- Was bedeuten oder vermitteln diese Träume?
- Allgemeine Traumbedeutungen mit Spinnen
- Spinnentraum-Bedeutungen nach verschiedenen Mythologien
- Schlussfolgerung
In der fiktiven Welt von Harry Potter kroch eine riesige, tödliche Spinne aus der Kiste, als wolle sie dich holen. Wenn du ein Potter-Fan bist, erinnerst du dich vielleicht an den Film mit Aragog, der Riesenspinne aus der Kammer des Schreckens, die von Hagrid aufgezogen wurde. Diese schreckliche Szene hat sich vielleicht jahrelang in deinem Gedächtnis eingebrannt und hat definitiv dazu beigetragen, dass viele Menschen Angst vor Spinnen habeneinige von Ihnen.
Nun, es ist schwer zu leugnen, dass Spinnen unheimlich aussehen.
Nicht jeder hat das Glück, wie Peter Parker von einer radioaktiven Spinne gebissen zu werden und sich in einen Superhelden wie Spiderman zu verwandeln. Und manche Spinnen wirken nicht nur furchterregend, sondern sind auch sehr giftig.
Wenn Ihnen also beim Anblick von Spinnen ein Schauer über den Rücken läuft, sind Sie nicht allein! Denn sie wirken wie unheimliche Kreaturen und als wären sie geboren, um die Menschen auf ewig zu beherrschen und zu terrorisieren.
Ein Wort der Warnung: Es gibt eine erschreckende Tatsache über diese gefährlichen, gruseligen achtbeinigen Kreaturen: Einige größere Spinnenarten ernähren sich auch von Menschenfleisch. *Schluchzen vor Entsetzen*.
Nun wäre es schrecklich, in der Realität mit diesen bösen Buben zu tun zu haben, aber auch im Traum können sie furchterregend sein! Stellen Sie sich einfach vor, Sie wären inmitten dieser Raubtiere in einem nervenaufreibenden Traum gefangen! Das ist nicht gut, aber es hat durchaus seine eigene Bedeutung.
Was bedeuten oder vermitteln diese Träume?
Du wirst überrascht sein, dass manche Träume über Spinnen auch positive Bedeutungen haben! Gut für dich und alle anderen, die in letzter Zeit Träume über Spinnen erlebt haben.
Da es sich um einen Traum handelt, muss es eine versteckte Botschaft oder eine Darstellung bestimmter aktueller Szenarien in Ihrem Leben geben. Außerdem könnten diese Träume mit unheimlich aussehenden Spinnen viele Dinge und Situationen in verschiedenen Mythologien, Religionen und Kulturen auf der ganzen Welt symbolisieren.
Dieser Artikel wird dir helfen herauszufinden, was Träume über Spinnen in verschiedenen Mythologien bedeuten.
Allgemeine Traumbedeutungen mit Spinnen
Wenn Sie eine allgemeine Spinnenphobie haben, ist das Auftauchen von Spinnen in Ihren Träumen höchstwahrscheinlich eine Repräsentation dieser Angst aus Ihrem wirklichen Leben.
Spinnen werden auch mit Spinnennetzen assoziiert, mit denen sie ihre Beute fangen. In Ihren Träumen symbolisieren diese Netze eine Falle. Die Falle steht entweder dafür, dass Sie sich aufgrund bestimmter Lebenssituationen festgefahren oder erstickt fühlen, oder sie könnte auch bedeuten, dass Sie jemand täuscht oder austrickst.
Was die positive Konnotation angeht, so können Spinnen und ihre Netze in deinen Träumen auch etwas symbolisieren, das dir Glück bringt, wie z. B. Traumfänger. Sie stehen für Hoffnung und Kreativität.
Alte Spinnweben in Ihren Träumen zu sehen, könnte darauf hinweisen, dass Sie zu besseren Dingen und Gelegenheiten im Leben aufbrechen. Sie symbolisieren, dass Sie die Vergangenheit hinter sich lassen und einen neuen Anfang machen. Eine weitere positive Interpretation von Spinnenträumen ist, dass sie Wiedergeburt und Schöpfung symbolisieren.
Spinnen sind mutige und geduldige Wesen, die in der Lage sind, ein ganzes Netz innerhalb weniger Stunden zu rekonstruieren. Sie scheuen sich nicht, das ganze Netz noch einmal zu erschaffen. Spinnen in Ihren Träumen können also auch Ausdauer, Mut und Kraft darstellen.
Hier sind einige häufig vorkommende Traumszenarien über Spinnen:
Von bissigen Spinnen träumen
Dieser Traum könnte ein Symbol für verborgene Emotionen oder Gefühle sein, die Sie zu vermeiden oder vor denen Sie wegzulaufen versuchen. Er könnte symbolisieren, dass Sie versuchen, ihnen zu entkommen oder sich weigern, sie anzusprechen, weil sie zu schmerzhaft oder herzzerreißend sind.
Träumen von Riesenspinnen
Es bedeutet, dass Sie wichtige Probleme im Leben ignoriert haben. Es ist in gewisser Weise ein Warnzeichen, das Ihnen sagt, dass Sie solche Probleme vermeiden sollten. Der Grund dafür ist, dass sie später größere Probleme in Ihrem Leben verursachen können.
Diese Träume signalisieren Ihnen also, dass Sie lieber früher als später handeln und die scheinbar harmlosen Probleme im Keim ersticken sollten, bevor sie aufflammen und schlimmer werden.
Träumen vom Töten einer Spinne
Bildnachweis: zeichenbedeutung.deDie Bedeutung dieses Traums hängt von Ihnen ab. Wenn Sie Angst vor Spinnen haben, bedeutet dieser Traum, dass Sie es geschafft haben, große Schwierigkeiten in Ihrem Leben zu überwinden. Wenn Sie hingegen jemand sind, der Spinnen mag, kann dieser Traum eine negative Konnotation haben, die mit Bedauern, Traurigkeit oder Schuldgefühlen verbunden ist.
Spinnentraum-Bedeutungen nach verschiedenen Mythologien
Verschiedene Mythologien interpretieren bestimmte Arten von Träumen auf der Grundlage ihres soziokulturellen und historischen Hintergrunds. Schauen wir uns an, wie der Spinnentraum in den großen Weltmythologien interpretiert wird.
1. afrikanische Mythologie
Bildnachweis: sites.psu.eduTante Nancy oder Kwaku Ananse von den Ashanti ist ein berühmter schelmischer Spinnengott aus der westafrikanischen Fabelwelt, der hauptsächlich aus Ghana stammt und für seine Tricks und witzigen Legenden bekannt ist.
Es ist bekannt, dass er einen Leoparden listig besiegte, indem er ihn in eine Grube trieb und seine Pfoten mit einem Spinnennetz verklebte, so dass er schwach und wehrlos wurde. Leider begannen die interessanten Geschichten über diese gewitzte Spinne zu verblassen, als die Europäer den Sklavenhandel in Afrika begannen. Doch diese Legenden überlebten glücklicherweise durch Mund-zu-Mund-Erzählungen und wurden sogar in ganz Europa populärAtlantischer Ozean auf den karibischen Inseln.
2. griechische Mythologie
Bildnachweis: artstation.deIn der griechischen Mythologie symbolisieren Spinnen übermäßigen Stolz. Die sterbliche Arachne war in der griechischen Mythologie eine Weberin, die in Gustave Dores Illustration, die auf dem berühmten griechischen Mythos um die Göttin Athene basiert, halb als Spinne und halb als Mensch dargestellt wird.
Athena war die berühmte griechische Göttin Arachne, die eine stolze und geschickte Weberin ist, fordert Athene heraus. So kommt es, dass beide in einem Webwettbewerb gegeneinander antreten. Arachne schafft offenbar ein weitaus hochwertigeres Kunstwerk, einen Wandteppich, auf dem die Untreue der Griechische Götter des Olymps .
Das macht Athena so wütend, dass sie Arachnes Kunstwerk zur Strafe für ihre Selbstgefälligkeit zerstört. Athena verflucht Arachne, ihr Leben lang mit massiven Schuldgefühlen zu leben. Das führt dazu, dass Arachne sehr traurig wird und Selbstmord begeht, indem sie sich erhängt.
Doch Athenes Mitgefühl lässt Arachne in Form einer Spinne wieder auferstehen.
Laut Ovid war die Spinne ein bedeutendes Lebewesen zur Zeit der Herrschaft von Milet, da zahlreiche Siegel mit Spinnensymbolen gefunden wurden, die auf das Jahr 2000 v. Chr. zurückgehen.
3. die Mythologie der amerikanischen Ureinwohner
In Native Amerikanische Mythologie Vor allem in den Legenden und der Folklore der Lakota stehen Spinnen in einigen Mythen für Verrat. Es gibt jedoch auch Erzählungen, in denen Spinnen die Schöpfung und den Ursprung symbolisieren. In der Kultur der amerikanischen Ureinwohner wird das Wesen Unktomi genannt.
Ursa Major oder der Große Bär, eines der 48 von Ptolemäus anerkannten Sternbilder, soll von einer Spinne abstammen: Der Legende nach reisten sieben Männer durch ein Spinnennetz ins Paradies und wurden schließlich zu sieben Sternen am Nordhimmel.
In der Kultur der Navajo oder der Ureinwohner des Südwestens Amerikas stellen Spinnen die personifizierte Schöpfung dar. Es wird angenommen, dass die Spinnenfrau den Navajo-Stammesangehörigen beigebracht hat, komplizierte Netze wie eine Spinne zu weben. Sie kopiert oder spiegelt die Fähigkeit, erstaunliche Netze zu schaffen, von echten Spinnen wider.
Sie glaubten auch, dass die Erde nichts anderes ist als die Spinnenfrau oder die Spinnengroßmutter, die die Existenz und die Schöpfung webt. Sie fungierte auch als Beschützerin der Erde, indem sie ein Netz warf und alles einfing, was eine potenzielle Gefahr für ihre Schöpfung war.
In der Mythologie der amerikanischen Ureinwohner symbolisieren Spinnen daher Geduld und Ausdauer. Der Stamm der Ojibwe verband Spinnen mit Spinnennetzen und Traumfängern, die den Stamm vor Albträumen und negativen Energien schützten.
Viele amerikanische Stämme glauben, dass es ein schlechtes Omen ist, eine Spinne zu töten.
Es wird angenommen, dass der Hopi-Stamm Spinnen als Kreaturen verwendet hat, die Clans innerhalb des Stammes repräsentierten. Ein solcher bekannter Clan wurde Kookyangwngyam/Koking-wungwa genannt.
4. südamerikanische Mythologie
Bildnachweis: peru.reisenWährend der prähistorischen Periode in Peru verehrten und respektierten die Moche in Südamerika die Natur zutiefst. Aus ihrer Ehrfurcht vor der natürlichen Welt schufen sie verschiedene Kunstwerke, die eine Reihe von Tieren und Insekten zeigen. Spinnen waren insbesondere eines der am häufigsten verwendeten Tiere für die Darstellung in diesen Kunstwerken.
In der Nazca-Ebene im Süden Perus schnitzten die Bewohner der Nazca-Kultur neben anderen komplizierten Geoglyphen eine große Spinne ein. In der Region Lambayeque in Peru wurde ein Lehmtempel gefunden, der dem Spinnengott der Cupisnique-Kultur gewidmet ist.
Er wird als Collude bezeichnet und ist Teil des Tempelkomplexes von Vent Arron. Der Spinnengott Cupisnique wurde mit Textilien, Krieg, Macht und Jagdnetzen in Verbindung gebracht. Auf einem Bild sind Spinnengötter zu sehen, die Netze mit abgetrennten menschlichen Köpfen umklammern.
5. japanische Mythologie
Unter Japanische Mythen Die japanische Spinne wird allgemein als Freund am Morgen und Feind in der Nacht bezeichnet.
Einem berühmten japanischen Aberglauben zufolge soll es Glück bringen, wenn man tagsüber eine Spinne sieht, während es Unglück bringt, wenn man das gleiche Tier nachts sieht.
Der Tsuchigumo ist ein Fabelwesen, das gegen Minamoto no Raiko antritt. Der Tsuchigumo verfügt über einzigartige, übernatürliche Kräfte und kann entweder die Gestalt eines Jungen oder eines Mädchens annehmen. Die Legende besagt, dass Minamoto no Raiko auf der Suche nach einem riesigen Schädel in einem verfallenen Haus landet, nachdem er einen falschen schwebenden Schädel gesehen hat.
Minamoto no Raiko und sein Verbündeter Watanabe no Tsuna töteten den Tsuchigumo und ließen aus seinem Bauch riesige Spinnen entstehen.
Eine weitere Figur der japanischen Mythologie ist die prostituierte Spinne, die Jorōgumo. Diese Spinne hat die einzigartige Fähigkeit, sich in eine verführerische Frau zu verwandeln. Vielen japanischen Mythen zufolge verführt die Jorōgumo vorbeigehende Samurai und versucht sie zu heiraten. In einigen Erzählungen wird sie als Göttin in den Jōren-Wasserfällen verehrt und gefeiert. Sie lebt dort und rettet Menschen vor dem Ertrinken.
Schlussfolgerung
Unser Artikel bestätigt nun, dass Träume über Spinnen verschiedene Bedeutungen und Interpretationen haben können, die auf unterschiedlichen Kontexten beruhen, die durch die Mythologien auf der ganzen Welt sowie durch Situationen in Ihrem persönlichen Leben vorgegeben sind.
Wir hoffen, dass euch die Lektüre gefallen hat und freuen uns, wenn ihr uns in den Kommentaren weitere interessante Traumdeutungen über Spinnen mitteilt.