Dein minimalistischer Start ins neue Jahr

minimalismus leben zuhause einrichten ordnung putzplan haushaltstipps minimalistisch wohnen minimalismus für anfänger

Das neue Jahr hat begonnen und es gibt noch so vieles, was wir erleben werden und erleben möchten. Vielleicht hast du dir Vorsätze vorgenommen, die du umsetzen möchtest. Vielleicht hast du dir Ziele vorgenommen, die du erreichen möchtest. Da du hier auf meinem Kanal und auf dieses Video geklickt hast gehe ich davon aus, dass du dieses Jahr vielleicht gerne mit dem Minimalismus starten möchtest. Das ist klasse! Denn der Minimalismus kann dein Leben so viel leichter und einfacher machen! Dein minimalistischer Start ins neue Jahr!

Gerne möchte ich darauf aufmerksam machen, dass dieses Video von everdrop gesponsert wird. Mit den nachhaltigen Reinigungsprodukten von everdrop kannst du dieses Jahr den richtigen Schritt in einen nachhaltigeren Alltag starten. Mit meinem Code SALTYPEANUT kannst du gleich 10% sparen. Klicke hier zu den Produkten.

Natürlich kann man nicht von heute auf morgen mit dem Minimalismus starten. Es braucht auf jeden Fall sehr viel Zeit und Geduld dazu. Gerade am Anfang kann es passieren, dass man nicht weiß, wo und wie man anfangen soll und sich von den ganzen Informationen, Tipps und Ratschlägen überfordert fühlt. Das Gefühl kenne ich auch! 

Um dir aber dieses Jahr den Start in den Minimalismus so leicht wie möglich zu gestalten möchte ich dir einen Fahrplan aufzeigen, mit dem du es garantiert schaffen wirst. Ganz einfach, leicht, ohne Druck und Hektik. Und mit tollen Erfolgserlebnissen!

Starten wir mit dem ersten und wichtigsten Punkt:

Vorstellung

Minimalismus beginnt vor allem erstmal im Kopf. Du musst dir erstmal ganz sicher sein, dass du überhaupt wirklich mit dem Minimalismus starten möchtest. Nicht, weil es evtl. gerade ein Trend ist, es eine Influencerin macht oder weil es Freunde von dir machen. Sondern du kannst nur mit dem Minimalismus anfangen, wenn du es auch selber willst. Darüber musst du dir auf jeden Fall bewusst sein. 

Da du hier auf meinem Kanal bist und auch auf dieses Video geklickt hast hast du schon den ersten Schritt getan. So einfach war es, oder? Du nimmst dir die Zeit, dich darüber zu informieren, wie du mit dem Minimalismus starten kannst. Und das sagt ja bereits aus, dass du wirklich gerne damit anfangen möchtest. 

Sehe dir also gerne das Video bis zum Schluss an und fange erstmal damit an, dir dein zukünftiges, minimalistisches Leben vorzustellen. Warum möchtest du damit anfangen? Wie bist du darauf gekommen? Und was erhoffst du dir vom Minimalismus? Wie soll dein zukünftiges, minimalistisches Leben aussehen? Wie soll dein zukünftiges minimalistisches Zuhause aussehen?

Das sind alles Fragen, die du dir beispielsweise anhand von Visionboards oder Moodboards beantworten kannst. Du kannst dir aber auch alles aufschreiben oder auch alles aufmalen. Es gibt sehr viele Möglichkeiten, deine Vorstellungen irgendwie sichtbar auf Papier zu bringen und zu visualisieren. 

Fokus

Bevor du mit dem Ausmisten anfängst, lege dir einen Fokus fest. Fokussiere dich auf einen Bereich, den du im nächsten Jahr gerne durch den Minimalismus verändern möchtest.

Ich zeige dir ein paar Beispiele auf:

Zuhause

Du möchtest nur dein Zuhause minimalistisch gestalten? Überlege dir, was du gerne ändern möchtest, wie du dein Zuhause gestalten möchtest und was du dafür tun könntest. Schaue dazu gerne bei Pinterest vorbei und stelle dir eine Pinnwand mit Bildern von minimalistischen Räumen zusammen. Das hilft ungemein, es dir noch besser vorzustellen! Dann kannst du gleich beim nächsten Schritt weitermachen.

Nachhaltigkeit

Willst du deinen Alltag gerne nachhaltiger gestalten? Das ist klasse, denn Nachhaltigkeit geht auf jeden Fall mit dem Minimalismus einher. Es gibt viele nachhaltige Alternativen, die umweltschonend und auch noch schonender für den Geldbeutel sind. Egal, ob es Make-up, Kleidung oder auch Putzmittel sind.

Apropos Putzmittel: Wie schon anfangs erwähnt, kannst du dieses Jahr mit den nachhaltigen Putzmitteln von everdrop starten. Mein Lieblingsprodukt ist zum Beispiel das Spülmittel. Das gibt es bei everdrop in Pulverform. Dabei muss ich nur das Pulver in die wiederverwendbare Glasflasche schütten und nur noch Wasser dazugeben. Das ist platzsparend und auch nachhaltiger als herkömmliche Spülmittel. Wenn dich die Produkte interessieren, klicke gerne hier und spare mit meinem Code SALTYPEANUT 10% auf alles!

Du kannst also dieses Jahr damit anfangen, deine konventionellen Produkte aufzubrauchen und bei Bedarf durch nachhaltige Alternativen zu ersetzen. Schreibe dir auf, was du in deinem Alltag gerne nachhaltiger gestalten möchtest und welche Produkte du austauschen möchtest. Stelle nicht gleich alles auf einmal um, sondern nach und nach.

Achtsamkeit

Du möchtest dieses Jahr viel achtsamer gestalten und auch mehr auf dich achten? Dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, mit dem Minimalismus anzufangen. Durch den Minimalismus lernst du automatisch, dich auf die wichtigen Dinge im Leben zu konzentrieren und gestaltest deinen Alltag viel achtsamer. 

Schreibe dir auf, was dir in deinem Leben wichtig ist und für was du unbedingt gerne mehr Zeit hättest. Das Tolle am Minimalismus ist, dass du durch verschiedene Methoden und vor allem auch durch das Ausmisten viel mehr Zeit in deinem Alltag gewinnst. Perfekt, um diese Zeit mit den Dingen und Menschen zu verbringen, die dir wichtig sind. Und auch perfekt, um dir mehr Zeit für dich zu nehmen. 

Komplett

Du möchtest dich nicht auf einen bestimmten Bereich fokussieren, sondern dein Leben komplett minimalistisch gestalten? Dann ist jetzt der beste Augenblick, um damit anzufangen. In diesem Video und auch auf den anderen Videos auf meinem Kanal sowie auf meinem Blog findest du viele Tipps und Informationen, wie du den Minimalismus in dein Leben holen kannst. Nehme dir nicht vor, dein Leben in nur einem Jahr umzustellen. Minimalismus braucht viel Zeit, denn es ist eine Lebenseinstellung. Nehme dir nur vor, dieses Jahr damit anzufangen. Schritt für Schritt und in deinem eigenen Tempo.

Dann geht es nun weiter mit dem nächsten Punkt.

Inspirationen holen

Jetzt weißt du also, warum du minimalistisch leben möchtest und was du alles in deinem Leben minimalisieren möchtest. Das ist klasse! Dann bist du soweit, um dich über den Minimalismus zu informieren und dir Inspirationen zu holen. Denn so wirst du sehen und lernen, was dich auf deinem Minimalismus-Weg alles erwartet und was alles passieren kann, was auf dich zukommt und wie es funktioniert. Dafür gibt es viele verschiedene 

Quellen:

  • Youtube-Kanäle zum Thema Minimalismus und Ausmisten
  • Blogs und Blogbeiträge zum Thema Minimalismus
  • Minimalismus-Filme
  • Minimalismus-Bücher
  • Minimalismus-Podcasts
  • Social Media Profile zum Minimalismus 
  • uvm.

Der Minimalismus ist schon sehr bekannt. Informiere dich also vorher so gut es geht über den Minimalismus, bevor du richtig anfängst. Eine Auflistung der Minimalismus-Inspirationen findest du auch in diesem Beitrag.

Methode aussuchen

Um einfach und leicht mit dem Minimalismus zu starten gibt es viele Methoden. Das hast du bei deiner Recherche zum Minimalismus und Ausmisten wahrscheinlich schon herausgefunden. Ich würde dir auf jeden Fall empfehlen, dir eine Minimalismus-Methode auszusuchen, die zu dir und deinem Alltag passt und mit der du zufrieden bist. 

Natürlich kannst du mehrere Methoden ausprobieren, doch fange erstmal mit einer an. Eine Auflistung der verschiedenen Minimalismus-Methoden findest du in diesem Beitrag. Stöbere hier gerne durch und fange mit einer Methode an. 

Ganz klein anfangen

Egal, welche Methode du für dich ausgesucht hast rate ich dir, so klein wie möglich anzufangen. Starte nicht gleich mit dem Keller oder dem Dachboden, sondern erstmal mit deiner Handtasche, dem Geldbeutel oder einer Schublade. 

Steigere dich nach und nach zu den größeren und schwierigeren Bereichen. Denn wenn du klein anfängst, kannst du dich nach und nach daran gewöhnen. Wenn du bei großen und schwierigen Bereichen anfängst kann es passieren, dass du dich damit überforderst und dann keine Lust mehr hast, weiterzumachen. 

Von Dingen trennen

Vielleicht hast du es bereits geschafft, einige Dinge auszumisten. Das ist so klasse! Doch bevor du weitermachst versuche erstmal, die ausgemisteten Dinge wegzugeben. Auch wenn du super gerne weitermachen möchtest. Es bringt nichts, deine ganze Wohnung auszumisten, die ausgemisteten Dinge aber wieder irgendwo zu stapeln. 

Das kann nur dazu führen, dass du vielleicht doch wieder Dinge herauskamst oder sie irgendwo im Keller wieder verstauben. Gebe also gleich die ausgemisteten Dinge weg. Dann siehst du erstmal, wie viel Platz du geschaffen hast und kannst dich dann wieder auf den nächsten Bereich konzentrieren. 

Zeit geben

Der allerwichtigste Punkt beim Start in den Minimalismus ist: Gebe dir viel Zeit. Der Minimalismus ist kein Ziel, sondern ein Weg. Ein Weg, den du wahrscheinlich dein ganzes Leben lang gehen wirst. Minimalismus ist eine Lebenseinstellung, die sehr viel Zeit braucht. In vielen Bereichen wirst du dich umgewöhnen. 

Du wirst dich von alten Gewohnheiten verabschieden und neue Gewohnheiten erwerben. Das alles dauert seine Zeit. Auch das Loslassen von Dingen braucht Zeit. Gebe dir so viel Zeit wie möglich. Nehme dir nicht vor, in diesem Jahr dein Leben zu minimalisieren, sondern mit dem Minimalismus anzufangen. Schritt für Schritt und in deinem eigenen Tempo. 

Ich kann dir auf jeden Fall raten, mit dem Minimalismus zu beginnen. Denn unser Leben ist dadurch viel entspannter und leichter geworden. Wir haben viel über uns gelernt, haben viel mehr Zeit füreinander und sind auf jeden Fall viel glücklicher geworden. 

Fange also noch diese Jahr mit dem Minimalismus an! Du hast nichts zu verlieren, sondern nur vieles zu gewinnen!

Schreibe mir gerne, wenn du Fragen dazu hast. Und wenn du bereits mit dem Minimalismus angefangen hast, kannst du gerne in die Kommentare schreiben, wie du angefangen hast. Das würde mich sehr interessieren!

Hab noch einen ganz wundervollen Tag und bis zum nächsten Mal!

Deine Caro

Video zum Beitrag (Youtube: saltypeanut)

Diese Beiträge können dir auch gefallen:

Kommentar verfassen