
Bald steht der Winter vor der Türe und es ist mal wieder Zeit, ein paar Dinge auszusortieren. Bevor die Weihnachtszeit losgeht und das neue Jahr vor der Türe steht, kannst du dich noch ganz einfach von ein paar nicht genutzten und unliebsamen Dingen trennen. Ausmisten muss nicht immer aufwändig sein! Ich möchte dir heute Dinge zeigen, die du in nur 15 Minuten aussortieren kannst. Das geht schnell, einfach und ist sehr effektiv.
Nehme dir also für jeden Bereich ca. 15 Minuten Zeit und trenne dich von ihnen. Das kannst du einteilen, wie du möchtest. Entweder nimmst du dir jeden Tag 15 Minuten Zeit zum Aussortieren oder einmal in der Woche. Das bleibt ganz dir überlassen.
Na, bist du bereit? Dann geht es schon los!
Handtücher
Vielleicht liegen bei dir im Schrank noch ein paar Handtücher herum, die du schon eine ganze Zeit lang nicht benutzt hast. Hole sie alle heraus und sortiere sie aus.
Wir hatten früher viele Handtücher, die wir aus unseren beiden Haushalten zusammengefügt hatten. Wir hatten sehr viele Handtücher in allen Größen und Farben. Viele Handtücher waren schon so alt, dass wir sie nach und nach weggeworfen hatten. Wir hatten aber immer noch einige Handtücher da, die uns aber nicht mehr gefallen hatten. Dann haben wir uns selber welche gekauft, die auch farblich zusammenpassen und die wir dann immer benutzt haben. Die alten Handtücher lagen dann ewig im Schrank herum und haben eine Menge Platz weggenommen.
Vielleicht geht es dir ja auch so. Dann hole einfach mal alle Handtücher aus dem Schrank, sortiere die aus, die du nicht mehr brauchst und packe sie in eine Kiste oder eine Tüte. Gut erhaltene Handtücher kann man noch sehr gut spenden.
Medikamente und Supplemente
Für jede Krankheit benötigt man spezielle Medizin. Doch oft braucht man sie gar nicht auf. Dann fliegen im Medikamentenschrank noch Medikamente herum, die schon ziemlich alt sind, die schon abgelaufen sind oder die bereits fast aufgebraucht sind. Auch bleiben Supplemente gerne im Schrank stehen, die man dann doch nicht mehr nehmen wollte.
Sehe dir einmal alle deine Medikamente und Supplemente durch und werfe alles weg, was abgelaufen und leer ist oder was du nicht mehr verwenden möchtest.
Hier ist es ganz wichtig, auch wirklich alles zu entsorgen, was nicht mehr gut ist. Denn ein falscher Griff zu einem abgelaufenen Medikament oder Supplement kann auch sehr gefährlich werden. Also weg damit!
Bettwäsche
Genauso wie bei den Handtüchern war das auch bei unserer Bettwäsche. Ich hatte noch Bettwäsche aus meiner Kindheit und Jugend, mein Mann hatte gar keine in die Beziehung mitgebracht. So haben wir also in bunter Tomb Raider und Tabaluga-Bettwäsche geschlafen. Das war natürlich nicht sehr ästhetisch. Deswegen haben wir die ganze bunte Bettwäsche einmal aus dem Schrank geholt und gespendet. Wir haben uns dann eigene Bettwäsche gekauft, die zusammengepasst hat und die uns auch gefällt.
Oft ist es so, dass man sich neue Sachen kauft, doch die alten Sachen, die einem nicht mehr gefallen, noch im Schrank lässt. Weil man sie schon lange hat oder weil sie ja noch gut ist. Wenn du also weißt, dass du bestimmte Sets einfach nicht mehr aufziehen möchtest, dann hole sie aus dem Schrank und spende sie, wenn sie noch in gutem Zustand ist.
So hast du wieder mehr Platz und auch nur noch die Bettwäsche da, die du wirklich gerne aufziehst.
Stifte
Stifte sammeln sich in Schubläden, Kästen und Taschen immer super gerne an. Man bekommt Werbestifte in die Hand gedrückt, man kauft sich neue Stifte und man besitzt noch alte Stifte, die noch gut sind. Doch wenn man ehrlich ist, braucht man vielleicht nur noch 5 gute Stifte, die funktionieren. Mehr braucht man garnicht. Ich habe meinen Kugelschreiber zum Beispiel schon fast 10 Jahre und er schreibt immer noch (bitte fragt mich nicht, wie das funktioniert). Auf jeden Fall ist er für mich unersetzlich und ich trage ihn immer bei mir. Unsere Tochter hat zwar viel mehr Stifte, aber die sind immer regelmäßig leer oder kaputt.
Sammle also aus deinem ganzen Zuhause einmal alle Stifte ein, die du besitzt. Und entscheide dich für 5 Stifte, die du regelmäßig benutzt. Die anderen Stifte kannst du spenden oder auch verschenken, so lange sie noch gut sind.
Notizbücher
Ich selber habe immer sehr gerne meine vollgeschriebenen Tagebücher, Planer und Notizbücher aufgehoben. Sie haben mich immer eine ganze Zeit lang begleitet und waren immer da, als ich sie brauchte. Ich konnte mich auf sie verlassen und meinen Kopf in ihnen ausschütten. Ich konnte es nicht übers Herz bringen, mich von ihnen zu trennen.
Doch ich habe eingesehen, dass ich eigentlich nie wieder darin gelesen habe. Termine und Todos von vor einem Jahr sind vorbei und erledigt und ich brauche sie nicht mehr. Ich freue mich eher viele mehr auf die Zukunft, als ewig in Erinnerungen zu schwelgen. Dafür sehe ich mir lieber gerne Fotos und Videos an.
Deswegen habe ich all meine Bücher radikal aussortiert. Wenn du auch deine Bücher sammelst, sie aber nie liest, dann trenne dich von ihnen. Konzentriere dich eher auf deine aktuellen Bücher und lese dir evtl. noch einmal den Vortag durch. Die ganzen Bücher nehmen nur Platz weg für Dinge, die jetzt oder in der Zukunft wichtig sind.
Blättere deine alten Bücher gerne noch einmal durch und fotografiere oder reiße die Seiten heraus, die dir wichtig sind. Den Rest kannst du getrost entsorgen.
Malbücher
Jetzt geht es ins Kinderzimmer. Unsere Tochter liebt es zu malen. Wir haben schon wieder einen riesigen Stapel Bilder, die wir aufhängen und auch in Bücher binden möchten. Doch sie besitzt auch einen Haufen Malbücher, die sich schon komplett vollgemalt hat.
Es ist immer schön, ihre Fortschritte zu sehen. Doch die alten Malbücher nimmt sie nicht mehr in die Hand und malt darin auch garnicht mehr. Wir sehen uns die fertigen Malbücher gerne noch einmal durch und entsorgen sie dann.
Gehe gerne zusammen mit deinen Kindern das Zimmer durch und sammelt alle fertigen Malbücher ein. Seht sie euch gemeinsam noch einmal an und entsorgt sie. Wenn alle Malbücher voll sind, dann gibt es eben neue. Darüber freut sich jedes Kind!
Spam-Mails
Was sich auch gerne ansammelt sind Mails. Vor allem Spam-Mails. Mittlerweile bin ich sehr gut hinterher, meine Postfächer immer leer zu halten bzw. Zu ordnen. Doch früher habe ich alle Mails nur gelesen und einfach links liegen lassen. Irgendwann hatte ich über 200 Mails in meinem Spam-Ordner. Es hat eine lange Zeit gedauert, bis ich alle Mails durchgesehen, gelöscht und sortiert hatte. Und es hat natürlich überhaupt keinen Spaß gemacht. Doch jetzt ist alles geordnet, übersichtlich und alle wichtigen Mails sind archiviert und werden schnell gefunden.
Nehme dir also nun 15 Minuten Zeit, um deinen E-Mail-Postfach einmal auszusortieren, Mails zu löschen, zu sortieren und zu archivieren. Wenn du beim 1. Mal nicht fertig wirst ist das garnicht schlimm. Doch wenn du einmal fertig bist, dann kannst du sehr einfach Ordnung halten. Nehme dir zB, nur noch Mails zu öffnen, wenn du auch wirklich die Zeit hast, sie zu lesen, sie zu bearbeiten und sie einzusortieren.
Socken
Wer kennt es nicht: die einzelnen Socken, die ihren Partner verloren haben. Wir haben einige davon bei denen ich wirklich aus bestem Willen nicht weiß, wie die andere Partnersocke verschwinden konnte. Selbst jetzt passiert es mir immer noch.
Ich lege die einzelnen Socken zB immer beiseite, um sie dann wieder mit den anderen Teilen zusammenzulegen, wenn sie irgendwann wieder auftauchen. Die anderen Socken, die einfach immer alleine bleiben, kommen weg. Oder enden als Spielzeug für unseren Hund.
Lege nun einmal all deine Socken auf einen Haufen und suche die einzelnen Socken heraus. Oft findet man den zweiten Teil wieder. Die anderen kannst du noch aufheben oder entsorgen, falls du länger den Partner nicht mehr finden solltest. So hast du dann keine einzelnen Socken mehr in deiner Schublade herumfliegen.
Einkaufstüten
Manchmal passiert es uns immer noch, dass wir beim Lebensmitteleinkauf vergessen, unsere Tüten mitzunehmen. Wir haben robuste Einkaufstaschen immer im Auto liegen, doch manchmal fahren wir auch mit dem Rad oder gehen zu Fuß zum Einkaufsladen. Da passiert es eben manchmal, dass wir dann dort Papiertüten kaufen müssen, die dann wieder zuhause herumliegen.
Eine ganze Zeit lang hatten wir eine große Plastiktüte, in der wir alle Einkaufstüten gestopft hatten, weil wir keine wiederverwendbaren Taschen hatten. Die wurde immer voller und voller, doch die Tüten haben wir so gut wie nie wiederverwendet. Die alten Plastiktüten haben wir dann nach und nach entsorgt bzw. Für Umzüge und Gartenarbeit verwendet. Viele Jahre schon kaufen wir wenn dann nur noch Papiertüten, die wir auch gerne als Biomülltüten verwenden, wenn wir sie nicht brauchen.
Sammle auch einmal all deine Einkaufstüten und -taschen auf einen Haufen zusammen. Lege dir am besten drei Tüten bzw. Taschen zurecht, die du immer wieder zum Einkaufen verwendest und platziere sie dort, wo du sie nicht vergisst. Den Rest kannst du entweder als Aufbewahrungstüten oder auch als Mülltüten verwenden.
Tassen und Gläser
Was sich in unseren Schränken auch immer super gerne ansammelt sind Tassen und Gläser. Wir hatten auch immer unglaublich viele Tassen und Gläser, dass wir die Türen schon garnicht mehr zubekommen hatten und auch alles ineinander gestapelt haben. Es gibt unglaublich viele tolle Tassen und Gläser zu kaufen. Die Auswahl ist einfach super riesig.
Wir haben oft Tassen gekauft oder auch geschenkt bekommen, aber alte haben wir weiterhin behalten. Wir haben dann einmal alle Tassen und Gläser aussortiert, die wir nicht mehr verwendet hatten und die uns nicht mehr gefallen hatten und hatten gleich wieder viel mehr Platz in den Schränken. Wir haben nur noch die Tassen und Gläser behalten, die uns wirklich gut gefallen haben und die wir auch super gerne verwenden. Einige Tassen und Gläser haben wir für Gäste in einer Kiste aufbewahrt, die anderen haben wir verschenkt.
Hole also einmal alle deine Tassen heraus und suche dir nur noch die aus, die du wirklich nutzt. Am nächsten Tag machst du das gleiche mit den Gläsern. Behalte noch ein paar für Gäste, die du aber nicht ständig im Schrank aufbewahrst, sondern zB im Schrank. Verschenke die restlichen Tassen und Gläser vielleicht an jemanden, der gerade umzieht, stelle sie an den Straßenrand zum Mitnehmen oder bastle auch etwas daraus. Da sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt.
Das waren jetzt nur einige Beispiele für Dinge, die du schnell und einfach aussortieren kannst und die gleich ein tolles Resultat bringen. Fallen dir denn noch weitere Dinge ein, die leicht und schnell auszusortieren sind? Ich freue mich sehr auf deinen Kommentar!
Hab noch einen ganz wundervollen Tag und bis zum nächsten Mal!
Deine Caro
Video zum Beitrag (Youtube: saltypeanut)
Diese Beiträge können dir auch gefallen: