Die Aufdeckung der Verbindung zwischen Psychologie und Alchemie hat beide Fächer zu mächtigen Werkzeugen der Individuation, der Mythen- und Traumdeutung und der Schattenintegration erhoben. Aber die falschen Vorstellungen über die wahre Natur der Alchemie halten die Menschen oft davon ab, sich ernsthaft mit diesem Thema zu befassen. In diesem Blogbeitrag werde ich eine eingehende Analyse des alchemistischen Magnum Opus vorstellen.

---------------------------------------

Ich bin zwar kein Akademiker, aber ich habe viel Zeit damit verbracht, diese beiden scheinbar nicht miteinander verbundenen Themen zu erforschen.

Meine Reise begann, als ich noch ein Teenager war und eine wunderschöne " stilles Buch" von Taschen Ich war fasziniert von den verborgenen Rätseln und Geheimnissen, die in den Gravuren und Tafeln verborgen waren, die bis zum Rand mit alchemistischen Symbolen gefüllt waren.

Natürlich hatte ich keine Ahnung, wo ich anfangen sollte, mehr über die verlorene Kunst der Alchemie zu erfahren. Die Tatsache, dass im Internet so viele falsche Vorstellungen kursierten, war nicht hilfreich. Jedes Symbol, jedes Bild verwirrte mich noch mehr. War es Chemie? Oder Astrologie? Oder eine okkulte Wissenschaft?

Glücklicherweise zeichneten sich allmählich Muster ab. Mir fielen gewisse Gemeinsamkeiten, Methoden und Mythen auf. Diese Menschen, diese "Mystiker", waren keine abergläubischen Menschen, die Fiktion schrieben, nein, sie waren ernsthafte, empirische Wissenschaftler, die versuchten, die Geheimnisse der Realität zu ergründen.

Sie führten Laborexperimente durch, um ihre Hypothesen zu beweisen oder zu widerlegen. Sie veredelten Metalle und stellten Heilmittel her. Vor allem aber führten sie Psychoanalyse.

"Moment mal, was hat Psychoanalyse mit Alchemie zu tun?"

Okay, gehen wir einen Schritt zurück, bevor wir die Kluft zwischen dem Materiellen und dem Geistigen überbrücken.

Die Wahrheit ist, dass man, um die Alchemie zu verstehen, verstehen muss, woher sie kommt und was ihr Ziel ist.

Ein bescheidenes Ziel für Teil 1 von Psychologische Alchemie 101 wäre ein mythohistorischer Überblick über die Große Wissenschaft sowie eine Aufschlüsselung ihrer berühmtesten Symbole und Prozesse.

Die große Wissenschaft

Man sollte meinen, dass unsere modernen Methoden die Ursprünge und den Zweck der Alchemie genau aufspüren können, oder?

Nun, eine halbherzige Schlussfolgerung ist, dass sie lediglich der Vorläufer der modernen Chemie ist. Das ist sie in gewisser Weise auch. Viele der Methoden, Werkzeuge und Terminologie, die wir in den Labors auf der ganzen Welt verwenden, stammen aus verstaubten alten Manuskripten mittelalterlicher Praktiker.

Leider neigen wir auch dazu, die Alchemie als eine minderwertige Version der modernen wissenschaftlichen Methode zu betrachten. Das ist für mich der erste Punkt.

Wenn man bei der Erforschung des Themas von vornherein seine Gültigkeit ablehnt, wird man nur an der Oberfläche kratzen. Denn ich kann Ihnen sagen, dass diese Adepten ihre Methoden extrem schützten und ihre Tagebücher mit Metaphern und Chiffren überhäuften, für die nur andere Adepten die Schlüssel hatten.

Dies ist auch der Grund, warum die Welt nach der Aufklärung bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts die Alchemie mit Aberglauben und veralteten Weltanschauungen assoziierte.

Noch einige hundert Jahre zuvor wurde sie als die große Wissenschaft bezeichnet, und man glaubte, dass alles andere, einschließlich der harten Wissenschaft, aber auch der Mythologie und der Philosophie, auf den spagyrischen Prozess zurückgeht.

Die Ursprünge der Alchemie

Bildnachweis: //www.sciencehistory.org

Wir haben schon oft darüber gesprochen, dass dieselbe mythologische Geschichte in verschiedenen Regionen auftaucht, ein roter Faden, der die heiligen Traditionen der Zivilisationen miteinander verbindet, eine prisca theologia, wenn Sie so wollen.

Nun, die Alchemie hat dieselben Wurzeln. Ob man sich nun nach Osten oder nach Westen wendet, man wird feststellen, dass die Menschen nach vielen Experimenten zu denselben Schlussfolgerungen über die Natur der Realität gekommen sind. Aber was noch beeindruckender ist, ist die gemeinsame Symbolik und Bildsprache, die sie verwendeten.

Obwohl ich mich auf die westliche alchemistische Tradition konzentrieren möchte (da wir in Teil 2 dieses Beitrags darauf zurückgreifen werden), ist es wichtig, die zugrunde liegenden Themen hervorzuheben:

  • Der chinesische Zweig der Alchemie stand dem Taoismus und der Medizin näher. Sie suchten nach dem Elixier des Lebens, einem universellen Allheilmittel, ähnlich dem Stein der Weisen. Das schematische Konzept des Wuxing ähnelt der aristotelischen Theorie der 4 (+1) Elemente. Eine bemerkenswerte Errungenschaft der chinesischen Alchemisten ist die Entdeckung des Schießpulvers.
  • In den Veden wird die Verbindung zwischen Gold und ewigem Leben erwähnt. Die spirituelle Seite der Alchemie stand jedoch mehr im Vordergrund und zielte auf die Erschaffung eines göttlichen Körpers ab, der nach dem Erlöschen des körperlichen Somas weiterleben sollte. Dennoch gibt es zahlreiche Hinweise auf lebensverlängernde Mittel und auf die Verwandlung unedler Metalle in Edelmetalle (insbesondere in buddhistischen Texten).
  • Schließlich übernahm die islamische Welt den Mantel und entwickelte die Konzepte zu einer praktischen Theorie weiter und schuf eine ganzheitliche, natürliche Philosophie.

Aber meiner Meinung nach begann alles vor Tausenden von Jahren in einem kleinen Dreieck im Mittelmeer.

Hermes Trismegistos

Bildnachweis: //thecultmachine.com

Der östliche Mittelmeerraum war schon immer ein Schmelztiegel verschiedener Zivilisationen, neuer Ideen und fortschrittlicher Wissenschaften. Im Falle der Alchemie wurden die Geheimnisse des Großen Werkes vom alten Ägypten an Griechenland und damit an die hellenistische Welt insgesamt weitergegeben.

Diese Art von Synkretismus führte zur Schaffung einer mythischen Figur, die Elemente des ägyptischen Gottes Thoth und des griechischen Gottes Hermes aufnahm.

Diese legendäre Figur war ein Meister der Magie, Alchemie, Wissenschaft, Astrologie usw. Es gibt viele Geschichten über den Dreifach-Größten, aber es wird angenommen, dass er schnell zu einer Platzhalter-Gottheit" wurde, für die mehrere Personen seinen Namen als Pseudonym verwendeten.

Dennoch erstreckte sich sein Einfluss über Tausende von Jahren und schuf die philosophische Strömung des Hermetismus.

Eine ziemlich kühne und ehrgeizige Philosophie, könnte man sagen. Während sich das moderne Denken mit sehr nischenhaften Themen und Gegenständen befasst und sich damit begnügt, Erkenntnisse aus anderen Disziplinen zu ziehen, versuchte die Hermetik, alle Aspekte der Realität in einem System zu vereinen, das alles erklären kann.

Dazu gehörten Geschichte, Mathematik, Physik, Religion, Astrologie, Literatur, Ethik, Politikwissenschaft usw.

Man konnte sich einfach nicht mit esoterischen Themen befassen, ohne ein solides Verständnis aller Bereiche des menschlichen Bewusstseins zu haben. Noch wichtiger ist, dass diese Kosmologie den Menschen auf eine Reise der Apotheose (oder, in moderner Terminologie, der Individuation) brachte, bei der der alchemistische Prozess der Vereinigung verschiedener Elemente in uns stattfindet.

(Es besteht ein deutlicher Unterschied zwischen der heutigen Einstellung zur Wissenschaft und der Haltung des Hermetikers. Letzterer glaubte, dass seine Bemühungen zum Scheitern verurteilt sind, wenn seine Arbeit die Menschheit nicht voranbringt und er nicht bescheiden und gutmütig ist. In einem Satz, ihr Leitsatz: "Nur weil man es kann, heißt es nicht, dass man es sollte")

Die Smaragdtafel und das Corpus Hermeticum

Es ist zwar schwer, die Philosophie des Hermetismus genau zu bestimmen, aber am besten sind diese beiden Quellen geeignet:

  • Die Smaragdtafel galt als Grundlagentext für die Alchemisten der islamischen Welt und enthielt kryptische Passagen, die den Eingeweihten die Geheimnisse des Steins der Weisen und die verborgenen Mechanismen der Wirklichkeit verrieten.
  • Das Corpus Hermeticum ist eine Sammlung von Texten, die Hermes Trismegistus zugeschrieben werden. Sie bieten einen umfassenden Überblick über die grundlegende Kosmogonie der hermetischen Philosophie. Es enthält zahlreiche Abhandlungen, die Themen wie Nous (Geist), Gott, Materie usw. behandeln.

In den letzten Jahren haben sich die Gelehrten bemüht, die genaue Bedeutung dieser beiden Manuskripte zu formulieren. Es gab Versuche, die Kernaussage herauszudestillieren, aber das Verständnis der Hermetica ist ein lebenslanger Weg.

Hermetische Prinzipien

Bildnachweis: //process.fs.teachablecdn.com

Wenn Sie sich fragen, was die Hermetik mit der psychologischen Alchemie zu tun hat...

Nun, Hermetik IST psychologische Alchemie, nur eben in einem anderen Gewand, passend zur jeweiligen Epoche.

Der hermetische Wissenschaftler glaubte an eine mikro-/makrokosmische Beziehung zwischen Materie und Geist, Mensch und Universum. Was auch immer im Außen geschah, geschah auch im Inneren. Und das bringt uns zum Eckpfeiler und ersten Schlüsselprinzip:

1. wie oben, so unten

Wie innen, so außen. Ich denke, jeder hat diesen Satz schon einmal gehört. Er ist eine grobe Übersetzung von:

"Quod est superius est sicut quod inferius, et quod inferius est sicut quod est superius."

In der Praxis bedeutet dies, dass Sie physikalische Phänomene beobachten und daraus Rückschlüsse auf den inneren Mechanismus Ihrer Psyche ziehen können. Das Universum selbst ist die projizierte Realität des menschlichen Unbewussten.

2. prisca theologia

Bildnachweis: //nftaggregator.io

Religionen sind lediglich Erscheinungsformen kultureller Exzentrizitäten desselben Geistes. Ein Gott, aufgeteilt in mehrere Emanationen, angefangen bei den vier Elementen. Er ist der Παν Er erfährt Bewusstsein durch seine Entdifferenzierung in duale Gegensätze.

(Sehen Sie schon die Zusammenhänge?)

3. die drei Teile der Weisheit

Man geht davon aus, dass man drei Schlüsselkompetenzen benötigt, um die Realität zu verstehen.

  1. Alchemie, die Operation der Sonne Hier versucht der Praktiker, die Materie und seine eigene Biologie zu vervollkommnen, indem er die Geheimnisse des Lebens, des Todes und der Auferstehung lüftet.
  2. Astrologie, die Operation der Sterne Die Hermetiker wussten sehr wohl, dass die Astrologie ein metaphorischer Rahmen ist, der den Nous des Alls anspricht, anstatt die physischen Bewegungen der Sterne zu beschreiben.
  3. Theurgie, die Operation der Götter Es gibt einen inneren Mechanismus in allen Menschen, der ihnen hilft, ihre Dualität "aufzusteigen" und die Einheit mit dem Einen zu erreichen. Oder, in modernen psychologischen Begriffen, ohne esoterischen Jargon, Individuation.

Der Schlüssel zu den letzten beiden Operationen ist die Alchemie, denn sie ist das Blau der Schöpfung und enthält die Anweisungen für alles andere.

Mittelalterliche Alchemie (Spilling the beans...)

Bildnachweis: //www.factinate.com

OK, ich denke, im letzten Abschnitt dieses Beitrags sollte es um die Festlegung der Terminologie gehen.

Erinnern Sie sich, wie ich sagte, dass mein erster Kontakt mit der Alchemie durch diese schönen Bilder und Skizzen in einem Buch zustande kam?

Nun, ich habe langsam die Symbolik dahinter herausgefunden. Am Anfang ist es eine entmutigende Aufgabe, aber wenn man es einmal geschafft hat, macht alles andere mehr Sinn. Ich gebe Ihnen ein paar Quellen, um tiefer zu graben, da eine Menge von diesem Zeug ist kostenlos da draußen, aber Sie brauchen immer noch den Schlüssel.

Das Ziel der Alchemie ist es, die rohe Materie in zwei, dann drei, dann vier Teile zu spalten, sie zu reinigen und neu zu kombinieren, um das Elixier des Lebens, den Lapis philosophorum, den Stein, zu erhalten.

Rohe Materie = Prima Materia Er wird durch eine sich windende Schlange, den Ouroboros, symbolisiert und steht für Tod und Chaos.

Rote und weiße Dämpfe, Löwe und Adler, Sonne und Mond, Mann und Frau. Das sind Sol und Luna, die duale Natur von allem, und die ersten Substanzen, die aus der rohen Materie hervorgehen.

Die Tria Prima. Quecksilber, Schwefel und Salz = Geist, Seele, Körper: Alles ist aus diesen drei philosophischen Substanzen gemacht.

Die vier Elemente. Feuer, Wasser, Luft, Erde: Durch weitere Destillation der Tria prima.

7 Klassische Planeten Sie stehen für die Planeten, die sieben Schritte des alchemistischen Prozesses sowie für die damals bekannten unedlen Metalle.

OK, nehmen wir nun ein beliebiges Bild und entschlüsseln es anhand der obigen Angaben.

Wir sehen einen Drachen ( grobe Materie ), Mond und Sonne ( Sol und Luna ), einen rot-weiß-schwarzen Ball ( die tria prima Es gibt auch rote Tröpfchen, die man im Labor sieht, wenn die Dämpfe am Hals des Kolbens zu kondensieren beginnen und wieder auf den Boden fallen.

Während andere Bilder viel schwieriger zu verstehen sind (wie die Ripley-Rolle), können Sie jetzt Irgendwie Denken Sie daran, dass nicht alle Alchemisten miteinander übereinstimmten, so dass jeder eine etwas andere Version des Prozesses verwendete.

Weitere Symbolik und Informationen finden Sie hier und hier.

Spagyrische Mythologie

Bildnachweis: //thedruidsgarden.com

Bevor ich Sie gehen lasse, möchte ich noch einen wichtigen Gedanken zum Ausdruck bringen, der Mythologie und Alchemie miteinander verbindet: Wenn Sie sich die Zeit nehmen, das Originalmaterial zu studieren, werden Sie feststellen, dass viele Begriffe mythopoetisch sind.

Es gibt Entsprechungen zwischen Göttern, Planeten, Tieren, Metallen, Pflanzen usw. Es wird von "Geist" und Seele, Dämonen und Fabelwesen die sich im kochenden Kolben des Alchemisten befinden.

Vielleicht erkennen Sie auch eine seltsame Verbindung zwischen der Erzählung bestimmter Mythen und den Schritten des alchemistischen Prozesses, insbesondere in der Malerei.

Die große Frage ist nun: Was war zuerst da, der Mythos oder die Chemie?

Antworten Sie nicht sofort, ich möchte, dass Sie einen Moment darüber nachdenken. Ich werde Ihnen meine Antwort im nächsten Beitrag geben und erklären, warum und wie die Jungsche Psychoanalyse hauptsächlich ein alchemistischer Prozess ist.

Bleiben Sie dran.