Die besten Minimalismus Inspirationen, die unser Leben verändert haben

minimalismus minimalistisch saltypeanut blog einfach leben slow living

Jede Entscheidung wird durch irgendetwas ausgelöst. Auch unsere Entscheidung, zukünftig minimalistisch zu leben, wurde von verschiedenen Quellen beeinflusst. Dabei haben wir viele Inspirationen gefunden.

Als wir gemerkt haben, dass wir uns im Alltag mehr Zeit wünschen und uns überlegt haben, wie wir das schaffen können, sind wir auf verschiedene Bücher, Blogs, Filme und Videos gestoßen, mit denen wir uns über das Thema Minimalismus informiert haben.

Jede dieser Quellen hat uns Stück für Stück zu einem minimalistischeren Leben geführt. Und dafür sind wir auch sehr dankbar!

Ich möchte dir nun meine größten Inspirationsquellen zeigen, die uns auf unserem Weg begleitet haben und auch immer noch begleiten. Es gibt mittlerweile eine sehr große Anzahl an Büchern, Filmen und Videos und Influencern, die das Thema Minimalismus behandeln. Doch ich beschränke mich in diesem Video bewusst auf die wenigen Quellen, die uns am meisten inspiriert haben. Um genau darauf eingehen zu können, warum sie uns so inspiriert haben – und warum du sie dir auch einmal ansehen solltest. 

Bücher

So viele Menschen gibt es, die sich schon eine ganze Zeit lang mit dem Minimalismus beschäftigen und ihr geballtes Wissen in einem oder mehreren Büchern veröffentlicht haben. Die Bücher, die mich am meisten inspiriert haben, möchte ich dir nun vorstellen. 

Slow – Brooke McAlary*

Viele von euch kennen vielleicht bereits das ausschlaggebende Buch, das uns letztendlich zum Minimalismus gebracht hat – weil ich es schon ganz oft erwähnt habe. Es ist das Buch Slow von Brooke McAlary. Obwohl es in dem Buch nicht speziell um das Thema Minimalismus, sondern eher um Slow Living geht, hat es uns doch damals zum Minimalismus geführt. Wir sahen es in der Buchhandlung zwischen den ganzen Minimalismus Büchern und dachten uns: Nein, Minimalismus ist uns zu heftig. Lass uns erst mal Slow Living machen. Und eins führte zum anderen und nun sitze ich hier und gebe selber die ganzen Tipps und Erfahrungen weiter, die wir durch den Minimalismus gesammelt haben. Brooke McAlary hat mir in dem Buch aus der Seele gesprochen.

Sie hat auch Kinder und somit konnte ich auch total nachvollziehen, was sie zum Slow Living bewegt hat. Aber auch mein Mann war total begeistert, denn sie spricht aus dem Leben, aus dem Alltag. Wie sehr wir uns immer leiten lassen, um allen zu gefallen. Dass wir so leben, wie andere es uns vorschreiben. Dass wir zu sehr die kleinen Dinge des Alltags außer acht lassen, obwohl sie uns so viel geben. Das Buch haben wir uns gekauft und seitdem haben wir es sicher bereits mindestens 4 Mal durchgelesen. Es ist immer wieder inspirierend, darin zu lesen. Man kommt runter, man denkt nach und man ist wieder motiviert, weiterzumachen. 

Konmari Methode von Marie Kondo *

Wenn es um das Thema Minimalismus geht steht Marie Kondo auch mit an erster Stelle. Und das aus sehr gutem Grund! Sie hat das Aussortieren zu ihrem Beruf gemacht und zeigt in ihren tollen Büchern, wie man sich am einfachsten von seinen unliebsamen Dingen trennt und sich zukünftig wohl in seinem Zuhause – und somit auch mit sich selbst – fühlt. In den Büchern von Marie Kondo geht es auch nicht speziell um das Thema Minimalismus, doch es hat sehr viel damit zu tun. Denn Minimalismus beginnt im Kopf und mit dem Aussortieren und Ausmisten von dem ganzen Ballast. Man soll nur noch behalten, was man braucht und was einem Freude bereitet. Darauf legt Marie Kondo einen sehr großen Wert und diese Technik ist so hilfreich, dass ich sie auch immer wieder gerne anwende. 

Filme

Dokumentationen von The Minimalists

Ganz besonders ergriffen haben mich die Dokumentationen von The Minimalists. Sie sind die Begründer der Minimalismus-Challenge, haben einen Podcast, einen tollen Blog, haben mehrere Bücher herausgebracht und auch zwei Dokumentationen über Minimalismus auf Netflix. Sie sind beide sehr ergreifend, regen zum Nachdenken an und sind auch sehr motivierend. Sie haben uns auch dazu gebracht, noch mehr über den Minimalismus nachzudenken und ich kann sie euch sehr weiterempfehlen! Die beiden Dokumentationen heißen „Minimalism: A Documentary about the important things“ und „Minimalismus: Weniger ist jetzt“. 

My Stuff*

Dieser Film ist super spannend, denn hier macht der Finne Petri Luukkainen ein einjähriges minimalistiches Selbstexperiment. Alles, was er besitzt, bringt er in einen Lagerraum, sodass seine Wohnung leer ist. Jeden Tag darf er sich einen Gegenstand mehr aus dem Lagerraum aussuchen, bis er am Ende des Jahres 365 Dinge hat. Ich finde es so interessant, wie er das Experiment durchführt, was er dabei erlebt hat und wie er damit klarkommt. 

Das Deutsche Pendant dazu heißt „100 Dinge*“, bei denen zwei Freunde (auf lustige Weise) versuchen, mit nur 100 Dingen klarzukommen.

Influencer

Zu den Influencern zähle ich YouTuber und Instagramer, die ich sehr inspirierend finde – hier beschränke ich mich bewusst auf deutschsprachige Kanäle und Profile.

Minimal Mimi
Youtube: https://www.youtube.com/c/MinimalMimi
Instagram: @minimalmimi

JANAklar
Youtube: https://www.youtube.com/c/JANAklar1
Instagram: @janaklar

Minimalistic Verena
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCZ84MHRzfIxmRvXWt2tvg6g
Instagram: @minimalistic.verena

Anna-Lara
Youtube: https://www.youtube.com/c/EINFACHLEICHTER
Instagram: @einfachleichter__

Lilies Diary
Youtube: https://www.youtube.com/user/NederC
Instagram: @lilies_diary

Agnes Sedina
Youtube: https://www.youtube.com/c/AgnesSedina
Instagram: @agnessedina

Nordbewusst
Youtube: https://www.youtube.com/channel/UCP6RhtWnYS6xmUUzqgrObFg
Instagram: @nordbewusst

Außerdem stelle ich immer wieder bei meiner Serie „Minimalismus-Story“ weitere tolle, inspirierende Menschen vor, die minimalistisch leben oder den Minimalismus in ihr Leben integriert haben. Schaut dort auch gerne mal vorbei!

Das sind meine persönlich größten Inspirationsquellen, wenn es um das Thema Minimalismus geht. Ich bin sehr gespannt, ob du sie auch schon alle kennst?! Und schreibe auch sehr gerne in die Kommentare deine größten Minimalismus-Inspirationsquellen. Ich bin schon sehr gespannt darauf!

Hab noch einen ganz wundervollen Tag und bis zum nächsten Mal!

Deine Caro

Video zum Beitrag (Youtube: saltypeanut)

Diese Beiträge können dir auch gefallen:

Kommentar verfassen