir gerne länger Zeit und putze auch etwas gründlicher. Also auch Stellen, die man nicht immer putzen muss, sondern nur ein paar Mal im Jahr – wie zB die Fußbodenleisten, die Heizkörper usw.
Ich zeige Dir, wie Du Dir Deinen Frühjahrsputz auch minimalistisch gestalten und trotzdem sauber und effektiv putzen kannst.
Bevor es losgeht richte ich alle meine Putzmittel zurecht, die ich brauche. Dabei fülle ich auch leere Bestände wieder auf.
Allgemein
Generell putzen wir den Fußboden jeden Tag. Das macht der Saugroboter*, der auch gleichzeitig noch den Boden mit purem Wasser wischt. So kann ich nebenbei schon etwas anderes erledigen
Auch sind dieses Mal in allen Räumen die Fenster dran. Seit wir eingezogen sind habe ich die Fenster noch nicht geputzt (dementsprechend sehen sie auch aus ^^). Ich glaube, die wurden auch vorher schon länger nicht mehr geputzt ^^ Ich mache das ganz gerne, weil. ich habe das Gefühl, dass die Wohnung nach dem Putzen noch heller ist!
Wie fast jeden Tag stelle ich die Waschmaschine an. Beim Pulver finde ich es wichtig, dass keine schädlichen Schadstoffe ist Wasser gelangen. Und das Pulver sollte auch auf die jeweilige Wasserhärte im Wohnort angepasst sein. Ab und zu streue ich noch ein bisschen Zitronensäure in die Waschmittelkammer. So steht einem nachhaltigen Wäschewaschen nichts mehr im Weg! Die Wäsche sollte vorher auch nach Farbe und Material getrennt werden. Dafür gibt es auch spezielle Waschmittel.
Die Wäsche lass ich immer lufttrocknen. Und bei so einem schönen Wetter kommt sie auch raus in die Sonne! Vor allem weiße Wäsche profitiert von der bleichenden Wirkung der Sonne. Flecken und Gelbstich gehen so super heraus!
Die Heizköper sollten auch regelmäßig gereinigt werden. Denn wenn viel Staub im Heizkörper ist, verteilt er sich auch in der Luft. Eine saubere Heizung macht die Luft gleich viel frischer und sauberer.
Stauwischen mache ich auch mehrmals wöchentlich. Dieses Mal staube ich aber noch die Türen und die Fußbodenleisten ab. Auch Pflanzen sollte man regelmäßig entstauben. Man kann sie raus in den Regen oder in die Dusche stellen. Oder einfach mit einem Staubwedel abstauben, wenn die Pflanze zu groß ist.
Da wir die Vorhänge ganz neu haben, muss ich sie noch nicht waschen. Die werden nur noch gekürzt. Ansonsten würde ich sie ca. 4x im Jahr waschen – also immer zum Jahreswechsel.
Schlafzimmer
Im Schlafzimmer wasche ich erstmal die Bettwäsche. Die wasche ich so alle 1-2 Wochen. Auch ziehe ich die Matratzenschoner ab, die ich jeden Monat wasche. Dann gehört es zum Frühjahrsputz auch dazu, noch einmal die Decken und Kissen zu waschen. Das sollte man so ca. 1-2x im Jahr machen.
Badezimmer
Im Badezimmer ist erstmal die Toilette dran. Die putze ich fast täglich mit einer Tablette und einem speziellen Toilettenreiniger.
Die Badewanne macht mir immer noch ein bisschen Probleme, weil ich glaube, dass die Emaille-Beschichtung nicht mehr so gut ist. Sie ist ziemlich stumpf und wenn ich zB unserem Hund die Pfoten wasche, weil es draußen matschig war, bleiben immer noch die Pfotenabdrücke zurück. Die mache ich zur Zeit mit einer Politurpase* weg. Das klappt ganz gut. Ansonsten habe ich schon alles ausprobiert wie Autopolitur, Essig, Zitronensäure, Waschmittel, usw. Für weitere Vorschläge bin ich natürlich immer offen!
Ansonsten trockne ich nach jedem Duschen auch die Wand und die Armaturen ab. Und beim Frühjahrsputz kommt auch wieder der Duschvorhang in die Waschmaschine.
Das Waschbecken reinige ich auch täglich. Ab und zu gebe ich noch Backpulver bzw. Natron und Essig in den Abfluss, damit sich hier nichts absetzt. Das lässt man etwas einwirken und spült man dann mit heißem Wasser nach. Schon ist der Abfluss wieder frei.
Wohnzimmer
Im Wohnzimmer sauge ich die Couch ab und entstaube unsere Pflanze. Auch setzt sich unter den Körben im Regal gerne mal Staub ab, das man auch öfter entfernen sollte.
Küche
In der Küche ist erstmal der Kühlschrank dran. Den sollte man ca. Jeden Monat reinigen. Hier nehme ich alles heraus und wische drüber.
Auch werde ich wieder die Fronten, den Besteck-Kasten und auch innen die Regalböden reinigen. Auf den Schränken setzt sich auch gerne mal Fett und Staub ab, das gerne mal klebt. Das bekomme ich immer super mit Spülmittel weg. Erst einreiben, etwas einwirken lassen und dann abwischen.
Bei der Dunstabzugshaube ist das auch so. Hier nehme ich auch noch die Gitter heraus, die ich dann in der Spülmaschine reinige.
Bei der Spülmaschine achte ich auch immer darauf, dass Salz und Klarspüler aufgefüllt sind, der Filter leer ist und sie auch richtig gefüllt ist. Bevor ich die Spülmaschine schließe überprüfe ich auch, dass sich der Sprüharm dreht. Empfindliche Dinge wie zB Pfannen spüle ich immer mit der Hand ab. So bleibt auch die Beschichtung lange bestehen.
So sieht also mein Frühjahrsputz aus. Und die Produkte von everdrop haben mir dabei sehr gut geholfen! Wenn Du sie also auch gerne einmal ausprobieren möchtest klicke hier und spare mit dem Code SALTYPEANUT 10% auf Deine nächste Bestellung.
Schreibe doch gerne in die Kommentare, ob Du bereits schon mit dem Frühjahrsputz fertig bist und teile auch gerne Deine Putz-Tipps mit uns! Ich bin schon sehr gespannt!
Hab noch einen ganz wundervollen Tag und bis zum nächsten Mal!
Deine Caro
Video zum Beitrag (Youtube: saltypeanut)
Diese Beiträge können Dich auch interessieren:
- Das beste Jahr deines Lebens! Teil 3: Psyche
- Das beste Jahr deines Lebens! Teil 2: Gesundheit
- Dein minimalistischer Start ins neue Jahr
- Das beste Jahr deines Lebens! Teil 1: Zuhause
- Besser als Neujahrs-Vorsätze! Weniger Belastung im neuen Jahr
Die mit * markierten Produkte sind Affiliate-Links.