
Dieses Jahr kannst du so gestalten, wie es zu dir passt. Vielleicht möchtest du etwas ändern, vielleicht möchtest du etwas Neues ausprobieren. Oder du möchtest dein Leben komplett umkrempeln. Egal, was du dieses Jahr alles vorhast: Du hast die Chance, alles zu erreichen was du dir wünschst.
Wichtig dabei ist aber: Nehme dir nicht zu viel vor. Denn es gibt keine größere Motivationsbremse als Überforderung. Wenn du dich mit deinen Zielen und Vorhaben übernimmst, dann schaffst du schlimmstenfalls nichts davon. Und das macht dich nur traurig und du wirst keine Lust mehr haben, überhaupt noch etwas zu machen.
In meiner neuen Serie: Das beste Jahr deines Lebens zeige ich dir ein paar Gedanken und Inspirationen auf, die dir dabei helfen können, deine Vorhaben und Ziele noch in diesem Jahr zu erreichen bzw. Auch umzusetzen.
Im 1. Teil der Serie ging es um dein Zuhause, im 2. Teil um deine Gesundheit. Nun geht es weiter mit dem 3. Teil: deine Psyche
Bestandsaufnahme
In diesem Teil geht es natürlich nicht darum, dich von psychischen Problemen oder Krankheiten zu heilen. Dabei können dir nur Experten helfen. Doch in diesem Jahr kannst du einiges tun, damit du dich generell einfach wohl fühlst, deinen Kopf frei bekommst und du zufrieden und glücklich wirst. Denn Aufräumen, Ordnung, Zufriedenheit und Freiheit beginnt immer zuerst im Kopf. Ich möchte dir zeigen, wie du dieses Jahr deinen Kopf frei bekommst, dich von den Dingen trennen kannst, die dich seelisch und psychisch belasten und wie du zufrieden und glücklich wirst.
Nehme dir auf jeden Fall nicht zu viel auf einmal vor. Das ist ein Teil, der auch sehr schwierig ist. Denn es ist einfacher, sich von Dingen zu trennen, die man sieht und die man anfassen kann als sich von Dingen zu trennen, die man nicht sehen und auch nicht fassen kann. Doch egal, was du dir dieses Jahr vorgenommen hast: Wenn du es wirklich willst und dir auch genug Zeit dafür gibst, dann kannst du alles schaffen! Fange also gleich dieses Jahr damit an!
Nehme dir ganz bewusst Zeit und beantworte die folgenden Fragen. Hierbei stellst du die Bereicherungen und die Belastungen in deinem Leben gegenüber.
Bereicherungen | Belastungen |
Wer oder was tut dir gerade besonders gut? | Wer oder was tut dir gerade garnicht gut? |
In welchen Bereichen deines Lebens fühlst du dich besonders wohl? | In welchen Bereichen deines Lebens fühlst du dich garnicht wohl? |
Auf was bist du besonders stolz? | Auf was bist du nicht stolz? |
Was würdest du gerne nochmal erleben wollen? | Was würdest du gerne vergessen wollen? |
Was sind deine Stärken? | Was sind deine Schwächen |
Nutze für das Aufschreiben deiner Gedanken sehr gerne die kostenlose Vorlage. Klicke dazu hier. So hast du erstmal auf einen Blick, wie es in deinem Kopf gerade aussieht.
Belastungen loswerden
Bei der Bestandsaufnahme hast du nun aufgeschrieben, was dich in deinem Leben alles belastet. Nun geht es darum, diese Belastungen auch loszuwerden. Natürlich kannst du nicht von heute auf morgen oder in nur einem Jahr all deine seelischen und psychischen Belastungen loswerden, doch du kannst auf jeden Fall dieses Jahr damit anfangen.
Bei den Fragen hast du wahrscheinlich Personen, Gewohnheiten oder auch Dinge aus deiner Vergangenheit aufgeschrieben, die dich gerade seelisch belasten. Und du hast auch aufgeschrieben, was du gerne vergessen möchtest und was du auch gerade nicht so toll an dir findest. Super ist, dass du nun genau weißt, wer oder was dich gerade belastet. Das ist schon mal ein sehr wichtiger Schritt, um dich davon lösen zu können. Beim Trennen und Loslassen solcher Belastungen können dir Experten, Bücher oder auch deine Familie und Freunde helfen. Das ist ein Prozess, der sehr viel Zeit und Arbeit in Anspruch nimmt.
Doch am aller wichtigsten dabei ist: Schenke zukünftig deine ganze Beachtung den Dingen, die dich bereichern, wie beispielsweise Menschen, die dich glücklich machen, Dinge, auf die du besonders stolz bist und Dinge und Bereiche, die dich richtig glücklich machen. Denn je weniger Aufmerksamkeit du den belastenden Dingen schenkst, desto unwichtiger werden sie und sie werden immer kleiner.
Gedanken ordnen
Um wirklich darauf achten zu können, wie du dich gerade fühlst, was dich gerade glücklich macht, was dich gerade unglücklich macht oder um einfach mal alle Gedanken aus deinem Kopf niederzuschreiben und zu ordnen ist es super hilfreich, ein Tagebuch zu führen.
Dafür gibt es super viele Möglichkeiten. Gehe doch mal online oder in eine Buchhandlung und kaufe dir ein Tagebuch. Da gibt es beispielsweise:
- ein 6 Minuten Tagebuch
- Ein Dankbarkeitstagebuch
- Ein Glücks-Tagebuch
- Ein ganz normales Tagebuch
- uvm.
Wenn du einfach mal alle deine Gedanken aus deinem Kopf niederschreibst wirst du sehen, dass du dich danach gleich viel befreiter fühlst.
Auch wenn dir zB beim Einschlafen viele Gedanken im Kopf herumschwirren ist es super hilfreich, wenn du einfach mal alles aufschreibst. Dann ist dien Kopf frei und du kannst das Geschriebene am nächsten Tag einfach nachlesen und darüber nachdenken. Ansonsten ist ein Planer für die Ordnung deiner Gedanken sehr hilfreich. Hier kannst du alles aufschreiben, was du noch alles erledigen musst, was du noch machen möchtest und was du noch alles vorhast.
Mir hilft ein Planer immer ungemein, meinen Kopf frei zu halten, denn alles Wichtige ist aufgeschrieben, ich kann nichts mehr vergessen und mein Kopf ist frei für die Dinge, dich gerade im Moment mache.
Glück und Zufriedenheit
Dein persönliches Glück und deine eigene Zufriedenheit kommt aus deinem Kopf. Denn nur wenn du einen freien Kopf hast, kannst du auch all das Glück um dich wahrnehmen und mit dir ganz und gar zufrieden sein.
Doch wie findest du heraus, was dich glücklich macht oder wie kannst du zufrieden werden? Das ist natürlich ganz individuell. Jeder empfindet dabei anders. Ich möchte dir ein paar Punkte aufzeigen, wie du zukünftig glücklich und zufrieden werden kannst:
- Probiere Minimalismus aus. Ein minimalistischer Lebensstil befreit, macht dich glücklich und du lernst mit den Dingen zufrieden zu sein, die du hast.
- Beginne ein Dankbarkeitstagebuch. Hier schreibst du täglich auf, was dich glücklich gemacht hat. So findest du heraus, was dich wirklich glücklich macht.
- Entfolge Social Media Profilen, die in dir negative Gefühle wie Unzufriedenheit, Neid, Eifersucht oder Missgunst wecken. Folge nur noch Profilen und Seiten, die dich inspirieren und motivieren.
- Lese täglich positive Affirmationen.
- Lächle dich jeden Tag im Spiegel an.
- Schreibe die Komplimente auf, die du bekommen hast.
- Mache jeden Tag etwas Gutes für dich.
- Vergebe dir Fehler und versuche, daraus zu lernen.
- Fotografiere etwas, was dir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hat.
Das sind nur ein paar Beispiele. Natürlich gibt es noch viel mehr davon! Schreibe gern in die Kommentare, was dir dazu noch einfällt. Mache zukünftig viel mehr das, was dich glücklich macht. Lerne mit dem zufrieden zu sein, der du bist und dich an den Dingen zu freuen, die du hast. Nur du selber kannst herausfinden, was dich glücklich und zufrieden macht. Und damit kannst du dieses Jahr anfangen.
Das sind nur ein paar Punkte, wie du dieses Jahr so richtig glücklich und zufrieden werden kannst, dich von Belastungen trennen kannst und auch deinen Kopf frei bekommst. Es gibt natürlich noch einige andere Tipps. Wenn du noch welche kennst dann schreibe sie sehr gern in die Kommentare!
Im nächsten Teil der Serie geht es um deine Karriere.
Schreibe gerne in die Kommentare, ob du dieses Jahr auch an deiner Seelenwelt etwas ändern möchtest bzw. Was du dieses Jahr alles vorhast und ausprobieren möchtest.
Hab noch einen ganz wundervollen Tag und bis zum nächsten Mal!
Deine Caro
Video zum Beitrag (Youtube: saltypeanut)
Diese Beiträge können dir auch gefallen: