Energie und Geld sparen mit Minimalismus

minimalismus minimalistisch saltypeanut blog einfach leben slow living nachhaltigkeit

Diesen Herbst und Winter sind viele von uns zum Sparen angehalten. Die hohen Energie- und Lebenshaltungskosten belasten uns leider alle. Wann das mal wieder besser wird, steht in den Sternen. So ist es nun aktuell und wir müssen sehen, wie wir alle damit klarkommen.

Doch durch einen minimalistischen Lebensstil kann man selber viel Energie und somit auch viel Geld sparen. 

Ich möchte euch gerne anhand von Beispielen und Tipps zeigen, wie der Minimalismus uns dabei sehr viel geholfen hat.

Bewusst einkaufen

Durch den Minimalismus haben wir gelernt, bewusst einzukaufen. Egal, ob es Lebensmittel, Kleidung oder sonstige Dinge gesindht. Wir achten mehr darauf, wo die Produkte herkommen, wo sie hergestellt wurden und wie sie hergestellt wurden. Auch fragen wir uns, ob wir bestimmt Dinge auch wirklich brauchen. Das schützt vor Spontan- und Fehlkäufen und man hat somit sein Geld auch nicht unnütz ausgegeben. 

Außerdem achten wir beim Einkauf von Lebensmitteln auch noch darauf, ob wir sie auch wirklich alle essen. Wir kaufen nicht mehr zu viel ein, denn wir möchten keine Lebensmittel mehr verschwenden. Dabei hilft uns immer eine Einkaufsliste, nach der wir einkaufen gehen. Das ist immer super praktisch. 

Auto stehen lassen

Da wir nun in einer Stadt wohnen, können wir sehr oft zu Fuß oder auch mit dem Fahrrad irgendwohin kommen. Außerdem nutzen wir wieder öfter die öffentlichen Verkehrsmittel, da sie uns überall in der Stadt hinbringen können. Ich fahre sowieso nicht so gerne mit dem Auto, deswegen bin ich so froh, dass wir so vieles auch ohne Auto erledigen können. Das spart auf jeden Fall gerade sehr viel Geld, denn die Spritkosten sind auch sehr gestiegen und außerdem ist es so viel entspannter, denn man kommt an die frische Luft, hat weniger Stress durch den Verkehr und muss nicht nach einem Parkplatz suchen. Das war für uns auch ein großer Grund, warum wir wieder in die Stadt gezogen sind. 

Wasser

Beim Wasser sparen wir, indem wir zB das Wasser aus dem Wasserkocher noch weiter nutzen und wieder erhitzen oder es zum Pflanzen gießen nehmen. Außerdem gehen wir nach dem Sport gleich immer im Fitness-Studio duschen und gehen so gut wie gar nicht baden. Demnächst möchten wir uns noch einen Wasserspar-Duschkopf zulegen. Das soll ja auch eine ganze Menge helfen.

Strom

Beim Strom sparen wir vor allem, indem wir nicht unnötig das Licht brennen lassen sondern auch mal Kerzen anzünden und auch die Geräte vom Strom abschalten bzw. Nicht im Standby laufen lassen. Außerdem heize ich beim Backen den Ofen nicht vor und nutze hier und auch auf der Herdplatte noch die Restwärme zum Kochen. 

Wärme

Wir sind auch von den hohen Gaspreisen betreffen, deswegen haben wir wieder unseren Ethanol-Kamin im Wohnzimmer angebracht und werden im Winter damit etwas heizen. Auch werden wir die Duschen im Fitness-Studio weiterhin nutzen und unsere Tochter neben dem Duschen nur noch eimal die Woche baden. Die Heizkörper werden wir noch einmal richtig sauber machen und vom Staub befreien und dann noch einmal entlüften, damit sie auch ordentlich heizen können. Außerdem werden wir versuchen, alle nicht so oft genutzten Räume sehr wenig zu beheizen und die Heizung auch nachts auszustellen. Dann haben wir auch vor, das kälteste Zimmer, was zur Zeit leider das Kinderzimmer ist, durch das Schlafzimmer einzutauschen. So bekommt unsere Tochter ein warmes, kleineres Zimmer und das große, kalte Zimmer wird dann Schlafzimmer und Büro. 

Das sind nur ein paar kleine, dennoch sehr wirksame Energiespat-Tipps, die auch noch den Geldbeutel sehr schonen. 

Schreibe doch in die Kommentare gerne noch weitere Energie- und Geldspartipps, die dir noch einfallen. Ich freue mich sehr darauf!

Hab noch einen ganz wundervollen Tag und bis zum nächsten Mal!

Deine Caro

Video zum Beitrag (Youtube: saltypeanut)

Diese Beiträge können dir auch gefallen:

Kommentar verfassen