
Der größte Vorteil eines minimalistischen Lebens ist, dass man sehr viel mehr Zeit gewinnt.
Wenn du bereits viel aussortiert hast, dich viel weniger um irgendwelche Dinge kümmern musst, dir deinen Terminkalender nicht mehr vollpackst und du auch achtsamer einkaufst, dann hast du in deinem Alltag viel mehr Zeit gewonnen. Viel mehr Zeit, die du mit den Dingen verbringen kannst, die dir wirklich wichtig sind.
Ich möchte dir gerne ein paar Beispiele nennen, die ich mit der Zeit mache, die ich durch den Minimalismus gewonnen habe. Dabei gehe ich speziell auf Freizeitbeschäftigungen ein, bei denen man kein Smartphone, Laptop, Tablet, Fernseher, Internet usw. benötigt.
Vielleicht sind ja auch ein paar Ideen und Inspirationen für dich mit dabei.
Gemeinsame Zeit und Ausflüge
Wir haben mit dem Minimalismus angefangen, weil wir mehr Zeit für uns als Familie haben wollten. Und ich bin so glücklich darüber, dass wir es geschafft haben. Seitdem wir minimalistisch leben machen wir täglich mindestens einen Spaziergang zusammen. Egal bei welchem Wetter. Außerdem lieben wir gemeinsame Ausflüge und Reisen. Dazu kommen wir seitdem auch viel mehr.
Mein Mann und ich haben auch wieder mehr Zeit gemeinsam. Wenn wir vormittags arbeiten machen wir immer gerne eine Pause in unserem Café oder gönnen uns ab und zu mal einen freien Abend, bei dem wir zusammen essen gehen. Auch steht bald wieder ein Paarwochenende an, auf das wir uns auch schon riesig freuen!
Wir genießen jede Minute miteinander, denn gemeinsame Zeit bringt auch gemeinsame Erinnerungen. Und die sind unvergesslich.
Lesen
Seitdem wir durch den Minimalismus wieder mehr Zeit haben, kommen wir auch wieder mehr zum Lesen. Ich habe als Kind schon immer sehr gerne gelesen und bin so froh, dass ich wieder Zeit und vor allem auch den Kopf frei habe für die Bücher, die ich schon immer gerne lesen wollte – oder auch erneut lesen möchte.
Unserer Tochter lesen wir auch jeden Abend aus einem Buch vor, schon seit ihrer Geburt. Sie liebt dieses Ritual und dadurch haben wir schon einige ganz tolle Kinderbücher kennengelernt. Mein Mann hat seine Leidenschaft – die Mangas – auch wieder entdeckt und wir haben das Glück, in unserer Stadtbücherei alle Bücher zu bekommen, die wir möchten.
Da wir auch wieder unsere alten Bücher hervorgeholt haben, die wir nicht ausgemistet haben, haben wir uns wieder ein Bücherregal zugelegt. Ich habe auch wieder ein paar Bücher gekauft, die ich aus versehen bei Ausmistaktionen weggegeben habe, die ich aber unbedingt wieder lesen wollte. Ich bin so froh, dass ich sie wieder habe. Denn viele Bücher erinnern mich auch an alte Zeiten und es ist immer super entspannend, in andere Welten einzutauchen.
Malen
Durch den Minimalismus habe ich auch meine alte Leidenschaft wieder entdeckt: das Malen. In einer Kiste hatte ich noch einige Malutensilien, die ich irgendwann mal gekauft hatte, aber aus Zeitgründen nie angerührt habe. Ich bin sehr froh, dass ich sie damals nicht aussortiert hatte, denn ich habe sie wieder herausgeholt und es waren noch ganz tolle Farben und Materialien dabei, die teilweise noch verpackt waren.
Ich male immer dann, wenn ich Lust habe, wenn ich entspannen oder auch mal abschalten möchte. Ich male nur für mich, teste neue Techniken, male nach Lust und Laune oder versuche, etwas abzumalen. Egal, was ich dabei mache, es macht mir einfach riesig Spaß! Es ist so schade, dass ich so viele Jahre nicht gemalt habe, weil ich einfach immer etwas anderes zu tun hatte.
In naher Zukunft habe ich vor, Bilder für unser Zuhause zu malen. Da versuche ich mich einfach aus und wenn uns etwas gefällt, hängen wir es an die Wand. So lange bleiben die Wände einfach noch leer. Malen ist auf jeden Fall in letzter Zeit wieder sehr wichtig geworden, denn ich brauche es für mich.
Sport
Ein Hobby, das wir jetzt auch wieder sehr oft machen, ist Sport. Wir hatten früher oft viele Ausreden, warum wir gerade kein Sport machen konnten. Ich auch öfter als mein Mann, denn mein Mann hat eigentlich immer Sport gemacht 🙂 Aber mir war Sport eigentlich nie sehr wichtig.
Seitdem wir aber mehr Zeit haben, haben wir auch wieder mehr Sport in unserer Freizeit integriert. Egal, ob wir ins Fitness gehen, ich ab und zu Yoga mache oder wir gemeinsam Longboarden oder Inliner fahren – Sport ist für uns wieder super wichtig geworden. Bei schönem Wetter gehen wir auch manchmal Joggen, während wir den Hund an der Leine haben und unsere Tochter auf dem Fahrrad fährt.
Auch haben wir im Alltag wieder viel mehr Bewegung, da wir viel zu Fuß oder auch mit dem Fahrrad erledigen. So sind wir immer an der frischen Luft, bewegen uns viel und fühlen uns richtig fit.
Spiele spielen
Durch den Minimalismus spielen wir auch wieder viel miteinander. Wir haben durch die Stadtbibliothek die Möglichkeit, ganz viele verschiedene Spiele auszuleihen. Auch haben wir noch viele Spiele, die wir lange haben und zum Glück auch noch nicht aussortiert hatten. Gerade am Nachmittag oder auch an verregneten Wochenende holen wir gerne Spiele oder Puzzles heraus und verbringen eine tolle, gemütliche Zeit miteinander.
Schreiben
Durch die Zeit, die wir mehr gewonnen haben habe ich auch wieder mit dem Schreiben angefangen. Oft schreibe ich natürlich am Laptop, aber ich schreibe gerade auch wieder meine Gedanken und Pläne in meinen Planer oder mein Notizbuch auf. Mein Planer dient eher für die Tages- und Zukunftsplanung und mein Notizbuch eher als Tagebuch.
Hier schreibe ich gerne alles herein, was so in meinem Kopf herumschwirrt. So kann ich mir alles von der Seele schreiben und mein Kopf ist wieder frei für andere Dinge. Auch schreibe ich mir zb gerne auf, was wir noch alles erleben wollen, wohin wir reisen wollen, was ich mir irgendwann zulegen möchte (eine Wunschliste sozusagen), und was ich noch alles erreichen möchte.
Das Schreiben ist für mich immer entspannend und ich habe wieder in meinem Kopf alles geordnet und sortiert, was mich auch wieder ruhiger und leichter werden lässt.
Basteln
Vor allem jetzt im Herbst und Winter stehen wieder viele Bastelprojekte an. Ich bin so froh, dass wir dazu auch wieder viel mehr Zeit haben. So kann man gemeinsam ganz tolle Geschenke oder Deko kreieren, verbringt Zeit miteinander und kann dabei auch noch viel lernen. Unsere Tochter konzentriert sich immer sehr gut beim basteln und wird dadurch auch sehr ruhig. Es macht ihr immer einen riesigen Spaß und sie ist natürlich auch sehr stolz darauf, wenn sie etwas selbst gebasteltes verschenken kann.
Haustier
Durch die Zeit, die wir durch den Minimalismus mehr gewonnen haben, haben wir auch Zeit für ein Haustier. Lange haben wir uns überlegt, ein Haustier bei uns aufzunehmen. Denn für ein Haustier, vor allem für einen Hund, braucht man sehr viel Zeit. Und jetzt sind wir so froh, dass unser Monti bei uns ist.
Mit ihm verbringen wir auch sehr viel Zeit beim Spazieren gehen, beim Spielen im Garten und auch beim Trainieren. Ich übe sehr gerne Tricks mit ihm, die er auch immer super schnell lernt und sie auch sehr gerne anwendet, um ein feines Leckerchen zu bekommen 🙂 Er gehört einfach zu uns und macht unsere Familie komplett. Auch unsere Tochter liebt ihn über alles und spielt super gerne mit ihm. Wir sind so froh, dass wir uns für ihn entschieden haben, denn er ist einfach ein ganz toller Spatz, der unser Leben sehr bereichert.
Langweilen
Was mir auch manchmal noch sehr schwer fällt ist Langeweile. Langeweile ist irgendwie immer negativ behaftet, was eigentlich gar nicht der Fall ist. Wenn man Langeweile hat, kann man sich freuen. Denn man hat einfach freie Zeit. Diese freie Zeit kann man nutzen, um sich auszuruhen, zu entspannen, zu meditieren, mal einfach die Augen zu schließen und seine Umgebung zu beachten.
Langeweile kann man dazu nutzen, um seine Achtsamkeit zu schulen und einfach auch mal den Augenblick zu genießen. So eine Gelegenheit kommt ja oft sehr selten, deswegen ist sie auch so wertvoll. Also genieße das nächste mal die Langeweile und versuche nicht, verkrampft wieder irgendeine Beschäftigung zu suchen. Lasse sie auf dich wirken und entspanne.
Das sind nur ein paar Beispiele, wie wir ohne Internet und Geräte unsere freie Zeit verbringen, die wir durch einen minimalistischen Lebensstil gewonnen haben.
Was sind deine liebsten Freizeitbeschäftigungen ohne Internet und Geräte? Ich freue mich sehr über deinen Kommentar!
Hab noch einen ganz wundervollen Tag und bis zum nächsten Mal!
Deine Caro
Video zum Beitrag (Youtube: saltypeanut)
Diese Beiträge können dir auch gefallen: